• 11. Januar 2021 · 10:17 Uhr

McLaren: Platz 3 wegen Aero-Handicap opfern, kam nicht in Frage

Obwohl man 2021 ein Handicap bei der Aerodynamik-Entwicklung hat, wollte McLaren in der Vorsaison Platz drei unbedingt erreichen

(Motorsport-Total.com) - Obwohl ab 2021 das neue Aerodynamik-Handicap greift, kam es für McLaren nicht in Frage, 2020 Platz drei in der Konstrukteurs-WM einfach herzuschenken, um in diesem Jahr mehr Zeit im Windkanal verbringen zu dürfen. "Wir wachen jeden Morgen auf, weil wir unsere Gegner schlagen wollen. Und wir haben nur im Kopf, so weit vorne wie möglich zu stehen", sagt Teamchef Andreas Seidl.

Foto zur News: McLaren: Platz 3 wegen Aero-Handicap opfern, kam nicht in Frage

Im Kampf gegen Racing Point gabs für McLaren kein Zurückhalten Zoom Download

Der dritte Platz in der Konstrukteurs-WM bringt McLaren finanziell einen großen Bonus, allerdings sieht das Sportliche Reglement dafür ein Handicap in der Aerodynamik-Entwicklung vor, was im Hinblick auf 2022 ein Nachteil sein kann.

Gegenüber etwa Renault auf Platz fünf darf man fünf Prozent weniger Entwicklungszeit im Windkanal nutzen und hat auch zwei Windkanal-Runs pro Woche weniger zur Verfügung (so funktioniert das neue Handicap-System).

"Ja, wir wissen um die Schritte für jede Endposition. Aber ich glaube nicht, dass diese Schritte einen so großen Unterschied machen", betont Seidl. Daher stand eine absichtlich schlechtere Position in der WM auch nie im Raum.

Dass es letztendlich wirklich der dritte Platz wurde, kommt für Seidl überraschend: "Wir hätten vor der Saison nie gedacht, dass wir um diese Position kämpfen würden", sagt er. "Niemand hätte erwartet, dass Ferrari solche Probleme hat. Und nachdem wir Racing Point in Barcelona gesehen und verstanden hatten, wie das Auto zusammengebaut wurde, schien auch das Auto komplett außer Reichweite zu sein."

Mit einem starken Ergebnis in Abu Dhabi konnte man sich aber beim letzten Saisonrennen noch an Racing Point vorbeischieben und Platz drei erobern - wenn auch nur dank der 15 abgezogenen Punkte für den Aston-Martin-Vorgänger.

2021 zahlt man nun den Preis in Form von weniger Aero-Entwicklung. Doch den Preis bezahlt man gerne.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie oft stand Juan Pablo Montoya am Start eines Rennens ganz vorn?