• 29. August 2019 · 10:54 Uhr

Vorläufiger Formel-1-Kalender 2020: 22 Rennen, Hockenheim raus

Keine Überraschungen beim Formel-1-Kalender für die Saison 2020: Erstmals wird es 22 Rennen geben, Deutschland ist für das kommende Jahr endgültig raus

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 hat am Donnerstag den vorläufigen Kalender für die Saison 2020 präsentiert. Überraschungen gibt es nicht. Wie erwartet werden im kommenden Jahr erstmals in der Geschichte der Königsklasse 22 Rennen ausgetragen - allerdings keins davon in Deutschland. Während die Rennen in Vietnam und den Niederlanden neu dazukommen, ist Hockenheim raus.

Foto zur News: Vorläufiger Formel-1-Kalender 2020: 22 Rennen, Hockenheim raus

Die Formel 1 wird 2020 erstmals 22 Rennstrecken besuchen Zoom Download

Der neue Grand Prix in Hanoi sortiert sich zwischen Bahrain und China als drittes Saisonrennen ein, Zandvoort folgt nach China und bildet damit den neuen Europaauftakt. Dafür wandert Baku vom April in den Juni. Die Organisatoren erhoffen sich besseres Wetter und bessere Zuschauerzahlen.

Weitere Kleinigkeiten: Die direkt aufeinanderfolgenden Rennen in den USA und Mexiko tauschen ihre Plätze. Wird in diesem Jahr noch zuerst in Mexiko-Stadt und eine Woche später in Austin gefahren, ist es 2020 umgekehrt. Der Große Preis von Kanada (14. Juni) wird sich währenddessen mit den 24 Stunden von Le Mans überschneiden.


Übersicht: Der Formel-1-Kalender 2020

Video wird geladen…

Mit 22 Rennen erwartet uns 2020 die längste Formel-1-Saison aller Zeiten - allerdings ohne einen Grand Prix in Deutschland. Wir liefern einen Überblic Weitere Formel-1-Videos

Insgesamt wird es im kommenden Jahr sieben "Back-to-Back-Rennen" geben. Die Saison beginnt am 15. März in Melbourne und endet am 29. November in Abu Dhabi. Auch die obligatorische Sommerpause im August nach dem Großen Preis von Ungarn gibt es wieder. Ein "Triple Header" wie 2018 ist nicht dabei.

Zwar handelt es sich lediglich um einen vorläufigen Kalender, weil der Motorsport-Weltrat (WMSC) am 4. Oktober noch zustimmen muss. Das darf jedoch als Formsache betrachtet werden. Im Normalfall wird es in diesem Entwurf also keine Änderungen mehr geben.

Das einzige Rennen, das aktuell noch unter Vorbehalt geführt wird, ist der Große Preis von Italien in Monza. Doch auch dort dürfte die Vertragsverlängerung nur noch eine Formalität sein.

Der vorläufige Formel-1-Kalender 2020:
15. März: Großer Preis von Australien (Melbourne)
22. März: Großer Preis von Bahrain (Sachir)
5. April: Großer Preis von Vietnam (Hanoi)
19. April: Großer Preis von China (Schanghai)
3. Mai: Großer Preis der Niederlande (Zandvoort)
10. Mai: Großer Preis von Spanien (Barcelona)
24. Mai: Großer Preis von Monaco (Monaco)
7. Juni: Großer Preis von Aserbaidschan (Baku)
14. Juni: Großer Preis von Kanada (Montreal)
28. Juni: Großer Preis von Frankreich (Le Castellet)
5. Juli: Großer Preis von Österreich (Spielberg)
19. Juli: Großer Preis von Großbritannien (Silverstone)
2. August: Großer Preis von Ungarn (Budapest)
30. August: Großer Preis von Belgien (Spa)
6. September: Großer Preis von Italien* (Monza)
20. September: Großer Preis von Singapur (Singapur)
27. September: Großer Preis von Russland (Sotschi)
11. Oktober: Großer Preis von Japan (Suzuka)
25. Oktober: Großer Preis der USA (Austin)
1. November: Großer Preis von Mexiko (Mexiko-Stadt)
15. November: Großer Preis von Brasilien (Sao Paulo)
29. November: Großer Preis von Abu Dhabi (Abu Dhabi)

*Vertragsunterschrift steht noch aus

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Wie oft stand Juan Pablo Montoya am Start eines Rennens ganz vorn?