Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Boxenfunk: Haas-Teamorder bremst Schumacher ein

Das war heute im F1-Liveticker los: +++ Mick Schumaches durchwachsener Monaco-Grand-Prix +++ Mercedes: Bottas' Rad erst in der Fabrik entfernt +++

11:04 Uhr

Schumacher: "Aber wenn ich schneller bin ..."

Mick Schumacher erlebte einen schwierigen Grand Prix von Monaco. Der Deutsche konnte zunächst an Teamkollegen Nikita Masepin in der Haarnadel vorbeigehen und seinen Vorsprung auf gut 19 Sekunden ausbauen. Doch dann ereilte ihn ein Benzindruck-Problem. Dadurch musste er den Russen wieder vorbeilassen, er verlor 32 Sekunden.

In der Schlussphase des Rennens konnte er wieder an Masepin heranfahren, weshalb sich Schumacher am Boxenfunk erkundigte: "Werden wir wieder zurücktauschen?" Doch sein Renningenieur verneinte: "Wir halten die Position bis zum Ende des Rennens."

Das wollte der Rookie zunächst nicht akzeptieren und fragte erneut nach: "Aber wenn ich schneller bin, darf ich überholen oder nicht?" Wieder verneinte Gary Gannon. "Aber wir sind Letzter und Vorletzter ...", argumentierte Schumacher. Haas wollte kein Chaos stiften und nicht noch unnötig weitere blaue Flaggen verursachen durch einen Positionstausch, so der Ingenieur. Im Ziel lag er 1,5 Sekunden hinter Masepin.

12:17 Uhr

Perez: "In Abu Dhabi erinnert sich niemand mehr"

"Das war ein Desaster", schilderte Sergio Perez nach dem Qualifying. Er konnte in Q3 im entscheidenden Run die Vorderreifen nicht auf Temperatur bringen. Deshalb startete er nur auf Platz neun. Im Rennen war er schließlich auf der richtigen Strategie unterwegs, der "Overcut" bescherte ihm einige Positionen.

Das Geheimnis: Während seine unmittelbaren Konkurrenten vor ihm an die Box abbogen - Hamilton war in Runde 29 der erste Pilot in dieser Gruppe - konnte Perez bei freier Fahrt neue Bestzeiten auf den gebrauchten weichen Reifen aufstellen. Er war um rund zwei Sekunden schneller als seine Rivalen. Der Mexikaner blieb insgesamt drei Runden länger draußen als Hamilton und Co., dadurch kam er auf Platz vier auf die Strecke zurück.

Fast hätte er sich auch noch Lando Norris geschnappt und wäre auf das Podium gefahren. "Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. In Abu Dhabi wird sich aber niemand mehr an dieses Rennen erinnern", glaubt er.


11:53 Uhr

Ferrari testet mit Pirelli in Frankreich

Bereits gestern haben wir im Liveticker darüber berichtet, dass Ferrari aktuell in Frankreich die 18-Zoll-Pneus von Pirelli für die Saison 2022 testet. Gestern war Charles Leclerc an der Reihe, heute darf Carlos Sainz ran.

Den Test hätte ursprünglich Mercedes durchführen sollen. Doch das Team sagte aus Kostengründen kurzfristig ab, die Scuderia springt nun ein.


11:46 Uhr

Allison: Monaco war immer eine "Achillesferse"

Nicht nur Charles Leclerc erlebte ein bitteres Wochenende im Fürstentum, auch Mercedes war nicht in Bestform. James Allison erklärt nach dem Rennen, dass die Strecke bereits in der Vergangenheit eine "Achillesferse" der Mannschaft gewesen sei. "Ironischerweise ist eine der größten Stärken des Autos der Umgang mit den Reifen. Auf dieser speziellen Strecke hatten wir immer ein wenig damit zu kämpfen."

Im Qualifying seien die Fahrer mit den Reifen "nie wirklich zufrieden" gewesen, was einen schlechteren Startplatz bedeutete. Im Rennen boten sich dann kaum Überholmöglichkeiten. "Wir müssen von Grund auf herausfinden, was wir auf dieser Strecke falsch machen", weiß der Technikchef.


11:31 Uhr

Leclerc: "Es tut immer noch weh"

Der Monaco-Fluch von Charles Leclerc hält also weiterhin an. In seiner Formel-1-Karriere konnte er noch kein Heimrennen beenden, diesmal konnte er von der Poleposition aus erst gar nicht starten. Mittlerweile hat sich der Ferrari-Pilot auf Twitter noch einmal zu Wort gemeldet und geschrieben: "Monaco, ich liebe dich. Und hoffentlich liebst du mich eines Tages ebenso."

Was bei Leclerc am Sonntag schiefgelaufen ist, kannst Du hier nachlesen!


11:27 Uhr

Alonso: Stimmung wie auf einem Begräbnis

Apropos Fernando Alonso - der Spanier hat sich mit seinem Landsmann Carlos Sainz gefreut, der in Monaco zum ersten Mal für Ferrari auf dem Podium stand. "Ich habe mit ihm in der Startaufstellung gesprochen, da hatte er das Podium ja schon, weil er als Dritter starten würde nach den Problemen von Leclerc." Alonso hofft, dass Sainz auch bald seinen ersten Sieg einfahren kann. "Aber auf normalen Strecken sind Mercedes und Red Bull wohl noch vorne."

Die Szenen im Fürstentum haben den Spanier auch in seinen Erinnerungen schwelgen lassen, denn vor "fünf oder sechs" Jahren sei er noch regelmäßig auf das Podium gefahren - zum bislang letzten Mal 2014 mit Ferrari in Ungarn. "Nach einem zweiten Platz war die Stimmung wie auf einem Begräbnis in der Pressekonferenz, weil mich alle nur fragten: 'Wann wirst du gewinnen?'" Er hätte sich damals ein wenig mehr Wertschätzung gewünscht.


11:07 Uhr

Alonso: Russell ein "zukünftiger Champion"

George Russell hat am Rande des Grand Prix von Monaco die Chance ergriffen und mit Fernando Alonso Helme getauscht - ein Zeichen des Respekts unter Rennfahrern. Der Spanier hat dem Briten auch noch eine nette Botschaft auf seinem Helm hinterlassen. Russell sei ein "zukünftiger Weltmeister", glaubt der zweimalige Champion.


11:01 Uhr

Servus!

Herzlich willkommen im Formel-1-Liveticker an diesem Mittwoch! Maria Reyer darf Dich heute an den Tasten begrüßen. Wir starten gleich rein in einen neuen Tag, an dem wir natürlich noch einmal auf das Geschehen in Monaco zurückblicken müssen.

Bevor wir aber loslegen noch ein Hinweis: Bei Fragen oder Anregungen kannst Du uns via Kontaktformular schreiben! Außerdem findest Du uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel1.de auf YouTube