• 04. November 2020 · 12:05 Uhr

Helmut Marko: Gibt keine Honda-Klausel in Max Verstappens Vertrag

Noch ist unklar, wie es bei Red Bull nach der Saison 2021 weitergeht - Helmut Marko stellt allerdings klar, dass Max Verstappens Vertrag nicht an Honda gekoppelt sei

(Motorsport-Total.com) - Der Formel-1-Ausstieg von Honda nach der Saison 2021 hat einige Fragen aufgeworfen. Eine dreht sich um die Zukunft von Max Verstappen. Der Niederländer hat bei Red Bull zwar einen Vertrag bis 2023. Doch bereits zu Beginn des Jahres wurde bekannt, dass es eine Ausstiegsklausel für den Fall gibt, dass Red Bull keinen konkurrenzfähigen Motor hat.

Foto zur News: Helmut Marko: Gibt keine Honda-Klausel in Max Verstappens Vertrag

Max Verstappen hat bei Red Bull einen gültigen Vertrag bis 2023 Zoom Download

Greift diese Klausel mit dem Honda-Ausstieg? "Die Lage ist so, dass wir einen wettbewerbsfähigen Motor wollen und brauchen. Es ist ganz klar, dass ein Max Verstappen das Gleiche will", erklärt Helmut Marko bei 'Sport1', stellt allerdings klar: "Aber es gibt keine konkrete Ausstiegsklausel für ihn, wenn wir keinen Honda-Motor hätten."

Mit anderen Worten: Verstappens Vertrag bleibt auch nach 2021 gültig - sofern Red Bull einen konkurrenzfähigen Motor findet. Doch wie lässt sich diese "Wettbewerbsfähigkeit" definieren? "Das lässt sich relativ leicht ableiten. Man weiß jetzt in etwa die PS-Zahlen von Mercedes, Ferrari und Honda. Die variieren zwischen 15, maximal 20 PS", erklärt Marko.


Letzte Nacht: Bereut Ricciardo den Teamwechsel?

Video wird geladen…

Die Formel 1 in Imola 2020: Warum Daniel Ricciardo trotz Podium schlecht geschlafen hat und welche Kritik sich die FIA gefallen lassen muss Weitere Formel-1-Videos

"Der Ferrari-Motor ist derzeit etwas hinten, aber ich nehme an, dass die demnächst aufholen werden. Außerdem ist eine BoP im Gespräch, also eine Angleichung der Motorleistung über Fuel-Flow-Meter und dergleichen. Da ist man generell auf einem guten Weg", so Marko, dessen Hoffnungen allerdings zuletzt einen Rückschlag erlitten haben.

Zum einen stellten sich Ferrari und Renault gegen den Plan, die Entwicklung der Motoren nach 2021 einzufrieren. Somit wäre es für Red Bull keine Option mehr, auch danach die Honda-Antriebe einzusetzen. Zum anderen erklärt Toto Wolff im Hinblick auf eine von Marko angesprochene "Balance of Performance": "Das wäre der Anfang vom Ende der Formel 1."

Eine BoP "würde die ganze DNA des Sports untergraben", so Wolff. Es bleibt also offen, wie es für Red Bull 2022 weitergeht - und damit auch für Verstappen. Marko stellt jedenfalls noch einmal unmissverständlich klar: "Wenn wir teilnehmen, dann ist das auch ein Motor, mit dem man gewinnen kann. Und muss." Wie auch immer das aussehen soll.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube