• 07. März 2020 · 09:43 Uhr

AlphaTauri: Neues Reglement 2021 kompliziert Synergieprojekt mit Red Bull

AlphaTauri möchte im legalen Rahmen weiterhin Teile von Red Bull beziehen - 2021 gestaltet sich das wegen des komplett neuen Reglements aber etwas schwieriger

(Motorsport-Total.com) - Seit der Formel-1-Saison 2019 hat sich die Verbindung zwischen Red Bull Racing und dem eigenen Nachwuchsteam AlphaTauri - damals noch Toro Rosso - wieder verstärkt. Im Rahmen des Reglements bezieht das Team aus Faenza mehrere Teile für seinen Boliden vom "großen Bruder". Bislang war es so, dass AlphaTauri für sein neues Autos jeweils Teile vom Vorjahres-Red-Bull bekam.

Foto zur News: AlphaTauri: Neues Reglement 2021 kompliziert Synergieprojekt mit Red Bull

AlphaTauri bezieht auch 2020 wieder mehrere Teile von Red Bull Zoom Download

Das wird 2021 in der Form nicht möglich sein. Weil sich das Reglement komplett ändert, kann AlphaTauri die Teile vom 2020er-Red-Bull dann nicht verwenden. "Auch im nächsten Jahr werden wir Vorder- und Hinterradaufhängung, das Getriebe und die Hydraulik [von Red Bull] bekommen", bestätigt AlphaTauri-Teamchef Franz Tost jedoch auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com'.

Klar ist damit, dass AlphaTauri die neuen 2021er-Teile von Red Bull beziehen wird. Das stellt den Rennstall allerdings vor ein zeitliches Problem. Denn in Faenza kann man nicht warten, bis die Entwicklung der Teile bei Red Bull komplett abgeschlossen ist. Stattdessen könnte der Fall eintreten, dass AlphaTauri zum Beispiel mit einer frühen Version des 2021er-Getriebes von Red Bull fahren wird.


Formel 1 2020: Fahrer und Teams in der Übersicht

Video wird geladen…

Ein Überblick über Fahrer und Teams der Formel-1-Saison 2020 Weitere Formel-1-Videos

"Es wird sich schon im August oder September entscheiden, ob Red Bull auch mit diesem Getriebe fährt oder ob sie noch im Windkanal bleiben [und weiterentwickeln]", kündigt Tost an und erklärt: "Dann bekommen wir vielleicht das Getriebe aus dem September, denn wir wollen und können nicht bis November oder Dezember warten." Red Bull dagegen könnte anschließend noch einige Zeit weiterentwickeln.

Tost stellt allerdings klar, dass AlphaTauri in diesem Fall kein unfertiges Produkt erhalten werde. Das eigene Getriebe werde sicher "nicht komplett anders" als das Red-Bull-Endprodukt sein. "Vielleicht liegt die Antriebswelle etwas höher oder tiefer oder das Differential", sagt der Teamchef. Die Unterschiede würden dann aber "nur ein paar Millimeter" betragen.

"Aber für ein Team wie Red Bull ist das wichtig, denn [...] viele kleine Änderungen können bei der Performance einen großen Unterschied machen", erinnert Tost. Ab 2022 kann man dann übrigens wieder auf das aktuelle Modell zurückgreifen. Weil die Regeln dann stabil bleiben, kann AlphaTauri ab 2022 jeweils wieder die Teile vom Vorjahres-Red-Bull nutzen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App