• 30. Oktober 2020 · 12:31 Uhr

"Engine-Freeze": Ferrari-CEO lehnt Red Bulls Forderung ab

Nach FIA-Präsident Jean Todt positioniert sich in der Motorenfrage nun auch Ferrari-CEO Louis Camilleri gegen Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko

(Motorsport-Total.com) - Ferrari-CEO Louis Camilleri hat sich erstmals öffentlich gegen einen sogenannten "Engine-Freeze" bekannt und stellt sich damit gegen die Forderung von Red Bull, die Weiterentwicklung der aktuellen Power-Units in der Formel 1 schon ab Anfang 2022 einzufrieren.

Louis Camilleri

Louis Camilleri hat nicht vor, der Forderung von Red Bull zuzustimmen Zoom Download

"Wir sind entschieden gegen das Einfrieren des Antriebsstrangs, weil das gegen den Geist der Formel 1 geht", sagt Camilleri in einem Interview mit der 'Gazzetta dello Sport'. "Dabei muss man betonen, dass die aktuellen Regeln ohnehin ein Einfrieren vorsehen, aber erst ab 2023."

Red Bull hatte einen "Freeze" ab 2022 vorgeschlagen, weil der Energydrink-Hersteller nach dem Ausstieg von Honda (Ende 2021) keinen Motor mehr haben wird. Am liebsten würde Red Bull die bestehenden Honda-Technologie kaufen und die Motoren selbst produzieren und warten. Das geht aber nur, wenn keine Weiterentwicklung mehr erlaubt ist.

Toto Wolff hat bereits erklärt, dass Mercedes diesem Vorschlag zustimmen würde. Doch zuerst ließ FIA-Präsident Jean Todt ausrichten, dass er sich nicht erpressen lässt, und jetzt stellt auch Camilleri klar, dass Ferrari die Red-Bull-Forderung nicht durchwinken wird. Red Bull hatte ja angedroht, möglicherweise aus der Formel 1 auszusteigen, sollte es keine Zustimmung geben.

Helmut Marko stellt nun gegenüber 'auto motor und sport' klar: "Das ist keine Erpressung, sondern eine Tatsache. Wenn es keinen Entwicklungsstopp gibt, können wir das Honda-Projekt nicht durchführen. Mit diesen komplexen Triebwerken ist ohne ein Entwicklungszentrum wie Sakura eine Weiterentwicklung nicht möglich. Und auch die Kosten wären nicht tragbar."


E-Fuels: Ersatz für Diesel und Benzin

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Ein Ausstieg aus der Formel 1, unterstreicht er neuerlich, wäre "auch eine Variante. Wir haben nur die Realität aufgezeigt." Daher drängt Red Bull auf eine rasche Entscheidung in der "Engine-Freeze"-Frage. Marko trifft sich am 20. November mit der Honda-Führungsebene. Bis dahin möchte er wissen, ob ein Fortführungsdeal überhaupt möglich ist.

Ferrari argumentiert, dass man einem Einfrieren der Motorentechnik nicht zustimmen möchte, weil das möglicherweise umweltfreundliche Innovationen wie eine vorgezogene Einführung von CO2-neutralen E-Fuels verzögern könnte. Kommt ein "Freeze", ist das bis Ende 2025 unmöglich. "Aber die Formel 1", sagt Camilleri, "hat ambitionierte Nachhaltigkeitsziele."

"Schon für 2022 sieht das Reglement vor, dass der Anteil von Ethanol im Treibstoff auf zehn Prozent erhöht wird. Die FIA möchte aber so schnell wie möglich 100 Prozent erreichen, idealerweise schon im Jahr darauf. Und das bedeutet unweigerlich, dass auch einige Motorenkomponenten weiterentwickelt werden müssen", argumentiert Camilleri.

Formel-1-Gewinnspiel

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Surer: Ich würde wieder mit Jacques kommentieren!
Surer: Ich würde wieder mit Jacques kommentieren!

Jacques Schulz und Marc Surer waren ein legendäres Kommentatorenduo in der...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Mickwoch
Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Dienstag

Barcelona: Die Fahrernoten der Redaktion
Barcelona: Die Fahrernoten der Redaktion

Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag

Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams
Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

In der Saison 1974 gab es ein Rekord-Starterfeld bestehend aus wie vielen verschiedenen Nationen?

16 7 10 20

Top-Motorsport-News

Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023
DTM - Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023

DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans
WEC - DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans

Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen
WRC - Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen

Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
MotoGP - Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
Formel 1 App

Folge Formel1.de