• 17. Oktober 2019 · 12:14 Uhr

Zwangspause im Windkanal: Renault klärt Formproblem auf

Renault-Teamchef Cyril Abiteboul macht ein dringend notwendiges Upgrade des eigenen Windkanals für die stagnierende Form des Werksteams verantwortlich

(Motorsport-Total.com) - Der Italien-Grand-Prix in Monza war aus Renault-Sicht eine erfreuliche Ausnahme. Sonst aber tut sich das Werksteam derzeit schwer, vor allem im Qualifying. Das liegt hauptsächlich an einer Zwangsabschaltung des eigenen Windkanals, wie Teamchef Cyril Abiteboul im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' erklärt. Seine Mannschaft habe dabei jedoch keine Wahl gehabt.

Foto zur News: Zwangspause im Windkanal: Renault klärt Formproblem auf

Der Renault-Windkanal musste im Sommer modernisiert werden (Symbolbild) Zoom Download

Abiteboul verweist auf die vorherigen Teambesitzer Genii Capital und darauf, dass in der Zeit vor der werksseitigen Rückkehr von Renault kaum Instandhaltungsarbeiten am Windkanal vorgenommen worden seien. Man habe damals "wenig investiert", sagt Abiteboul. Deshalb sei nun ein Upgrade notwendig geworden.

"Wir haben das vor uns hergeschoben, immer wieder. Jetzt aber kam der Punkt, an dem wir es tun mussten", erklärt der Renault-Teamchef. Und so ruhte der Windkanalbetrieb bei Renault im Sommer für einige Wochen, über die offizielle Sommerpause der Formel 1 hinaus, wie er sagt. "Wir hatten keinen Zugriff auf den Windkanal und haben deshalb beinahe einen Monat verloren, allerdings geplanterweise."

Wer zur Spitze aufschließen will ...

Die Zwangspause auf technischer Seite will Abiteboul aber nicht als einzigen Grund für die derzeitige Form des Teams verstanden wissen. Zur Situation beigetragen habe auch, "dass wir gleichzeitig an mehreren Projekten arbeiten", erklärt er. Also am Formel-1-Fahrzeug für 2020 und vielleicht auch schon an ersten Designstudien für 2021. Unterm Strich bedeutet das: "Es ist zu Verzögerungen gekommen."


Sauber erklärt den Windkanal

Video wird geladen…

Als leitender Aerodynamiker bei Sauber hat Willem Toet den Durchblick und lässt uns detailgetreu an den Geheimnissen des Windkanals teilhaben Weitere Formel-1-Videos

"Das war nun eben das Investment, das wir tätigen mussten, wenn wir unsere Ziele erreichen wollen", sagt Abiteboul weiter. Renault hat sich schließlich auf die Fahnen geschrieben, mittelfristig zu den Topteams aufzuschließen, in der Formel 1 zu gewinnen und erneut Weltmeister zu werden.

Abiteboul rechnet mit baldigen Fortschritten, wo das Windkanal-Programm inzwischen wieder angelaufen ist. "Das heißt, es kommen Dinge, die uns zuversichtlich stimmen", meint er. "Weil wir aber noch so viel mehr zu tun haben, halte ich mich lieber bedeckt."

Von "erheblichen Fortschritten" spricht er indes beim Verständnis, das Renault durch das Windkanalprojekt über die Weiterentwicklung der Frontflügel gewonnen habe. Und das ist ein Punkt, der besonders für 2021 unter dem dann neuen Reglement noch wichtig werden könnte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Quiz

Wer ist der jüngste Formel-1-Weltmeister aller Zeiten?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App