• 22. März 2021 · 12:52 Uhr

George Russell: Was er aus seinem Mercedes-Einsatz gelernt hat

George Russell verrät, was ihn bei seinem einmaligen Mercedes-Einsatz in der Formel-1-Saison 2020 am meisten beeindruckt hat: die Liebe zum Detail

(Motorsport-Total.com) - Von der Erfahrung, beim Grand Prix von Sachir 2020 im Weltmeister-Mercedes an der Start zu gehen, zehrt Williams-Pilot George Russell bis heute. Der junge Brite sieht dadurch nicht nur sein Selbstvertrauen gestärkt, sondern sagt, er habe auch vom Einblick in die Arbeitsweise des Teams profitieren können.

Foto zur News: George Russell: Was er aus seinem Mercedes-Einsatz gelernt hat

George Russell unterstrich beim Sachir-GP 2020 im Mercedes seine Klasse Zoom Download

Wir erinnern uns: In Sachir sprang Russell für den mit dem Coronavirus infizierten Lewis Hamilton ein und kämpfte im W11 lange um den Sieg, bis ihn ein verpatzter Boxenstopp ausbremste. Trotzdem feierte er als Neunter sein bestes Saisonergebnis.

Auch wenn es bei diesem einmaligen Einsatz für Mercedes blieb, nahm der Williams-Pilot einige Erkenntnisse mit. "Ich denke, die Art und Weise, wie Mercedes arbeitet, ist sehr analytisch und geht sehr tief in bestimmte Details hinein", zieht der Brite den Vergleich zu Williams. "Das konnte ich mit hinüber nehmen."

"Ich kann fast ein bisschen von beidem nehmen und beides miteinander verschmelzen, um zu sehen, was für mich am besten funktioniert. Und ebenso gab es kleine Details von dem, was ich dort mit den Daten gelernt habe, und ich habe versucht, ein bisschen davon hier zu implementieren. Sie sind alle sehr nützlich."


J. Capito: Der neue "Mister Williams" im Interview

Video wird geladen…

Ein Deutscher tritt das Erbe von Frank Williams an: Jost Capito über seine Vision für Williams und Parallelen zwischen George Russell und Seb Ogier Weitere Formel-1-Videos

Doch obwohl es bestimmte Arbeitsansätze gibt, die ihm helfen, weiß Russell auch, dass nicht alles, was bei Mercedes funktioniert, auf Williams übertragbar ist: "Am Ende des Tages ist die Formel 1 sehr dynamisch und du musst lernen, wie du das Beste aus deiner Maschine herausholst. Wenn es in einem Mercedes funktioniert, heißt das nicht, dass es auch in einem Williams funktioniert", erklärt er.

Aber auch das sei eine wichtige Erkenntnis aus seiner Stippvisite bei Mercedes. "Ich habe gelernt, dass man dynamisch sein muss. So musste ich meine Fahrweise ziemlich verändern, um das Beste aus ihrem Auto herauszuholen", blickt Russell zurück.

"Und ebenso musste ich, als ich zu einem Williams zurückkam, wieder anpassen, weil ich in einem Williams nicht die Dinge tun konnte, die ich in einem Mercedes tun konnte." Russell steht vor seiner dritten Saison mit Williams und hofft, dass sich für ihn eine Chance eröffnet, 2022 in Vollzeit zu Mercedes zu wechseln.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Jackie Stewart am 19.08.1973 seinen letzten Podestplatz?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Formel 1 App