• 01. Juni 2021 · 15:05 Uhr

Vor "Flexiwings"-Debatte in Baku: Aston Martin bietet FIA Hilfe an

Aston-Martin-Teamchef Otmar Szafnauer könnte sich vorstellen, der FIA in Regelfragen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen: "Die Teams haben 5.000 Ingenieure"

(Motorsport-Total.com) - Aston Martin hat der FIA vor dem anstehenden Formel-1-Rennen in Baku seine Hilfe beim Thema "Flexiwings" angeboten. Viele fürchten, dass biegsame Heckflügel beim Grand Prix in Aserbaidschan im Fokus stehen könnten. Zwar sind neue Tests erst ab dem Rennen in Frankreich verpflichtend, allerdings könnte es bereits in Baku zu Protesten kommen.

Otmar Szafnauer

Otmar Szafnauer würde der FIA in Regelfragen unter die Arme greifen Zoom Download

Denn auf der langen Gerade gilt der Vorteil der biegsamen Flügel als besonders groß. Die Rennkommissare könnten die Bauteile bei einem Protest als illegal einstufen, auch wenn sie die vorgeschriebenen Belastungstests der FIA bestanden hatten. Diese sind nämlich in der Frage nach der Legalität nicht zu 100 Prozent bindend.

Aston-Martin-Teamchef Otmar Szafnauer vertraut der FIA in dieser Angelegenheit, auch wenn die Formel-1-Teams eine Menge Ressourcen aufwenden, um Wege zu finden, wie man das Regelwerk verbiegt.

"Ich denke, dass die Ressourcen der FIA heutzutage genauso großartig sind wie früher - wenn nicht sogar besser. Ich denke, sie sind in dieser Hinsicht gut ausgerüstet", macht er sich keine Sorgen, dass der Verband mit den Tricks der Teams nicht mehr mithalten kann.


Marko: So laufen die Psychotricks gegen Mercedes!

Video wird geladen…

Marko: So laufen die Psychotricks gegen Mercedes!

Erstmals seit 2013 führt Red Bull wieder in der WM, aber die "Flexiwings"-Affäre sorgt für Diskussionen. Darüber sprechen wir mit Helmut Marko. Weitere Formel-1-Videos

Früher habe der Verband die Teams in Regelfragen jedoch immer etwas mehr eingespannt als heutzutage. "Vielleicht könnte ein kleiner Input der Teams weit reichen", sagt Szafnauer und betont, dass Aston Martin gerne seine Hilfe zur Verfügung stellt.

"Wenn man alle zehn Teams zusammennimmt, haben wir abertausende Ingenieure, die sich die ganze Zeit mit den Regeln beschäftigen. Das sind bestimmt 5.000 Ingenieure", so der Teamchef. "Wir könnten daher in solchen Situationen wie dieser eine Ressource sein."

Kurios: Erst vor kurzem hatte Aston Martin eine Drohung rechtlicher Schritte gegen die FIA zurückgezogen. Grund waren die Regeländerungen zur aktuellen Saison, durch die der Rennstall rund eine Sekunde an Performance verloren haben soll.

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Porsche-McLaren-Gespräche gescheitert
Porsche-McLaren-Gespräche gescheitert

Porsche steigt nicht in die Formel 1 ein. Was nicht bekannt war: Nach dem...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Formel-1-Technik: Detailfotos beim Australien-Grand-Prix 2023
Formel-1-Technik: Detailfotos beim Australien-Grand-Prix 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Pre-Events

Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Australien
Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Australien

Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Mick Schumacher: Sein Weg in die Formel 1
Mick Schumacher: Sein Weg in die Formel 1
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Top-Motorsport-News

Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit
DTM - Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit

Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999
WEC - Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999

Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten
Sonst - Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de