• 30. Oktober 2020 · 12:31 Uhr

"Engine-Freeze": Ferrari-CEO lehnt Red Bulls Forderung ab

Nach FIA-Präsident Jean Todt positioniert sich in der Motorenfrage nun auch Ferrari-CEO Louis Camilleri gegen Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko

(Motorsport-Total.com) - Ferrari-CEO Louis Camilleri hat sich erstmals öffentlich gegen einen sogenannten "Engine-Freeze" bekannt und stellt sich damit gegen die Forderung von Red Bull, die Weiterentwicklung der aktuellen Power-Units in der Formel 1 schon ab Anfang 2022 einzufrieren.

Foto zur News: "Engine-Freeze": Ferrari-CEO lehnt Red Bulls Forderung ab

Louis Camilleri hat nicht vor, der Forderung von Red Bull zuzustimmen Zoom Download

"Wir sind entschieden gegen das Einfrieren des Antriebsstrangs, weil das gegen den Geist der Formel 1 geht", sagt Camilleri in einem Interview mit der 'Gazzetta dello Sport'. "Dabei muss man betonen, dass die aktuellen Regeln ohnehin ein Einfrieren vorsehen, aber erst ab 2023."

Red Bull hatte einen "Freeze" ab 2022 vorgeschlagen, weil der Energydrink-Hersteller nach dem Ausstieg von Honda (Ende 2021) keinen Motor mehr haben wird. Am liebsten würde Red Bull die bestehenden Honda-Technologie kaufen und die Motoren selbst produzieren und warten. Das geht aber nur, wenn keine Weiterentwicklung mehr erlaubt ist.

Toto Wolff hat bereits erklärt, dass Mercedes diesem Vorschlag zustimmen würde. Doch zuerst ließ FIA-Präsident Jean Todt ausrichten, dass er sich nicht erpressen lässt, und jetzt stellt auch Camilleri klar, dass Ferrari die Red-Bull-Forderung nicht durchwinken wird. Red Bull hatte ja angedroht, möglicherweise aus der Formel 1 auszusteigen, sollte es keine Zustimmung geben.

Helmut Marko stellt nun gegenüber 'auto motor und sport' klar: "Das ist keine Erpressung, sondern eine Tatsache. Wenn es keinen Entwicklungsstopp gibt, können wir das Honda-Projekt nicht durchführen. Mit diesen komplexen Triebwerken ist ohne ein Entwicklungszentrum wie Sakura eine Weiterentwicklung nicht möglich. Und auch die Kosten wären nicht tragbar."


E-Fuels: Ersatz für Diesel und Benzin

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Ein Ausstieg aus der Formel 1, unterstreicht er neuerlich, wäre "auch eine Variante. Wir haben nur die Realität aufgezeigt." Daher drängt Red Bull auf eine rasche Entscheidung in der "Engine-Freeze"-Frage. Marko trifft sich am 20. November mit der Honda-Führungsebene. Bis dahin möchte er wissen, ob ein Fortführungsdeal überhaupt möglich ist.

Ferrari argumentiert, dass man einem Einfrieren der Motorentechnik nicht zustimmen möchte, weil das möglicherweise umweltfreundliche Innovationen wie eine vorgezogene Einführung von CO2-neutralen E-Fuels verzögern könnte. Kommt ein "Freeze", ist das bis Ende 2025 unmöglich. "Aber die Formel 1", sagt Camilleri, "hat ambitionierte Nachhaltigkeitsziele."

"Schon für 2022 sieht das Reglement vor, dass der Anteil von Ethanol im Treibstoff auf zehn Prozent erhöht wird. Die FIA möchte aber so schnell wie möglich 100 Prozent erreichen, idealerweise schon im Jahr darauf. Und das bedeutet unweigerlich, dass auch einige Motorenkomponenten weiterentwickelt werden müssen", argumentiert Camilleri.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige motor1.com