• 26. März 2021 · 21:11 Uhr

Formel-1-Technik: Überarbeiteter Unterboden bei Aston Martin

Weil man mit am stärksten von der neuen Unterboden-Regel getroffen wurde, hat Aston Martin an dieser Stelle ein paar Anpassungen vorgenommen

(Motorsport-Total.com) - Mittlerweile scheint sich klar abzuzeichnen, dass das Konzept mit einem niedrigen Anstellwinkel von den Regeländerungen am Unterboden am härtesten getroffen wurde. Mercedes macht das als klare Problemzone aus, und auch Aston Martin scheint einen Schritt zurück gemacht zu haben.

Foto zur News: Formel-1-Technik: Überarbeiteter Unterboden bei Aston Martin

Bei Aston Martin hat sich etwas am Unterboden getan Zoom Download

Das Team erlebte einen schwierigen Testwinter, bei dem die Probleme mit der Zuverlässigkeit nicht gerade geholfen haben. Für das erste Rennwochenende in Bahrain hat man aber bereits einige interessante Veränderungen vorgenommen.

Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht der Unterboden des AMR21, bei dem der mittlere und hintere Teil Veränderungen unterworfen wurde. Man hofft, dass man dadurch etwas an Performance zurückgewinnt, die man durch die Regeländerungen einbüßen musste.

Der vordere Cluster an Finnen wurde von fünf auf sechs Stück erhöht, genau dahinter befindet sich nun ein Trio von zusätzlichen Finnen mit einem leicht anderen Winkel (roter Pfeil).

Foto zur News: Formel-1-Technik: Überarbeiteter Unterboden bei Aston Martin

Bei Mercedes lässt sich vor den Hinterreifen ein ähnliches Gebilde erkennen Zoom Download

Auch der Z-förmige Cut scheint überarbeitet worden zu sein, während die Kante des Unterbodens begradigt wurde, bevor sie auf die überarbeiteten Aerodynamik-Elemente vor den Hinterreifen trifft (weiße Linie).

Der neue Cluster (blauer Pfeil) ersetzt die Reihe von Finnen, die bei den Testfahrten genutzt wurden. Er besteht aus einem kürzeren Flap und einem größeren Flap dahinter, der von Finnen aufgeteilt wird - ähnlich wie die Lösung von Mercedes.

Die Veränderungen werden dabei helfen, etwas von der verlorenen Performance zurückzugewinnen. Gleichzeitig deutet er auf einen Trend hin, bei dem die Designer den Unterboden nicht vom vordersten Punkt in den Regeln verjüngen, sondern einen Cut erschaffen.

Foto zur News: Formel-1-Technik: Überarbeiteter Unterboden bei Aston Martin

Der Unterboden am McLaren 2009 war vor den Hinterreifen kaum vorhanden Zoom Download

Die Regeln geben nur die maximale Unterbodengröße vor. Die Teams können aber selbst entscheiden, ob sie eine andere Konfiguration fahren möchten, wenn die glauben, dass sie mit etwas Kleinerem Fortschritte erzielen können.

Das erinnert an eine sehr aggressive Lösung von McLaren 2009, die eine große Aussparung am Unterboden vor den Hinterreifen besaß. Diese schien den Luftstrom zum Heck zu beeinflussen, auch wenn man dafür einen nicht unerheblichen Teil des Unterbodens opfern musste.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Aus welchem Land stammt Pastor Maldonado?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com