Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Masepin: Mick Schumacher genießt "Privilegien"

Das war heute im Formel-1-Liveticker: los +++ Haas-Rookie: Schumacher hat bessere Vorbereitung +++ F1-Kommission: "Sprint-Qualifying" für 3 Rennen 2021 bestätigt +++

15:05 Uhr

Masepin: Schumacher kann sich besser vorbereiten

Die Vorbereitung, vor allem auf relativ neue, unbekannte Strecken, ist in der Formel 1 das A und O. Doch nicht jeder Pilot hat dieselben Möglichkeiten. Haas-Rookie Nikita Masepin hat nun etwa im russischen TV-Sender 'MatchTV' angemerkt, dass Mick Schumacher dank seiner Mitgliedschaft in der Ferrari-Nachwuchsakademie Vorteile genießt.

"Wir haben bei Haas keinen Simulator. Also benutzen wir eine Anlage, wie sie die meisten Fahrer bei sich zu Hause stehen haben. Ich bin kein Mitglied in der Nachwuchsakademie von Ferrari, also habe ich auch keine solchen Privilegien", wird der Russe mit seinen Aussagen in seinem Heimatsender unter anderem von der 'Gazzetta dello Sport' zitiert.

Schumacher durfte tatsächlich nach dem Rennen in Imola Testkilometer mit der Scuderia in einem zwei Jahre alten Ferrari (SF71H) in Fiorano sammeln und sich im Simulator in Maranello wohl auch auf Portimao vorbereiten.

12:49 Uhr

12:52 Uhr

And the Oscar goes to ...

Charles Leclerc und Sebastian Vettel! Die beiden ehemaligen Teamkollegen haben in den Kategorien "Bester Song" und "Bestes Kostüm" abgeräumt - zurecht wie ich finde ;-)


13:23 Uhr

Domenicali: "Super League" in der F1 nicht denkbar

Als in der Vorwoche der internationale Fußball mit der "Super League" eine Schockwelle auslöste, kamen bei Formel-1-Fans sofort Erinnerungen hoch. Denn auch in der Königsklasse gab es mehrfach Ausstiegsdrohungen, etwa in den frühen 2000er-Jahren, oder auch 2009, als die FOTA eine eigene Serie aufbauen wollte. Alles Luftschlösser, die niemals in der Realität umgesetzt wurden.

Der Schlüssel zum Erfolg der Formel 1 und zum Zusammenhalt der Teams: finanzielle Einigkeit. Davon ist Formel-1-Boss Stefano Domenicali im Interview mit 'Sky TG24' überzeugt. "In der Formel 1 hatten wir zweimal eine solche Situation", antwortet er auf die "Super Leage" angesprochen. "In der Formel 1 haben wir einen anderen Ansatz gewählt: Wir versuchen, die Kosten unter Kontrolle zu halten." Es sei daher auch kein Zufall, dass 2021 eine Budgetobergrenze eingeführt wurde.


13:35 Uhr

Rückblick: Änderungen im Wandel der Zeit

Wir werfen einen Blick zurück auf vorherige Regeländerungen in der Formel 1. Das Qualifying-Format wurde schon des Öfteren angepasst, wer erinnert sich nicht gerne zurück an die "Reise nach Jerusalem" ...


Fotostrecke: Formel-1-Qualifying: Modus im Wandel der Zeit


14:00 Uhr

Imola wieder langfristig im F1-Kalender?

Beim heutigen Treffen der Formel-1-Kommission wird natürlich auch der Rennkalender zur Sprache kommen. Kanada wackelt etwa, dafür könnte die Türkei einspringen. Und auch über die Zukunft macht sich Liberty Media Gedanken, zum Beispiel über Imola. Die Strecke hat im Vorjahr und auch in diesem Jahr großartiges Racing geboten.

Stefano Domenicali hat mit Außenminister Luigi di Miao und dem Präsidenten des italienischen Automobilclubs, Angelo Sticchi Damiani, über die Zukunft der Strecke gesprochen. "Es liegt auf dem Tisch, wir sprechen darüber", macht der Formel-1-Boss Hoffnung. Imola möchte wieder permanent in den Rennkalender aufgenommen werden. "Mal sehen, was in den kommenden Monaten passiert."


14:05 Uhr

Woraus Kimi Räikkönen wirklich besteht

Am Freitag haben wir einen neuen Social-Media-Trend gesehen. Mercedes hat etwa erklärt, woraus Lewis Hamilton gemacht ist. Heute sehen wir die Variante mit Alfa-Romeo-Fahrer Kimi Räikkönen. Schön, dass wir dieses Rätsel endlich aufklären konnten ;-)


14:19 Uhr

Brasilien-GP: Ricciardo meldet Bedenken an

Aufgrund der anhaltenden Pandemie ist es generell schwierig zu sagen, wo die Formel 1 in Zukunft mit Sicherheit fahren wird - auch in naher Zukunft. Daniel Ricciardo hat etwa in einem Interview mit 'EMTV' Bedenken aufgrund der schwierigen Corona-Lage in Brasilien angemeldet. Das Land wurde bislang besonders hart von dem Virus getroffen, vor allem die Region um Sao Paulo ist stark betroffen.

In sechs Monaten sollen dort wieder Formel-1-Autos fahren, das kann sich selbst der McLaren-Pilot derzeit schwer vorstellen. "Ich weiß, dass sich Brasilien wegen COVID in keiner guten Lage befindet. Würden wir dort dieses Wochenende fahren, bin ich überzeugt davon, dass es in der Schwebe wäre. Ich denke nicht, dass wir alle dafür wären." Die Formel 1 hoffe nun, dass sich die Lage bis Herbst verbessern werde, glaubt Ricciardo.


14:40 Uhr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"
DTM - Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"
WRC - Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"

Foto zur News: Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
MotoGP - Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
Formel-1-Quiz

Wie heißt das Team, das erstmals 2016 in der Formel 1 antrat?

Formel1.de auf YouTube