• 12. März 2021 · 14:12 Uhr

Beschert dieser Skulptur-Unterboden Vettel endlich wieder F1-Siege?

Der Aston Martin AMR21 wartet mit einem spektakulären, geschwungenen Unterboden auf - Ist damit der verlorene Abtrieb schon wieder aufgeholt?

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel macht sich seit dem heutigen Freitag (Formel-1-Testfahrten 2021 im Live-Ticker!) mit seinem neuen Arbeitsgerät vertraut. Mit dem Aston Martin AMR21 soll es endlich zurück auf die oberste Stufe des Formel-1-Siegertreppchens gehen.

Foto zur News: Beschert dieser Skulptur-Unterboden Vettel endlich wieder F1-Siege?

Aston Martin rüstet auf: Dieser Unterboden setzt mit seinen Formen Maßstäbe Zoom Download

Aston Martin ging mit seinem neuesten Fahrzeug sehr offen um, doch schon beim Vorsaisontest in Bahrain gibt es die ersten Änderungen am Boliden. Die Oberseite des Unterbodens weist einige interessante Merkmale auf, mit denen das britische Team versucht, den reglementsbedingt verlorenen Abtrieb gegenüber dem Vorgänger Racing Point RP20 wettzumachen. (Und dann kam Mercedes...)

Den Formel-1-Teams wurde für die Saison 2021 eine Komfortzone genommen, indem der Unterboden vor den Hinterreifen diagonal gekappt wird. Dadurch muss nun der vordere Teil des Unterbodens verstärkt die Aufgabe übernehmen, die Luft wie gewünscht in Richtung des Hecks zu lenken.


5 Gründe, warum Vettel Weltmeister werden kann!

Video wird geladen…

Fahrstil, Mercedes-Motor, Teamkollege, Nestwärme und Gegner: Diese fünf Gründe sprechen dafür, dass Sebastian Vettel 2021 Weltmeister werden kann Weitere Formel-1-Videos

Im Zentrum steht der Bereich, bevor der diagonale Einschnitt beginnt. Alle Teams änderten über den Winter die Form des Unterbodens. Sie wollen so den Abtrieb zurückgewinnen, den sie zuvor durch Löcher und vertikale Streben vor dem Hinterreifen generiert haben, was nun nicht mehr möglich ist.

Verglichen mit den Bildern, die Aston Martin beim Launch zur Verfügung gestellt hat, hat sich der Unterboden des Aston Martin AMR21 am Eröffnungstag der Testfahrten bereits verändert.


Fotos: Formel-1-Test 2021 in Sachir


Zunächst einmal er an seinem seitlichen Ende nach oben gebogen (rote Pfeile) und hat zwei kleine Einschnitte erhalten. Die darauf befindlichen Flaps sind in ihrer Anzahl gegenüber der Präsentation um zwei auf deren fünf angewachsen. Mit ihnen werden die Verwirbelungen geglättet.

Diese Änderungen sollten dabei helfen, den durch die Regeländerungen entstandenen Abtriebsverlust wieder auszugleichen. Schließlich wird der Luftstrom genau für die Stellen vorbereitet, die direkt von den Regeländerungen betroffen sind.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
 
formel-1-countdown