• 27. Juni 2019 · 13:47 Uhr

Einheitsautos und Co.: So würde Bernie Ecclestone die Formel 1 umbauen

Keine Lust auf Kostendeckel und Co.: Ex-Formel-1-Boss Bernie Ecclestone verrät, wie er versuchen würde, die Show in der Königsklasse wieder besser zu machen

(Motorsport-Total.com) - Ab 2021 wird sich in der Formel 1 einiges ändern - zumindest ist das aktuell der Plan. Offiziell abgesegnet ist das neue Reglement noch nicht, doch unter anderem soll es in der Königsklasse in Zukunft eine Budgetobergrenze und eine neue Verteilung der Einnahmen geben. Ex-Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat nun verraten, dass er den Umbau der Serie ganz anders angehen würde.

"Zunächst einmal würde ich nicht mit den Teams sprechen", verrät Ecclestone gegenüber 'ESPN' und erklärt, dass er eine neue Meisterschaft einführen würde. Neben der Konstrukteurs-WM solle es in Zukunft noch eine Team-WM geben. Diese wäre dann für alle Teams, die - anders als zum Beispiel Mercedes und Ferrari - nicht selbst als Hersteller auftreten wollen.

Alle Teilnehmer an der Team-WM würden laut Ecclestones Plan mit einem Einheitsboliden und Einheitsmotoren "wie ein sehr hochentwickeltes Formel-2-Auto" fahren. "Die Motoren wären denen ganz ähnlich, die wir heute haben. Aber ein Motor müsste eine komplette Saison halten", erklärt Ecclestone, der glaubt, dass so ein Konzept auch für neue Teams lukrativ sei.

"Ihr bekommt ein komplettes Auto und einen Ersatzmotor. Und ihr bekommt 30 Millionen Dollar pro Jahr. So können wir diesen ganzen Blödsinn von der Budgetobergrenze vergessen", erklärt Ecclestone. Die besagten 30 Millionen Dollar wären das Startkapital, dazu habe jedes Team die Möglichkeit, zusätzliche Sponsoren zu finden. "Die Teams könnten nur mit einem Auto teilnehmen, wenn sie das möchten", ergänzt Ecclestone.

Freiheiten würden die Teams auch beim Reglement erhalten, um eine Chance gegen die Hersteller zu haben. So würde Ecclestone zum Beispiel das Nachtanken und Reifenwechsel auf freiwilliger Basis erlauben. So könnten die Teams rund eine Sekunde pro Runde gewinnen. "Vielleicht müssten wir dann auch das Gewicht des Autos anpassen", ergänzt der ehemalige Formel-1-Boss.

"Wenn die Teamautos nicht schnell genug sind, dann müssen wir die Autos der Hersteller etwas schwerer machen", so Ecclestone, der davon ausgeht, dass man auf diesem Weg "locker zwei Sekunden" finden könnte. Für die Hersteller solle - abgesehen vom Gewicht - das gleiche Reglement wie aktuell gelten. "So könnten sie sich nicht beschweren", glaubt der 88-Jährige.

"So helfen wir den kleinen Teams, während die Hersteller weiter so fahren können, wie sie möchten", so Ecclestone, laut dem sein Konzept auch für die Fans eine gute Show bieten würde. "Der Zuschauer auf der Tribüne wird nicht sagen: 'Das ist nicht fair, weil dieses Team 350 Millionen Dollar pro Jahr ausgibt und das andere nur 70 Millionen.' Er will nur gutes Racing sehen. Und das würden wir haben", ist er sich sicher.

"Die Idee ist es, die beiden Autotypen so auszubalancieren, dass die Teams, die 70 Millionen pro Jahr ausgeben, hin und wieder eine Chance auf das Podium haben", so Ecclestone. Seit mehr als einem Jahr standen in der Formel 1 nur noch Mercedes, Ferrari und Red Bull auf dem Podest. Den letzten Podiumsplatz eines anderen Teams holte Force India noch im April 2018 in Baku.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Max Verstappen am 29.03.2015 seinen ersten WM-Punkt?

Formel 1 App