• 21. September 2019 · 12:18 Uhr

Romain Grosjean verrät: Die DTM war mein Plan B

Hätte er in der Formel 1 keinen Platz mehr gefunden, dann hätte sich Romain Grosjean wohl in der DTM um ein Cockpit für 2020 umgesehen

(Motorsport-Total.com) - Romain Grosjeans mittelfristige Zukunft in der Formel 1 ist gesichert. Er hat mit Haas eine Vertragsverlängerung ausgehandelt. Hätte doch Nico Hülkenberg bei den US-Amerikanern den Vorzug erhalten, dann hätte der Franzose einen Plan B und einen Plan C gehabt. Die Formel E als eine Option war bereits bekannt, doch nun verriet er, dass er auch an der DTM interessiert war.

Foto zur News: Romain Grosjean verrät: Die DTM war mein Plan B

Romain Grosjean hat überlegt, in die DTM zu wechseln Zoom Download

Die Formel 1 sei sein "Plan A, B und C", lächelte er noch vor der Bekanntgabe, nur um sich postwendend zu korrigieren: "Vielleicht ist [die Formel E] nicht Plan B. Eher Plan C." Plan A ist die Formel 1. Und Plan B "etwas anderes". In Singapur klärt er auf: "DTM, das war eine persönliche Überlegung."

"Ich habe überlegt, ob ich in der Formel 1 weitermachen möchte. Schließlich habe ich hier recht kleine Chancen, die Meisterschaft zu gewinnen. Oder möchte ich doch in eine Serie wechseln, in der ich weiß, dass ich die Meisterschaft gewinnen kann?", schildert der Franzose seine Überlegungen.

Die deutsche Tourenwagen-Meisterschaft habe ihn immer schon interessiert, seit er 2006 in der Formel 3 gefahren ist. "Das ist eine großartige Meisterschaft, die Autos sehen toll aus. Und man kann die Formel E immer mit der DTM kombinieren, das wäre eine ziemlich gute Saison geworden."

Da die Elektroserie von November bis Juli stattfindet und die DTM von April bis Oktober ist die Gefahr von Überschneidungen gering. In der kommenden Saison wechseln sich die Rennserien von Wochenende zu Wochenende ab.

"Plan A war also die Formel 1, es gab ein paar Optionen. Dann Plan B war DTM und Formel E." Doch so einfach hat es sich Grosjean nicht gemacht, er habe lange überlegt, was er in Zukunft machen wolle. Er stand vor der Wahl: "Will ich in der Formel 1 bleiben, dem besten Motorsport, der allerdings auch sehr frustrierend sein kann?"


F1 2020: Welche Optionen hat Nico Hülkenberg noch?

Video wird geladen…

Hat Nico Hülkenberg seine letzte Chance auf ein Cockpit 2020 verloren? Wir schauen uns an, welche Optionen es noch gibt - und wie realistisch die sind Weitere Formel-1-Videos

Vor allem dann frustrierend, wenn man nicht das passende Gefährt hat oder dem Team oder dem Fahrer immer wieder grobe Pannen unterlaufen. "Oder will ich woanders hingehen?" Er habe diese Frage mit sich selbst und seiner Familie ausgemacht. Und kam schließlich zum Entschluss: "Ich will vorerst noch für ein paar Jahre Formel 1 fahren."

Besonders das Gespräch mit seinem sechsjährigen Sohn habe einen Schalter umgelegt. "Wir sind gefahren und er sagte zu mir: 'Papa, ich will dir bei der Formel 1 zuschauen, ich war noch nie bei einem Grand Prix'. Zwar waren sie schon mal bei einem Filmtag mit dabei, aber ich dachte, meine Kids müssten mich in der Formel 1 sehen."

Das habe ihm schließlich gezeigt, dass seine Zeit in der Königsklasse noch nicht vorbei sein kann. Grosjean verspricht, für kommendes Jahr besser aufgestellt zu sein. Nach enttäuschenden Vorstellungen in dieser Saison wolle er genau analysieren, was schiefgelaufen ist.

"Das wird ein schwieriges Saisonende", prophezeit er, schließlich konnte Haas aufgrund massiver Probleme mit der Aerodynamik der Favoritenrolle aus den Vorsaisontests nicht gerecht werden. "Wir scheinen aktuell ein wenig weit von der Spitze entfernt zu sein. Aber wir geben nicht auf." Die Stärke des Teams habe ihn immer wieder beeindruckt, so auch in der aktuellen Situation.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war

Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube