• 05. September 2019 · 19:28 Uhr

Haas weiter verwirrt: Bringt ein Hybrid-Bolide Erkenntnisse?

Die Reifensituation bleibt für Haas weiter unklar: Man rechnet für 2019 nicht mit Besserung und packt bald wieder das alte Auto aus

(Motorsport-Total.com) - Haas hat ein äußerst frustrierendes Rennen von Spa-Francorchamps hinter sich. Der Rennstall musste in Belgien mit viel Abtrieb fahren, weil man sonst die Reifen nicht in den Griff bekommen hätte und zu langsam gewesen wäre. Dadurch war man allerdings auf den Geraden zu langsam und im direkten Zweikampf chancenlos.

Foto zur News: Haas weiter verwirrt: Bringt ein Hybrid-Bolide Erkenntnisse?

Haas hatte in Spa gute Ansätze, konnte am Ende aber nichts holen Zoom Download

Am Ende fiel Romain Grosjean trotz guter Ausgangslage und Pace weit außerhalb der Top 10, weil man nicht an Daniel Ricciardo vorbeikam. In Monza droht Haas ein ähnliches Schicksal: "Was die Papierform angeht, bin ich nicht zuversichtlich", sagt der Franzose. Für Haas scheint der Rest der Saison ein weiterer Testlauf zu werden.

Denn das Team möchte weiter mit unterschiedlichen Autos experimentieren. In Monza und Singapur sollen beide Fahrer auf das neue Auto setzen, in Sotschi soll das alte Auto noch einmal zum Einsatz gebracht werden. Allerdings soll das eine Art Hybrid werden, weil man dort von beiden Fahrzeugen Teile einbauen möchte.

"Wir haben dann drei Chassis, die ganz einfach zwischen alter Lady, neuer Lady und dem Hybrid-Ding ausgewechselt werden können", so Grosjean. Das sei für ihn auch die beste Lösung. "Wenn alles funktioniert, sollte man so etwas natürlich nicht tun müssen, aber wir haben eben Dinge, die nicht so funktionieren, wie sie sollen."

Magnussen: Andere schaffen es auch ...

Schon das ganze Jahr über kämpft Haas mit den Reifen, die einfach auf dem Longrun gesehen nicht das tun, was Haas möchte. "Natürlich ist es einfach zu sagen, dass die Reifen nicht funktionieren, aber es ist eher, dass wir die Reifen nicht zum Arbeiten bekommen", sagt Kevin Magnussen. "Irgendetwas passt da nicht."


Haas-Team in der Krise: Was ist da nur los?

Video wird geladen…

Der exzentrische Sponsor William Storey spielt in dieser Analyse nur eine Nebenrolle - Günther Steiner hat derzeit viele Gründe, sich zu ärgern ... Weitere Formel-1-Videos

"Andere Teams bekommen es hin, also liegt es nicht am Reifen an sich", ergänzt der Däne. "Es sind keine tollen Reifen, aber die anderen schaffen es - also müssen wir es auch."

Allerdings rätselt Haas schon seit Beginn des Jahres über die Pneus, und auch in Belgien gab es weitere Fragezeichen. "Der C3 hat überhaupt nicht funktioniert. Wir konnten ihn einfach nicht ins Fenster bekommen. Und dann haben wir den härteren aufgezogen, und er war drin. Das ergibt überhaupt keinen Sinn", meint Magnussen. "Ich bin echt verwirrt."

2019 zumindest noch ein paar Punkte

Möglicherweise kann die weitere Testarbeit mit den unterschiedlichen Spezifikationen Aufschluss geben, doch bis dahin müssen die Piloten mit ihrem Material zurechtkommen, so frustrierend es auch ist. Magnussen war zu Beginn des Spa-Rennens ein wehrloses Opfer und wurde von Konkurrent um Konkurrent überholt. "Das ist megafrustrierend", hadert er. "Das ist nicht, was ich will. Dafür habe ich nicht unterschrieben."

Foto zur News: Haas weiter verwirrt: Bringt ein Hybrid-Bolide Erkenntnisse?

Kevin Magnussen ist über die aktuelle Leistung des Fahrzeugs frustriert Zoom Download

"Aber so ist es im Moment nun einmal", ergänzt er. "Wir müssen uns da durchkämpfen. Manchmal ist es gut, dass der Funk nur funktioniert, wenn wir draufdrücken ..."

Bis Haas das Problem in den Griff bekommen hat, sollte aber 2020 ober auf dem Kalender stehen. "Es gibt keine schnelle Lösung", sagt Magnussen. "Die endgültige Lösung werden wir erst im nächsten Jahr mit dem neuen Auto sehen. Wir versuchen aber noch, das Beste aus diesem Jahr zu machen und das Problem zumindest ein bisschen zu lösen, um hoffentlich noch ein paar Punkte zu holen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls

Foto zur News: Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs