• 15. März 2019 · 07:56 Uhr

"Echtes Interesse" von Neueinsteigern: Formel 1 bald wieder mit zwölf Teams?

Die Formel 1 könnte nach der Einführung des neuen Reglements ab 2021 wieder neue Teams dazubekommen: Laut Chase Carey gibt es Interesse von mehreren Seiten

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 könnte in naher Zukunft wieder neue Teams anziehen, sollte das neue Reglement ab 2021 wieder attraktivere Rahmenbedingungen bieten. Laut Formel-1-Boss Chase Carey gibt es "echtes Interesse" von potenziellen Neueinsteigern, wenn die Serie einen Rahmen bieten kann, "der aus sportlicher und wirtschaftlicher Sicht attraktiv für sie ist".

Foto zur News: "Echtes Interesse" von Neueinsteigern: Formel 1 bald wieder mit zwölf Teams?

Haas war 2016 der bislang letzte Formel-1-Neuling Zoom Download

Das sei auch ein Ziel der Formel 1, wenn es um die Gestaltung des neuen Reglements geht. "Einige potenzielle Neueinsteiger haben Interesse und Enthusiasmus ausgedrückt, wenn wir eine Struktur schaffen, die einen Einstieg für sie konstruktiver macht", so Carey. Ein Rahmen für mögliche neue Regeln soll den Teams noch in diesem Monat präsentiert werden.

Haas war 2016 bislang der letzte Neueinsteiger, zuvor hatte es in der Saison 2010 mit Virgin, Lotus und HRT drei neue Teams gegeben. FIA-Präsident Jean Todt würde laut eigener Aussage sehr gerne neue Teams und eine Aufstockung des Feldes sehen - am besten von aktuell zehn auf zwölf Teams.

"Die Formel 1 sollte zwölf Teams haben", sagt er. Doch damit kommt das nächste Problem: Die aktuellen Einnahmen würden nicht mehr auf zehn, sondern auf zwölf Teams verteilt, womit jeder aktuelle Rennstall weniger bekommen würde. "Damit wären sie nicht zufrieden, aber so sollte die Formel 1 sein. Gleichzeitig ist es aber besser, zehn starke Teams zu haben, was aktuell der Fall ist."


Fotostrecke: Neue Formel-1-Teams seit der Saison 1990

Was bei den Teams positiv aussieht, ist es auf der Motorenseite jedoch nicht, denn dort ist das Interesse von neuen Herstellern deutlich geringer. "Wir haben mit vielen Motorenherstellern gesprochen, aber keiner war wirklich bereit, sich kurz- oder langfristig zu verpflichten", sagt Todt.

Auch über ein neues Motorenreglement wird für 2021 gesprochen, allerdings will man von den aktuellen Grundregeln nicht weggehen, weil die aktuellen Hersteller Mercedes, Ferrari, Renault und Honda Probleme bekommen würden und völlig neue Antriebe entwickeln müssten, ohne dass am Ende ein neuer Hersteller dazukommt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München

Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet