GP Spanien

Formel 1 Barcelona 2020: Das Qualifying am Samstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Verstappen für Toto Wolff Favorit +++ Pirelli schlägt zwei oder drei Stopps vor +++ Albon 0,7 Sekunden hinter Verstappen +++

14:58 Uhr

Mercedes ungeschlagen seit 2013

Die letzte Nicht-Mercedes-Pole in Barcelona holte übrigens 2012 ein gewisser Pastor Maldonado. Seit 2013 gab es zuletzt sieben Mercedes-Poles in Serie. Viermal stand Lewis Hamilton ganz vorne, zweimal Nico Rosberg, einmal Valtteri Bottas. Und damit rein ins spannende Qualifying, alles ist drin!


14:53 Uhr

Ab ins Qualifying!

In wenigen Minuten geht's dann auch schon los mit Q1. Es folgt der obligatorische Hinweis, jetzt parallel unseren Session-Ticker mit Christian Nimmervoll zu öffnen. Dort gibt es die komplette Berichterstattung zum Qualifying, hier konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Infos, Bilder und Aussagen. Wie immer eben.


14:42 Uhr

Leclerc: Gasly die größte Überraschung 2020

Bei 'Sky' sagt der Ferrari-Pilot, dass ihn sein Freund Pierre Gasly in diesem Jahr bislang am meistens überrascht habe. Der Franzose habe eine harte Zeit bei Red Bull hinter sich, überzeuge ihn aktuell aber bei AlphaTauri. Da schließen wir uns auf jeden Fall an. Vor allem im Qualifying war Gasly zuletzt verdammt stark unterwegs. Er könnte auch heute wieder ein Kandidat für Q3 sein. Das ist mit dem Auto alles andere als selbstverständlich.


14:25 Uhr

Keine Strafe

Auch das Urteil der Rennkommissare kommt gerade rein. Dort heißt es "No Further Action", also keine Strafe für den Ocon/Magnussen-Unfall. Beide Fahrer hätten eingeräumt, dass es einfach ein "unglücklicher Zwischenfall" gewesen sei. Daher war keine Strafe notwendig. Hier das komplette Urteil im Wortlaut:

"Ocon was on an out lap having just exited the pits. Magnussen had just completed a timed lap. Magnussen passed Ocon going from turn 2 to turn 3 but then began to slow. On the straight, halfway between turn 3 and turn 4 Ocon swerved to avoid a slowing Magnussen and crashed against the wall. Discussing the incident with the drivers and examining the evidence, the Stewards determined that Magnussen lifted and slowed using ERS harvesting? there was no use of the brakes that contributed to the accident. This was confirmed with telemetry. Magnussen pulled gently off line, having been advised of following traffic on fast laps. At the same time Ocon was also moving to the right to let traffic by and was looking in his mirrors for the cars following. When he subsequently looked forward, he was surprised to see Magnussen directly ahead of him and swerved to avoid a collision. Both drivers and the Stewards agreed that it was an unfortunate accident and that neither driver was to blame."


14:20 Uhr

Update von Renault

Schafft man es, dass Auto von Ocon rechtzeitig für Q1 fertig zu bekommen? Vom Team selbst heißt es, dass man "zuversichtlich" sei, es zu schaffen. Gut so, wir wollen natürlich ein Qualifying mit allen 20 Autos sehen! Getriebe und Motor sind übrigens okay, hier muss nicht getauscht werden.


14:11 Uhr

Heute vor 27 Jahren ...

... feierte Damon Hill seinen ersten Sieg in der Formel 1. Der Williams-Pilot triumphierte beim Großen Preis von Ungarn 1993 vor Riccardo Patrese (Benetton) und Gerhard Berger (Ferrari). In seiner Formel-1-Karriere gewann Hill insgesamt 22 Rennen, sein größter Erfolg war der WM-Titel im Jahr 1996.

Dein historisches Wissen kannst du übrigens in unserem großen Formel-1-Quiz testen.


14:00 Uhr

Droht Vettel das nächste Q2-Aus?

Zumindest ist es nach FT3 nicht auszuschließen. Er beendete die Session auf P12 und war wieder eine halbe Sekunde langsamer als Teamkollege Leclerc. Das muss natürlich nichts heißen, aber mit dem größten Selbstvertrauen dürfte Vettel nicht ins Qualifying in einer Stunde starten ...


13:50 Uhr

Pirelli begrüßt aerodynamische Einschnitte für 2021

Für 2021 wird die Aerodynamik der Formel-1-Boliden noch weiter beschnitten. Dieser Schritt erfolgt in erster Linie, um die Pirelli-Reifen zu entlasten. Mario Isola verrät, dass er selbst nicht in diese Entscheidung involviert gewesen sei, er halte sie aber für "nachvollziehbar". Der Italiener erklärt, dass weniger Abtrieb dabei helfe, die Reifen haltbarer zu machen, ohne die Pneus selbst zu verändern. Das sei wichtig, weil Pirelli 2020 nicht die Möglichkeit habe, neue Reifen für 2021 zu entwickeln. Auch im kommenden Jahr wird weiter mit den 2019er-Pneus gefahren.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Was hatte Niki Lauda fast immer auf dem Kopf?

Formel1.de auf YouTube