• 13. September 2019 · 12:14 Uhr

Offiziell: Williams fährt bis 2025 mit Mercedes-Motoren

Das Williams-Team und Mercedes verlängern ihre Zusammenarbeit im Bereich des Antriebsstrangs bis Ende 2025 - Toto Wolff: "Eine der ikonischsten Marken"

(Motorsport-Total.com) - Das Williams-Team und Mercedes haben vorzeitig eine Verlängerung des ursprünglich bis Ende 2020 laufenden Liefervertrags für den Antriebsstrang bekannt gegeben. Der neue Deal läuft bis Ende 2025 und umfasst Verbrennungsmotor sowie Hybridsystem. Das Getriebe wird Williams weiterhin selbst bauen.

Foto zur News: Offiziell: Williams fährt bis 2025 mit Mercedes-Motoren

Claire Williams und Toto Wolff werden über 2020 hinaus zusammenarbeiten Zoom Download

"Wir können über die vergangenen sechs Jahre hinweg auf eine wunderbare Partnerschaft mit Mercedes-Benz zurückblicken, die ursprünglich auf sieben Jahre ausgelegt war", erklärt Teamchefin Claire Williams. "Wir freuen uns daher sehr, dass wir ab 2021 weitere fünf Jahre mit ihnen zusammenarbeiten werden."

In der Saison 2014 führte das neue Reglement zu einem Wechsel von 2,4-Liter-V8-Saugmotoren zu den aktuellen 1,6-Liter-Hybrid-Turbo-Power-Units. Seitdem entwickelte sich eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen Williams und Mercedes, in deren Rahmen das Team mit zwei dritten Plätzen in der Konstrukteurs-WM 2014 und 2015 seine besten Ergebnisse der vergangenen Jahre erzielen konnte.

"Williams ist eine der ikonischsten Marken in der Formel 1", sagt Mercedes-Teamchef Toto Wolff. "Wir sind stolz darauf, sie zur Mercedes-Motorsport-Familie zählen zu dürfen. Sie haben zuletzt einige harte Zeiten durchlebt, aber das hat ihre Widerstandsfähigkeit und Charakterstärke nur noch mehr unter Beweis gestellt, während sie sich im Feld wieder dorthin zurückarbeiten, wo sie hingehören."

Was der neue Vertrag suggeriert: dass Mercedes zumindest bis 2025 in der Formel 1 engagiert bleiben wird. Auf diese Langfristigkeit war das Projekt von Anfang an ausgelegt: "Die Etablierung von langfristigen Partnerschaften war einer der Eckpfeiler für unsere Herangehensweise an die neue Hybrid-Ära in der Formel 1", unterstreicht Andy Cowell, Chef der Motorenabteilung in Brixworth.

"Williams", sagt er, "ist schon seit den Anfängen unserer Zusammenarbeit vor der Saison 2014 ein vorbildlicher Partner und wir konnten seitdem gemeinsam eine Reihe von Highlights erleben. Wir haben eine starke menschliche und technische Beziehung zu dem Team in Grove aufgebaut und freuen uns sehr darauf, diese in den kommenden Jahren weiter zu vertiefen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München

Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Anzeige motor1.com