• 08. August 2019 · 11:23 Uhr

Lewis Hamilton stellt klar: Karriereende noch nicht in Sicht

Lewis Hamilton hat aktuell noch keinen konkreten Plan, wann er seine Formel-1-Karriere beenden möchte - Momentan ist das für ihn auch noch kein Thema

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton zählt mittlerweile zu den älteren Piloten im Fahrerfeld der Formel 1. Zu Beginn der kommenden Saison wird der Brite bereits 35 Jahre alt sein. Trotzdem hat der Weltmeister sein Karriereende aktuell noch nicht geplant. "Mit 34 hat man eine ganz andere Perspektive als mit 22", verrät er und erklärt: "Irgendwann muss ich aufhören. Aber aktuell fühle ich mich physisch [...] und mental fantastisch."

Foto zur News: Lewis Hamilton stellt klar: Karriereende noch nicht in Sicht

Lewis Hamilton denkt aktuell noch nicht daran, seine Karriere zu beenden Zoom Download

"Daher habe ich momentan nicht den Plan, in naher Zukunft aufzuhören. Es gibt noch mehr zu erreichen", kündigt er an und erklärt: "Aktuell bin ich einfach gespannt darauf, was wir zusammen noch erreichen können, und was als nächstes passiert." Sein aktueller Mercedes-Vertrag läuft noch bis Ende 2020. Und mit großer Wahrscheinlichkeit dürfte es nicht sein letzter gewesen sein.

"Ich liebe es, zu fahren", verrät Hamilton und erklärt: "Das Training habe ich noch nie gemocht. Training an einem Rennwochenende stört mich nicht so, aber Tests mochte ich einfach nie so sehr." Er liebe die "Herausforderung" an einem Wochenende. Und auch in sportlicher Hinsicht gibt es für Hamilton aktuell keinen Grund, den Helm bald an den Nagel zu hängen.

Hamilton lobt: Mercedes lässt nie locker

Die WM führt er momentan klar an, acht der ersten zwölf Saisonrennen 2019 hat er gewonnen. "Das Tolle an diesem Team ist, dass ich nicht das Gefühl habe, dass wir jemals selbstgefällig werden", lobt er die Mercedes-Truppe und erklärt: "Wir kommen immer mit der gleichen Mentalität zu den Rennen. Obwohl wir all diese Erfolge gefeiert haben, arbeitet jeder genauso hart weiter."


Ungarn 1998: "Schumi" als Vorbild für Hamilton

Video wird geladen…

Michael Schumacher gewann den Grand Prix von Ungarn 1998 mit einer Dreistoppstrategie, Lewis Hamilton 2019 mit einem ähnlichen Strategiekniff Weitere Formel-1-Videos

"Ich denke, diese acht Siege in der ersten Saisonhälfte sind natürlich außergewöhnlich", weiß Hamilton, der in seiner Karriere zu diesem Zeitpunkt einer Saison noch nie so viele Siege auf dem Konto hatte. Ein Kinderspiel sei das aber keinesfalls gewesen. "Du musst trotzdem Wochenende für Wochenende abliefern", erklärt Hamilton im Hinblick auf die Kritiker, die seine Dominanz auf überlegenes Material zurückführen.

"Ferrari hat ein gutes Paket", erinnert er. "Sie haben allerdings in diesem Jahr eine gewisse Philosophie, die nicht überall funktioniert", erklärt Hamilton und ergänzt: "Außerdem gab es Rennen, in denen wir ziemliches Glück hatten. Da war Ferrari schneller, aber durch Fehler, manchmal vom Team und manchmal vom Fahrer, haben sie nicht gewonnen." Als Beispiele nennt er die Rennen in Baku und Bahrain.

"Wir sind bei weitem nicht perfekt"

Zudem habe Red Bull die Saison nach einem eher schwierigem Start "herumgerissen", so Hamilton. "Ihr Motor hat einen großen Schritt gemacht, was wirklich toll ist", erklärt er. Zuletzt kristallisierte sich vor allem Max Verstappen als großer Gegner in den Rennen heraus. Für Hamilton eine Art Warnsignal. "Wir sind bei weitem nicht perfekt", mahnt der WM-Spitzenreiter.


Erklärt: Mercedes' Siegerstrategie in Ungarn

Video wird geladen…

Chefstratege James Vowles erklärt, wie Mercedes den Grand Prix von Ungarn strategisch angelegt und gewonnen hat Weitere Formel-1-Videos

Er verrät: "Ich schaue auf diese Rennen und sage mir: 'Acht von zwölf, da fehlt noch immer etwas.'" Man müsse sich die Frage stellen, warum man die fehlenden vier Rennen nicht auch noch gewonnen habe. "Es zeigt einfach, wie eng alles ist. Man darf nichts als selbstverständlich betrachten. Man muss weiter daran arbeiten", erklärt der fünfmalige Weltmeister.

"Ich denke wirklich, dass die zweite Hälfte der Saison viel, viel härter für uns werden könnte", grübelt er und erklärt: "Es gibt noch immer Bereiche, in denen wir uns verbessern werden. Und darauf freue ich mich." Und damit meint Hamilton wohl nicht nur die kommenden anderthalb Jahre. Aktuell gibt es zumindest keine Anzeichen dafür, dass er 2021 nicht mehr in der Formel 1 fahren wird.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Anzeige motor1.com