• 04. Mai 2020 · 15:25 Uhr

Racing Point: "Rosaroter Mercedes" geht nur ohne Egos

Andrew Green, Technikdirektor bei Racing Point, glaubt, dass der eigene Wechsel zum Designkonzept von Mercedes eine der größten Stärken seines Teams aufzeigt

(Motorsport-Total.com) - Dass Racing Point für die Formel-1-Saison 2020 von seinem eigenen Aerodynamik-Konzept abgelassen hat, um den von Mercedes inspirierten Ansatz zu übernehmen, war für Technikdirektor Andrew Green keine Selbstverständlichkeit. Nur weil es keine Egos in seinem Team gebe, sei dieser Wechsel überhaupt möglich gewesen.

Foto zur News: Racing Point: "Rosaroter Mercedes" geht nur ohne Egos

Der RP20 weist deutliche Parallelen zum Mercedes W10 aus dem Vorjahr auf Zoom Download

"Es sind keine Egos beteiligt, wenn wir solche Entscheidungen treffen", betont Green im exklusiven Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'. "Ich denke, das ist ein großer Pluspunkt für uns, und ich denke, dass viele Teams deshalb nicht in der Lage wären, das zu tun, was wir getan haben - weil zu viele Egos im Spiel sind."

Racing Point löste eine heftige Debatte aus, als der neue RP20 erstmals bei den Vorsaisontests auftauchte, da er erhebliche Ähnlichkeiten mit dem Mercedes W10 des Vorjahres aufwies. Green stört das nicht: "Es gibt zu viele, die sagen: 'Oh nein, diese Idee stammt nicht von hier. Wir machen unser eigenes Ding, weil wir es besser wissen.'"

Mercedes-Kopie: "Was machen die denn so gut?"

"Wir sind auf dem vierten Platz, einige Sekunden hinter Mercedes. Für uns ist es schwierig zu sagen: 'Eigentlich denken wir, dass wir einen viel besseren Job machen als sie, wir sollten einfach so weitermachen.' Wir waren einfach ehrlich zueinander und sagten: 'Sieh mal, die machen einen besseren Job als wir. Was machen sie denn so gut?'"

Genau das seien die Diskussionen, die man führen kann, wenn es keine Egos innerhalb des Teams gibt, meint der Technikchef von Racing Point. "Jeder will einfach nur das Beste tun, und sie sehen es. Das ist also ganz sicher eine Stärke von uns", lobt er seine Mannschaft, die sich auf den Paradigmenwechsel auch erst einstellen musste.

"Es war eine große Herausforderung - allein psychologisch - mit dem Team zu sprechen und zu sagen: 'Seht mal, was ihr bisher gemacht habt, das müsst ihr jetzt auf Eis legen, wir müssen einen anderen Weg einschlagen.' Es ist eine andere Art des Lernens. Und es ist ein Konzept, von dem wir kein wirkliches Verständnis haben."

Anpassung an neues Konzept wird Zeit brauchen

Nachdem Racing Point zuvor mit einem steiler angestellten Chassis gearbeitet hatte und damit einem von Red Bull inspirierten Ansatz gefolgt war, schwenkte man nun zu einem Designkonzept mit geringer Anstellung nach dem Vorbild von Mercedes um. Sich an diese Änderung anzupassen, sieht Green als andauernden Prozess.

"Es wird eine große Herausforderung bleiben, denn es geht nicht nur darum, ein Konzept zu entwickeln, Bilder anzuschauen und es umzusetzen", weiß er. "Es geht darum, die Philosophie dahinter und das Konzept dahinter zu verstehen." Green trägt aber keine Sorge, dass sein Team langfristig nicht auch dazu in der Lage ist.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Mercedes-Sieg in Kanada – Wende oder Ausrutscher?

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!
Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Donnerstag

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: USA 2005: Die Farce von Indianapolis
USA 2005: Die Farce von Indianapolis

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fuhr das Team Wolf am 08.10.1978 seinen letzen WM-Punkt ein?

Anzeige InsideEVs