GP Imola

Formel 1 Imola 2020: Der Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Alfa Romeo auch 2021 mit Räikkönen und Giovinazzi +++ Welche Cockpits jetzt noch frei sind +++ Medientag in Imola +++

18:41 Uhr

Vettel: "Das war normalerweise nie ein Problem"

Während Charles Leclerc zuletzt in Portugal Vierter wurde, schaffte es Sebastian Vettel nur auf P10. Kein Einzelfall in diesem Jahr. "Aktuell bin ich nicht in der Lage, das gleiche wie Charles aus dem Auto herauszuholen", gesteht der Deutsche der erklärt: "In meinem Rennfahrerleben war ich bislang immer in der Lage, das Maximum herauszuholen. Dieses Jahr scheint es etwas anders zu sein."

"Ich denke nicht, dass es daran liegt, wie das Auto sich verhält. Du musst dich immer anpassen. Das gilt vom Kart bis zur Formel 1. Das war normalerweise nie ein Problem", grübelt der viermalige Weltmeister. Letztendlich bleibe ihm nichts anderes übrig, als gemeinsam mit dem Team daran zu arbeiten. Viel Zeit bleibt ihm allerdings nicht mehr. Noch fünf Rennen, dann endet seine Zeit bei Ferrari.

13:15 Uhr

Roberts will Perez-Gerüchte nicht kommentieren

Damit ist also klar, dass Sergio Perez 2021 nicht zu Williams wechseln wird. Simon Roberts will sich nicht dazu äußern, ob es überhaupt Gespräche mit dem Mexikaner gegeben habe. Im Paddock gebe es immer viele Gerüchte. Er könne lediglich sagen, dass man 2021 mit den beiden Fahrern weitermachen werde. Das sei auch immer der Plan gewesen. Für Perez ist damit jetzt wohl Red Bull die letzte Chance, in der Formel 1 zu bleiben.


13:07 Uhr

Roberts stellt klar: Williams 2021 mit Russell und Latifi

Letzte Woche sorgte Simon Roberts mit seinen Aussagen in der Pressekonferenz für Verwirrung. Offenbar hat er daraus gelernt. Denn dieses Mal stellt er gleich zu Beginn der PK unmissverständlich klar, dass Williams auch 2021 mit Russell und Latifi fahren wird. Damit sollten die ganzen Spekulationen dann eigentlich ein Ende haben.


12:45 Uhr

Alonso vor Ort

Den Herren ganz links auf dem Foto kennen wir doch! Ja, Fernando Alonso ist an diesem Wochenende wie bereits angekündigt in Imola. Er wird das Renault-Team begleiten, um sich auf sein Comeback 2021 vorzubereiten. Da wird die Formel 1 zwar (voraussichtlich) nicht mehr im Imola fahren, allerdings geht es an diesem Wochenende auch eher darum, mit den Ingenieuren zu arbeiten und sich weiter im Team einzuleben.

Foto zur News: Formel 1 Imola 2020: Der Freitag in der Chronologie

  Zoom Download


12:35 Uhr

Gehaltserhöhung für Gasly

Der Franzose wird auch 2021 für AlphaTauri fahren. Helmut Marko verrät in dem Zusammenhang gegenüber 'auto motor und sport': "Gasly ist ein essentieller Bestandteil unserer Firmenphilosophie. Wir können AlphaTauri nicht schwächen, gerade jetzt, wo viele gute Fahrer auf dem Markt sind. Der Gasly hat von uns eine Gehaltserhöhung bekommen und die Zusage, dass wir Ende 2021 weiterreden." Ob er aber wirklich noch einmal eine zweite Chance bei Red Bull Racing erhalten wird?


12:24 Uhr

Eine Runde in Imola

In diesem Video wollen wir dir einmal eine Runde in Imola zeigen. Auch am Streckenverlauf hat sich nämlich seit 2006 ein bisschen geändert. So gibt es die letzte Schikane vor Start/Ziel nicht mehr, der Abschnitt wird jetzt mit Vollgas gefahren. Dort befindet sich an diesem Wochenende übrigens auch die einzige DRS-Zone. Die Überholhilfe gab es 2006 ja noch gar nicht.


Onboard: Eine Runde in Imola

Video wird geladen…

Ferrari-Fahrer Marc Gene im F2007 aus der Formel-1-Saison 2007 und mit der Cockpitperspektive für eine fliegende Runde in Imola Weitere Formel-1-Videos


12:14 Uhr

Russell an der Strecke

Über die Teilnahme von George Russell an diesem Wochenende gab es kurze Zweifel. Diese können wir aber gleich vom Tisch wischen, der Brite ist heute ganz normal an der Strecke, wie unter anderem dieses Bild beweist. Bei ihm scheint also alles in Ordnung zu sein.

Foto zur News: Formel 1 Imola 2020: Der Freitag in der Chronologie

  Zoom Download


12:03 Uhr

Ferrari gegen "Engine-Freeze"

Überraschend kommt das nicht. Gegenüber 'La Gazzetta dello Sport' hat Ferrari-CEO Louis Camilleri nun auch noch einmal ganz offiziell erklärt: "Wir sind dagegen, die Power-Units einzufrieren, weil es gegen den Geist der Formel 1 geht." Schlechte Nachrichten für Red Bull. Dort hofft man auf einen "Engine-Freeze" nach 2021, um 2022 weiterhin die Honda-Motoren einsetzen zu können. Die Japaner ziehen sich nach der Saison 2021 aus der Königsklasse zurück. Noch ist offen, wie es danach für Red Bull weitergeht.


11:54 Uhr

Track-Limits auch in Imola ein Thema

Die Formel 1 fährt in Imola auf einer sogenannten "Old-School-Strecke". Allerdings wurde auch das Autodromo Enzo e Dino Ferrari in den vergangenen Jahren renoviert, seit die Formel 1 in der Saison 2006 zuletzt dort gefahren ist. Unter anderem sind seitdem neue asphaltierte Auslaufzonen dazugekommen. Deswegen sind leider auch an diesem Wochenende die Track-Limits wieder ein Thema. Überwacht werden sie in den Kurven 9 und 15.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Es gibt ein wildes Gerücht, das wir nicht glauben: Angeblich soll Ferrari...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"

Foto zur News: Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube