• 05. September 2019 · 14:34 Uhr

Gridstrafen: Bei vielen unbeliebt, aber was wäre die Alternative?

Auch aktuell wird wieder über Alternativen zu den ungeliebten Gridstrafen diskutiert - tatsächlich gibt es momentan aber keine Lösung, mit der man glücklich wäre

(Motorsport-Total.com) - Zuletzt in Belgien war das Qualifying wieder einmal nur bedingt aussagekräftig. Sieben der 20 Piloten, also ein Drittel des Feldes, erhielten für den Sonntag eine Gridstrafe, weil ein neues Getriebe oder neue Motorenteile in die betreffenden Autos eingebaut wurden. Diese Rückversetzungen sind vor allem vielen Fans ein Dorn im Auge, weshalb immer wieder über Alternativen diskutiert wird.

Foto zur News: Gridstrafen: Bei vielen unbeliebt, aber was wäre die Alternative?

Gridstrafen gehören in der Formel 1 mittlerweile seit Jahren dazu Zoom Download

"Es ist etwas, das wir uns auf jeden Fall ansehen", bestätigt Renndirektor Michael Masi. Bereits für die Saison 2020 seien theoretisch Änderungen möglich. Und tatsächlich wurde das Thema zuletzt auch bei den Treffen der sportlichen Arbeitsgruppe der Formel 1 diskutiert - allerdings ohne Ergebnis. Denn die diskutierten Alternativen haben allesamt auch Nachteile.

"Ich denke, dass es schwierig ist, eine andere Lösung zu finden", bestätigt auch Haas-Teamchef Günther Steiner. Eine Möglichkeit, die in diesem Zusammenhang immer wieder genannt wird, sind finanzielle Sanktionen. Doch Steiner warnt davor, dass sich die Teams dann einfach freikaufen würden. "Es wäre zum Beispiel so wie eine Geldstrafe für eine unsichere Freigabe", erklärt er.

"Man weiß, was 5.000 Euro für ein Formel-1-Team wert sind - nichts! Wenn man für 5.000 Euro eine Zehntelsekunde bekommt, dann macht man das jeden Tag", warnt er. Eine für 2021 mögliche Alternative wäre, den Teams Geld von der geplanten Budgetobergrenze abzuziehen. Doch hier würde sich die Strafe erst viel später als das eigentliche Vergehen auswirken - möglicherweise erst in der folgenden Saison.

Eine weitere Idee: Zusatzgewichte für die Übeltäter oder höhere Beschränkungen beim Benzin. "Ich denke, das wäre noch verwirrender als Gridstrafen", winkt Steiner sofort ab und erklärt: "Eine Gridstrafe wird zu Beginn des Rennens erklärt, und dann ist es okay." Fahre ein Auto im Rennen hingegen plötzlich mit mehr Gewicht und sei dadurch langsamer, sei das für den Zuschauer noch schwerer nachvollziehbar.

Laut Steiner sei daher aktuell noch "keine bessere Lösung" als die Gridstrafen gefunden. Zumindest möchte man für die Zukunft aber daran arbeiten, dass die Strafen auch wirklich Strafen sind. Carlos Sainz wurde zum Beispiel im Qualifying in Spa 17., erhielt zusätzlich noch eine Strafe, startete am Ende - aufgrund der vielen anderen Strafen - aber sogar als 15.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Nelson Piquet fährt seinen Brabham BT52 aus der Saison 1983
Nelson Piquet fährt seinen Brabham BT52 aus der Saison 1983
Foto zur News: Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen
Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
2. Tag

Foto zur News: Haas-Test in Mugello mit Grosjean und Hinchcliffe
Haas-Test in Mugello mit Grosjean und Hinchcliffe

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
1. Tag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Foto zur News: Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown