• 21. Februar 2021 · 11:18 Uhr

Top 10: Neuerungen am McLaren MCL35M im Vergleich zum MCL35

Auf den ersten Blick scheint der neue MCL35M wie sein Vorgänger auszusehen, doch diese zehn Dinge haben sich am McLaren zu 2020 verändert

(Motorsport-Total.com) - Dank der neuen Power-Unit von Mercedes stecken im neuen McLaren MCL35M eine Menge Veränderungen unter der Haube. Dafür hatten viele beim Betrachten des neuen Autos Probleme, Neuerungen im Vergleich zum Fahrzeug von 2020 zu erkennen.

Foto zur News: Top 10: Neuerungen am McLaren MCL35M im Vergleich zum MCL35

Hier überprüfen: Die zehn Punkte, die am McLaren MCL35M neu sind Zoom Download

Beim genauen Hinschauen sieht man jedoch einige Designänderungen, mit denen McLaren die Lücke zu Mercedes und Red Bull schließen möchte. Giorgio Piola und Matt Somerfield sind zehn Aspekte aufgefallen, die den MCL35 von seinem Vorgänger unterscheiden.

1. McLaren hatte in Mugello eine neue Nase im Gepäck, deren Konzept eher an das von Mercedes angelehnt ist. Der MCL35M trägt weiterhin dieses neue Design, dafür wurden das Cape und die Luftleitbleche verändert, um den Luftstrom besser unter das Auto zu führen.

2. 2020 hat das Team viele Veränderungen am Bargeboard-Cluster und den Deflektoren vor dem Seitenkasten vorgenommen, die auch jetzt zu sehen sind. Die Ansicht von oben wird dem Bereich nicht gerecht, aber man kann durchaus sagen, dass es noch Veränderungen geben wird, bevor sich ein Rad gedreht hat.

3. Die gelbe Linie zeigt, wie viel schmaler die Seitenkästen geworden sind. Man wollte diesen Bereich unbedingt verschlanken, um den Luftstrom um das Auto zu verbessern.


McLaren MCL35M: Shakedown in Silverstone

4. Die Power-Unit von Mercedes stellt andere Anforderungen an die Kühlung als Renault. Daher musste das Kühllayout umgebaut werden und das Paket neu verbaut werden. Das gerippte Panel neben dem Cockpit ist jetzt größer, besitzt aber auch mehr Konturen, um sich an die Form der Seitenkästen anzupassen, die nun abrupter abfallen.

Gleichzeitig wurden der Überrollbügel und die Airbox angepasst. Der untere Einlass, der wegen des Renault-Motors größer sein musste, ist jetzt kleiner. Dadurch konnte McLaren die große ovale Airbox-Form von Mercedes übernehmen.

5. Die generelle Form der Seitenkästen inklusive der Auswölbung in der Mitte hat sich aufgrund der neuen Power-Unit-Architektur verändert. Schon eine unterschiedliche Positionierung des Auspuffs kann einen großen Einfluss darauf haben, wie eng das Bodywork anliegen kann.

6. Großes Thema war das neue Unterboden-Reglement, das eine diagonale Aussparung vor den Hinterrädern vorsieht, um rund zehn Prozent Abtrieb einzubüßen.

7. Auch die eingeschlossenen Löcher in den äußeren 100 Millimetern des Unterbodens wurden für 2021 verboten. Dazu gehören auch Löcher im vorderen Bereich, die dazu genutzt wurden, Luftströmungen zu erzeugen, die die Kante des Unterbodens versiegeln.


McLaren-Launch 2021: Das ist neu am MCL35M!

Video wird geladen…

McLaren-Präsentation verpasst? Wir führen durch die wichtigsten Neuerungen und die Herausforderungen der Partnerschaft mit Mercedes ... Weitere Formel-1-Videos

8. Die diagonale Aussparung wird einen drastischen Effekt darauf haben, wie die Aerodynamiker mit den Turbulenzen des Hinterreifens und den Auswirkungen auf den Diffusor umgehen werden. Anpassungen an der Kante direkt vor den Hinterreifen werden notwendig sein, um das zu beeinflussen. McLaren hat die Kante in dem Fall etwas aufgerollt.

9. Die vorherigen Unterböden gaben den Designern Spielraum für eine Kombination an Schlitzen, Löchern und Finnen, um den Fluss um die Hinterreifen zu verändern. All das ist weg.

10. Um sich an die Power-Unit von Mercedes anzupassen, wurde auch der Radstand etwas verlängert. Das wird einen Einfluss auf zahlreiche Aspekte des Verhaltens haben, inklusive Aufhängungskinematik und Aerodynamik. Der längere Radstand kam Mercedes in den vergangenen Jahren zugute, von daher kann man durchaus davon ausgehen, dass das auch bei McLaren der Fall sein wird, sofern sie weiter mit einem etwas höheren Anstellwinkel fahren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs