• 29. August 2019 · 10:54 Uhr

Vorläufiger Formel-1-Kalender 2020: 22 Rennen, Hockenheim raus

Keine Überraschungen beim Formel-1-Kalender für die Saison 2020: Erstmals wird es 22 Rennen geben, Deutschland ist für das kommende Jahr endgültig raus

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 hat am Donnerstag den vorläufigen Kalender für die Saison 2020 präsentiert. Überraschungen gibt es nicht. Wie erwartet werden im kommenden Jahr erstmals in der Geschichte der Königsklasse 22 Rennen ausgetragen - allerdings keins davon in Deutschland. Während die Rennen in Vietnam und den Niederlanden neu dazukommen, ist Hockenheim raus.

Max Verstappen, Lewis Hamilton, Valtteri Bottas

Die Formel 1 wird 2020 erstmals 22 Rennstrecken besuchen Zoom Download

Der neue Grand Prix in Hanoi sortiert sich zwischen Bahrain und China als drittes Saisonrennen ein, Zandvoort folgt nach China und bildet damit den neuen Europaauftakt. Dafür wandert Baku vom April in den Juni. Die Organisatoren erhoffen sich besseres Wetter und bessere Zuschauerzahlen.

Weitere Kleinigkeiten: Die direkt aufeinanderfolgenden Rennen in den USA und Mexiko tauschen ihre Plätze. Wird in diesem Jahr noch zuerst in Mexiko-Stadt und eine Woche später in Austin gefahren, ist es 2020 umgekehrt. Der Große Preis von Kanada (14. Juni) wird sich währenddessen mit den 24 Stunden von Le Mans überschneiden.


Übersicht: Der Formel-1-Kalender 2020

Video wird geladen…

Übersicht: Der Formel-1-Kalender 2020

Mit 22 Rennen erwartet uns 2020 die längste Formel-1-Saison aller Zeiten - allerdings ohne einen Grand Prix in Deutschland. Wir liefern einen Überblic Weitere Formel-1-Videos

Insgesamt wird es im kommenden Jahr sieben "Back-to-Back-Rennen" geben. Die Saison beginnt am 15. März in Melbourne und endet am 29. November in Abu Dhabi. Auch die obligatorische Sommerpause im August nach dem Großen Preis von Ungarn gibt es wieder. Ein "Triple Header" wie 2018 ist nicht dabei.

Zwar handelt es sich lediglich um einen vorläufigen Kalender, weil der Motorsport-Weltrat (WMSC) am 4. Oktober noch zustimmen muss. Das darf jedoch als Formsache betrachtet werden. Im Normalfall wird es in diesem Entwurf also keine Änderungen mehr geben.

Das einzige Rennen, das aktuell noch unter Vorbehalt geführt wird, ist der Große Preis von Italien in Monza. Doch auch dort dürfte die Vertragsverlängerung nur noch eine Formalität sein.

Der vorläufige Formel-1-Kalender 2020:
15. März: Großer Preis von Australien (Melbourne)
22. März: Großer Preis von Bahrain (Sachir)
5. April: Großer Preis von Vietnam (Hanoi)
19. April: Großer Preis von China (Schanghai)
3. Mai: Großer Preis der Niederlande (Zandvoort)
10. Mai: Großer Preis von Spanien (Barcelona)
24. Mai: Großer Preis von Monaco (Monaco)
7. Juni: Großer Preis von Aserbaidschan (Baku)
14. Juni: Großer Preis von Kanada (Montreal)
28. Juni: Großer Preis von Frankreich (Le Castellet)
5. Juli: Großer Preis von Österreich (Spielberg)
19. Juli: Großer Preis von Großbritannien (Silverstone)
2. August: Großer Preis von Ungarn (Budapest)
30. August: Großer Preis von Belgien (Spa)
6. September: Großer Preis von Italien* (Monza)
20. September: Großer Preis von Singapur (Singapur)
27. September: Großer Preis von Russland (Sotschi)
11. Oktober: Großer Preis von Japan (Suzuka)
25. Oktober: Großer Preis der USA (Austin)
1. November: Großer Preis von Mexiko (Mexiko-Stadt)
15. November: Großer Preis von Brasilien (Sao Paulo)
29. November: Großer Preis von Abu Dhabi (Abu Dhabi)

*Vertragsunterschrift steht noch aus

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Abstieg für Hamilton: "Wer geht heute zu Ferrari?"
Abstieg für Hamilton: "Wer geht heute zu Ferrari?"

Warum Marc Surer an Hamiltons Stelle nicht zu Ferrari wechseln würde, welchen...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Monaco: Die Fahrernoten der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten der Redaktion
Formel 1 2023 in Monaco: Das Wichtigste zum Sonntag
Formel 1 2023 in Monaco: Das Wichtigste zum Sonntag

F1: Grand Prix von Monaco 2023
F1: Grand Prix von Monaco 2023
Sonntag

Formel 1 2023 in Monaco: Das Wichtigste zum Samstag
Formel 1 2023 in Monaco: Das Wichtigste zum Samstag

F1: Grand Prix von Monaco 2023
F1: Grand Prix von Monaco 2023
Samstag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Aus welchem Land stammt der ehemalige Formel-1-Pilot Siegfried Stohr?

Top-Motorsport-News

Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023
DTM - Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023

DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans
WEC - DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans

Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen
WRC - Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen

Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
MotoGP - Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
Formel 1 App

Folge Formel1.de