• 16. Juni 2020 · 07:54 Uhr

Ross Brawn: Warum Entwicklungstoken ein "guter Kompromiss" sind

Formel-1-Sportchef Ross Brawn erklärt, weshalb es notwendig ist, den Teams trotz eigentlich eingefrorener Fahrzeuge gewisse Freiräume zu gestatten

(Motorsport-Total.com) - Zentrale Elemente der Formel-1-Fahrzeuge sind technisch eingefroren. Eigentlich. Doch das Reglement für die Saisons 2020 und 2021 sieht kleine Schlupflöcher vor. Es sind also trotz der Coronakrise-bedingten Regeln gewisse Änderungen an den Autos möglich, mittels sogenannter Entwicklungstoken. Diese wurden aus einem guten Grund eingeführt, wie Formel-1-Sportchef Ross Brawn im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' erklärt.

Foto zur News: Ross Brawn: Warum Entwicklungstoken ein "guter Kompromiss" sind

McLarens Antriebswechsel für 2021 ist ein Grund für das Tokensystems Zoom Download

"Das Problem beim Einfrieren der Technik war: Es gibt ein Team, das den Antriebspartner wechselt - McLaren. Das kannst du nicht ignorieren", sagt Brawn. Man könne McLaren den geplanten Wechsel von Renault zu Mercedes zur Saison 2021 nicht einfach verbieten. "Wir mussten also ein System finden, um McLaren diesen Wechsel zu ermöglichen."

Und eben dieses System sieht zwei "Joker" pro Team und Rennsaison vor, sodass mit der Zustimmung des Weltverbands (FIA) bestimmte Änderungen vorgenommen werden können. McLaren etwa kann seine Token für den Antriebswechsel und etwaige Anpassungen am Chassis verwenden.

Warum die Formel 1 handeln musste

Brawn verteidigt diesen Ansatz: "Wenn du von einem Zeitraum von fünf Jahren sprichst und ein entsprechendes Szenario skizzierst, dann kannst du da sehr spezifisch vorgehen. Wenn du aber nur wenige Wochen Vorlauf hast, dann musst du bei der Umsetzung eine gewisse Flexibilität wahren."

Genau diese Flexibilität gibt das Tokensystem an die Teams weiter, aber nicht nur aufgrund der Antriebssituation bei McLaren, wie Brawn betont: "Es könnte sein, dass manche Teams bei ihren Autos nachbessern müssen, weil es Fehler gibt, mit denen sie nicht für zwei Jahre leben könnten. Das Token-System gibt uns genau so viel Spielraum, um solche Probleme zu lösen."


Fotostrecke: Strenge Richtlinien: So fahren die F1-Teams ihren Betrieb wieder hoch

Auch für einen solchen Fall hat Brawn ein konkretes Beispiel, wenngleich er keine Namen nennt: "Ein Team hat uns bereits gemeldet, es habe ein Kühlungsproblem mit dem Fahrzeug. Diesen Zustand hätten sie unmöglich zwei Jahre lang haben können." Mit den Entwicklungstoken lasse sich dieser Fehler beheben.

Die eigentlich eingefrorenen Fahrzeuge sind also nicht gänzlich eingefroren, sondern lassen in einem bestimmten Rahmen eine Fehlerkorrektur zu, sehr viel mehr aber auch nicht. "Das ist", sagt Brawn, "unterm Strich ein guter Kompromiss."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com