• 18. Dezember 2020 · 12:33 Uhr

Klimafreundliche Formel 1: FIA führt nachhaltigen Kraftstoff ein

Um ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern, bringt die Formel 1 einen neuen Biokraftstoff auf den Weg - Produkt liegt Motorenherstellern zum Testen vor

(Motorsport-Total.com) - Auf ihrem Weg zur Klimaneutralität hat die Formel 1 einen weiteren wichtigen Schritt gemacht und einen zu 100 Prozent nachhaltigen Kraftstoff entwickelt. Die erste Lieferung ging zum Testen bereits an die Motorenhersteller.

Foto zur News: Klimafreundliche Formel 1: FIA führt nachhaltigen Kraftstoff ein

Ein 100 Prozent nachhaltiger Kraftstoff soll die Formel 1 klimafreundlicher machen Zoom Download

"Die Formel 1 dient seit langem als Plattform für die Einführung der nächsten Generation von Fortschritten in der Automobilwelt. Wir freuen uns über die Dynamik bei den nachhaltigen Kraftstoffen, die perfekt mit unserem Plan übereinstimmt, als Sport bis 2030 kohlenstofffrei zu sein", sagt Formel-1-Sportchef Ross Brawn.

Die oberste Priorität bestehe in der Einführung einer neuen Motorenformel ab 2026, die komplett auf Hybridtechnologie setzt und Emissionen reduziert. "Wir glauben, dass wir die Möglichkeit haben, dies mit einem Motor der nächsten Generation zu erreichen, der Hybridtechnologie mit nachhaltigen Kraftstoffen kombiniert."

Der Weltverband FIA wird kurzfristig damit beginnen, die Verwendung eines größeren Anteils an Biokraftstoffen vorzuschreiben, möchte aber, dass die Formel 1 bis zum nächsten Regelwerk mit vollständig nachhaltigem Kraftstoff betrieben wird.

Als Teil dieses Vorstoßes hat die Formel 1 besagten Kraftstoff entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Biokraftstoffsorte der zweiten Generation, die ausschließlich aus Bioabfällen raffiniert wurde, die nicht für den menschlichen oder tierischen Verzehr bestimmt sind. Für FIA-Präsident Jean Todt "ein neuer Schritt nach vorne".

Er betont: "Die FIA nimmt ihre Verantwortung wahr, den Motorsport und die Mobilität in eine kohlenstoffarme Zukunft zu führen, um die Umweltauswirkungen unserer Aktivitäten zu reduzieren und zu einem grüneren Planeten beizutragen."

Das große Fernziel der FIA ist es, dass die Formel 1 bis 2021 kohlenstoffneutral wird und bis 2030 netto null produziert. Die Motorenhersteller des Sports wurden bereits gebeten, den neuen nachhaltigen Kraftstoff zu testen und zu validieren, um zu beweisen, dass die Technologie für den Einsatz im Rennsport geeignet ist.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Mercedes-Sieg in Kanada – Wende oder Ausrutscher?

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!
Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Donnerstag

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: USA 2005: Die Farce von Indianapolis
USA 2005: Die Farce von Indianapolis

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
 
Formel-1-Quiz

In seiner F1-Karriere sicherte sich Alexander Wurz wie viele Punkte?