• 25. Mai 2019 · 14:42 Uhr

Formel 1 2021: FIA stoppt Einheitsgetriebe

Eigentlich sollte ab 2021 ein Einheitsgetriebe in der Formel 1 kommen, doch der Motorsport-Weltrat zieht diese Pläne nun zurück

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 wird nun doch nicht ab 2021 auf ein Einheitsgetriebe setzen und hat die Ausschreibung daher ergebnislos beendet. Die Königsklasse wollte aus Kostengründen auf das Getriebe eines einheitlichen Herstellers setzen, allerdings hat sich der Motorsport-Weltrat der FIA auf Anraten der Technikabteilung des Verbandes dazu entschieden, den Teams die Freiheit zu lassen.

Foto zur News: Formel 1 2021: FIA stoppt Einheitsgetriebe

Die FIA legt fest: Es wird kein Einheitsgetriebe kommen Zoom Download

"Die Entscheidung des Weltrates wurde auf der Grundlage von technischen und finanziellen Informationen der Teams und Ausrüster getroffen", heißt es in einer Mitteilung der FIA. Einerseits sei die Technologie so weit fortgeschritten, dass es zwischen den einzelnen Teams kaum einen Performance-Unterschied gebe, zum anderen sei die Zuverlässigkeit beim Getriebe ein sehr sensibles Thema.

Es heißt, dass man die gewünschten Kostenersparnisse auch auf anderem Wege erreichen könne, als durch einen Einheitshersteller. Wie das konkret bewerkstelligt werden soll, möchte die FIA mit den Teams klären. Ein Regelwerk dazu wird theoretisch Ende Juni erwartet.

"Es gibt viele Bereiche, in denen man sparen kann, aber einige davon muss man mit großer Vorsicht behandeln", sieht Racing-Point-Technikchef Andrew Green die Absage gegenüber 'Motorsport-Total.com' positiv. "Es geht um Bereiche, in denen Zuverlässigkeit wichtiger ist als alles andere, und in denen es das Potenzial gibt, das ganze Feld zu stoppen."

Die FIA hatte die Ausschreibung für das Getriebe bereits im Februar gestartet, seitdem sind mit Felgen, Bremskomponenten oder Benzinsystem weitere dazugekommen. Vier Hersteller sollen sich auf die erste Ausschreibung beworben haben, von denen jedoch nur Xtrac öffentlich bekannt ist.

Das Unternehmen zeigt sich nach der Absage enttäuscht: "Xtrac hat enorme Anstrengungen unternommen, um die Ausschreibung der FIA zu beantworten", sagt Unternehmensleiter Peter Digby zu 'Motorsport-Total.com'. "Wir sind zwar enttäuscht, dass sich die FIA entschieden hat, den Weg nicht weiter zu verfolgen, aber unzweifelhaft dürften alle Beteiligten aus dem Ausschreibungsprozess gelernt haben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com