• 16. Juni 2020 · 08:47 Uhr

Ferrari: Schon beim Auftakt in Spielberg mit Antriebsupdate

Warum Ferrari schon beim Auftaktrennen der Formel 1 2020 in Spielberg in Österreich sowohl ein neues Getriebe als auch ein Antriebsupdate einsetzt

(Motorsport-Total.com) - Aus eigener Kraft werde man beim Auftaktrennen nicht siegreich sein. Das hatte Ferrari-Teamchef Mattia Binotto nach den Formel-1-Testfahrten 2020 in Barcelona eingeräumt. Und deshalb legt der Traditionsrennstall nach: Für den aufgrund der Coronakrise verschobenen Saisonauftakt in Spielberg bringt Ferrari ein neues Getriebe und einen verbesserten Motor mit.

Foto zur News: Ferrari: Schon beim Auftakt in Spielberg mit Antriebsupdate

Ferrari wird in Spielberg ein Update bei Antrieb und Getriebe einsetzen Zoom Download

Beides ist als unmittelbare Reaktion auf die Form bei den Wintertests zu verstehen. Denn dabei hatte Ferrari erkannt, dass die Getriebekonstruktion nicht steif genug war. Die neue Version soll dieses Manko kurieren, sie bringt aber wohl ein Handicap in Sachen Gewicht und Aerodynamik mit sich.

Positiv bemerkbar machen soll sich der Wechsel hin zu einem modifizierten Getriebe beim Handling des Fahrzeugs, außerdem könnte Ferrari beim Reifenhaushalt profitieren.

15 PS mehr für Leclerc und Vettel

Ob auch die Ferrari-Kundenteams Alfa Romeo und Haas die Modifizierungen benötigen und ob diese für die genannten Rennställe ebenfalls zum Saisonauftakt in Österreich bereitstehen, das ist noch unklar.

Ferrari jedenfalls lässt es nicht bei einem Getriebeupdate bewenden, sondern wird in Spielberg auch seine erste Antriebsausbaustufe einsetzen. Das bedeutet: Die erste Antriebsversion, wie sie Ferrari in Melbourne verwendet hätte, wird gar nicht bei Rennen gefahren. Die Regeln erlauben dieses Vorgehen.


Fotostrecke: Die zehn wichtigsten Neuerungen am Ferrari SF1000

Der neue Ferrari-Antrieb soll über etwa 15 PS mehr verfügen als die Basisversion, mit der Charles Leclerc und Sebastian Vettel in Barcelona getestet hatten. Auch hierbei ist offen, ob die Ferrari-Kundenteams ebenfalls gleich auf die Ausbaustufe wechseln.

Laut Teamchef Binotto wird sich der Ferrari SF1000 äußerlich nicht wesentlich von der Version unterscheiden, die in Australien eingesetzt worden wäre. Die großen Änderungen bei Ferrari befinden sich unter der Motorhaube. Erst in den folgenden Rennen, so heißt es, wird Ferrari auch eine veränderte Aerodynamik an der Fahrzeugfront einführen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!