• 10. Mai 2019 · 16:00 Uhr

Red Bull engagiert IndyCar-Fahrer als Junior: Auf den Spuren von Montoya

Das Red-Bull-Juniorteam wächst: Patricio O'Ward ist das jüngste Mitglied der Nachwuchsschmiede - Der IndyCar-Pilot träumt bereits vom WM-Titel

(Motorsport-Total.com) - Das Red-Bull-Juniorteam hat sich die Dienste von IndyCar-Pilot Patricio O'Ward gesichert. Der Mexikaner ist ab sofort Teil des Nachwuchsprogramms. Der 20-Jährige orientiert sich damit in seiner Karriereplanung aus den USA weg hin Richtung Formel 1.

Foto zur News: Red Bull engagiert IndyCar-Fahrer als Junior: Auf den Spuren von Montoya

Patricio O'Ward ist das neueste Mitglied im Red-Bull-Juniorkader Zoom Download

"Alles passiert sehr schnell. Schon bald könnte es eine Formel-1-Chance geben", meint der IndyCar-Aufsteiger gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "Das ist etwas ganz Großes, aber ich bin bereit. Ich glaube an meine Fähigkeiten."

O'Ward konnte in seinen erst vier IndyCar-Starts bereits überzeugen. In seinem ersten Antritt beim Saisonfinale 2018 in Sonoma konnte er auf Anhieb in die Top 10 fahren.

"Wir wissen, dass wenn ich die Ergebnisse liefere, ich das Zeug für die Formel 1 habe, um dort anzukommen und erfolgreich zu sein", gibt er sich selbstbewusst. "Die Idee lautet, direkt in die Formel 1 einzusteigen."

Damit wäre er der erste IndyCar-Pilot seit Juan-Pablo Montoya 2001, der direkt aus der US-Serie in die Königsklasse einsteigt. "Natürlich hat jeder Rennfahrer ein Auge auf die Formel 1 geworfen und würde alles geben, um dort Weltmeister zu werden", macht er seine Absichten klar.

Mit der Aufnahme in das Red-Bull-Juniorteam ist er diesem Ziel einen Schritt näher gekommen. "Das Juniorteam, das bereits so vielen Fahrern eine Formel-1-Chance ermöglicht hat, ist fantastisch für mich", schwärmt er.

Er bedankt sich bei Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko und dem Team, das sein Talent erkannt habe. Denn durch seine starken Rookie-Ergebnisse in den USA wurde der Österreicher auf den Mexikaner aufmerksam.

"Alles ist aufgrund seines Interesses passiert. Er hat mich Mitte April angerufen, er wollte mich kennenlernen. Wir haben uns getroffen, er hat mir ein paar Fragen gestellt und wollte mich unter Vertrag nehmen", schildert O'Ward, wie es zu seiner Verpflichtung gekommen ist.

"Das ist eine zu große Chance gewesen, um das auszulassen. Die Türen stehen nun offen", meint er im Hinblick auf die Formel 1. Aktuell bereitet sich der Mexikaner auf das prestigeträchtige Indy 500 vor. Das wird der einzige Oval-Kurs für ihn in diesem Jahr sein, ansonsten bestreitet er zwölf weitere Straßenrennen mit Carlin.

Der Fokus des IndyLights-Champions liegt dabei ganz klar auf der IndyCar-Saison, die er im zweiten Rennen mit einem achten Rang solide gestartet hat. "Mit Carlin habe ich ein großartiges Paket und viel Potenzial." Für einen Einsatz in der Formel 1 verfügt er aktuell allerdings nur über 15 von 40 nötigen Punkten für die Superlizenz.


Fotostrecke: Red-Bull-Junioren in der Formel 1

Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost bestätigt auf Nachfrage gegenüber 'Sky', dass O'Ward noch keine Superlizenz besitzt: "Derzeit noch nicht, soweit ich weiß."

Daher will der Österreicher auch noch nicht über mögliche Trainingseinsätze sprechen: "Das ist noch zu früh, um das zu sagen." Denn auch Fahrer, die nur ein Training für ein Team bestreiten, müssen laut dem Sportlichen Reglement (Artikel 26.1 b v) in Besitz einer Superlinz sein.

"Wir müssen auf die zweite Saisonhälfte warten. Das wurde soweit noch nicht diskutiert." Derzeit melden mit Dan Ticktum, Lucas Auer oder auch Jack Doohan außerdem weitere Piloten Anspruch auf eine Formel-1-Chance an.

Aus kommerzieller Sicht wäre ein amerikanischer Pilot sehr wichtig, glaubt Tost. "Generell wäre es für die Formel 1 sehr gut, einen wirklich konkurrenzfähigen amerikanischen Fahrer zu haben. Es würde mich sehr glücklich machen, würde dieser für Toro Rosso fahren."

"Das würde das Interesse der US-Fans an der Formel 1 steigern, was wir brauchen würden. Denn wir wissen, dass es für einen deutlichen Anstieg des Faninteresses einen Nationalhelden braucht." Zwar ist O'Ward Mexikaner, ist durch die IndyCar aber auch in den USA bekannt.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com