• 15. April 2020 · 08:12 Uhr

Streitthema Geisterrennen: Für Hans-Joachim Stuck "absolut nicht" vorstellbar

Sollte die Formel 1 versuchen, die Saison 2020 mit Geisterrennen zu retten? Einige sprechen sich dafür aus, Hans-Joachim Stuck ist allerdings klar gegen diese Idee

(Motorsport-Total.com) - Wird es im Jahr 2020 überhaupt eine Formel-1-Saison geben? Experten sind sich aktuell uneinig. Während man in der Königsklasse selbst noch auf bis zu 19 Rennen hofft, raten die ehemaligen Formel-1-Größen Bernie Ecclestone und Max Mosley, die Saison komplett abzusagen. Eine Option, die Saison noch zu retten, könnten Geisterrennen sein, bei denen keine Zuschauer an der Strecke sind.

Foto zur News: Streitthema Geisterrennen: Für Hans-Joachim Stuck "absolut nicht" vorstellbar

Hans-Joachim Stuck hält Geisterrennen für keine gute Idee Zoom Download

Daran hat allerdings nicht jeder Interesse. Unter anderem in Zandvoort erklärte man zuletzt bereits, dass man keine Lust auf einen Grand Prix ohne Zuschauer habe. Auch der langjährige DMSB-Präsident Hans-Joachim Stuck rät der Formel 1 von dieser Idee ab. Im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' erklärt er, dass es für ihn "absolut nicht" vorstellbar sei, Rennen ohne Publikum auszutragen.

"Das ist für mich in einer gewissen Weise sogar kontraproduktiv, denn ich könnte mir vorstellen, dass sich dann Leute über Public Viewing oder in Gaststätten, wo es Sky gibt, in großen Mengen treffen", warnt er. Ähnliche Szenen hatte es zum Beispiel zu Beginn der Coronakrise im Fußball gegeben. Dort gab es mehrere Geisterspiele, bei denen sich die Fans dann einfach vor dem Stadion trafen.

Gefahr besteht nicht nur für Zuschauer

Zudem erinnert Stuck, dass nicht nur für Zuschauer eine Gefahr bestünde: "Es müssen [bei einem Grand Prix] ja Streckenposten da sein, es braucht Ärzte und Sanitäter. Und auch das ist ein Risiko, sich anzustecken. Und solange das nicht geregelt ist, macht für mich so eine Veranstaltung keinen Sinn. Da ist es egal, ob es sich um ein Konzert, um Motorsport oder um ein Fußballspiel handelt."

Stuck erklärt im Hinblick auf den Motorsport: "Die Leute sitzen auf engem Raum. Wenn man sich dann noch vorstellt, dass die Leute hinter der Box in den Lkws sitzen, um alles zu überwachen ... Da müssen wir eine Grenze ziehen, denn ob Motorsport, Fußball oder Konzerte: All das ist Vergnügen. Und in der jetzigen Zeit ist Vergnügen in der Prioritätenliste ganz weit hinten angesiedelt."


Interview: Todt über Coronakrise, Ferrari-Affäre und mehr

Video wird geladen…

FIA-Präsident Jean Todt spricht im Interview über die Auswirkungen der Coronakrise auf die Formel 1, die daraus resultierende neue Herangehensweise im Motorsport generell und die kontroverse Ferrari-Affäre! Weitere Formel-1-Videos

"Natürlich spielen diese Dinge auch wirtschaftlich eine Rolle, aber da gibt es andere Bereiche, die jetzt wichtiger sind. Und da muss man vernünftig handeln und das hinten anstellen. Leider, aber das ist halt so", hat der ehemalige Formel-1-Pilot eine klare Meinung. TV-Experte Christian Danner sieht es derweil etwas anders. Für ihn sind Geisterrennen grundsätzlich "eine klare Option", erklärt er gegenüber 'n-tv'.

"Keine Frage, das ist ein Kompromiss. Allerdings ein Kompromiss, den wir hoffentlich eingehen können, damit wir überhaupt stattfinden", findet der Ex-Formel-1-Pilot und erklärt: "Lieber fahren wir ohne einen einzigen Zuschauer und ohne einen einzigen Journalisten, Hauptsache wir fahren. Denn das ist das, wovon der Motorsport profitiert und was das Überleben absichert."

Selbst bei Geisterrennen 1.500 Leute an der Strecke?

Doch wie würde so ein Geisterrennen aussehen? "Da wird man mit 50, 60 Mann [pro Team] über die Runden kommen", erklärt Danner, der das Problem bei Geisterrennen eher woanders sieht: "Im Grunde genommen kommt es ja auch darauf an: Wer macht das Fernsehbild? Wenn die da ohne Zuschauer fahren, merkt es ja keiner, wenn da keine Kamera läuft."

"Ein Fußballstadion ist da kompakter, als eine Rennstrecke mit fünf oder sechs Kilometern", erinnert er und erklärt: "Bei der Formel 1 braucht man viel Logistik. So etwas ist leichter gesagt als getan."Das ganze Drumherum werde dafür sorgen, dass selbst bei einem Geisterrennen mehr als 1.000 Personen zwingend an der Strecke vor Ort sein müssten.


Fotostrecke: Das legendäre F1-Debüt von Stefan Bellof & Ayrton Senna

"Ich glaube schon, dass wir da um die 1.000, 1.500 Leute haben, die sicherstellen, dass das Ding nicht nur ablaufen kann, sondern auch sichtbar wird. Da gehört alles dazu: Von den Stewards, zu den Marshalls, den Ärzten, der Helikopter, da gehört alles dazu, was einen modernen Grand Prix auszeichnet", erinnert Danner, für den "die eigentliche Frage" eine ganz andere sei.

"Wo darf ich hin, wie schauen die Einreisebedingungen aus in den Ländern mit Rennstrecken?", lautet für den RTL-Experten die zentrale Frage. Denn auch die von Danner angesprochenen 1.500 Personen aus dem Paddock müssten erst einmal an eine Strecke kommen, um dort ein Rennen auszutragen. Und diese Herausforderung alleine dürfte bereits groß genug sein - vom Publikum ganz zu schweigen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com