• 15. März 2019 · 08:53 Uhr

Perez: Racing Point auf dem Boden der Tatsachen angekommen

Für Racing Point lief das Freies Training zum Formel-1-Auftakt in Melbourne nicht nach Plan - Trotz neuer Komponenten hatten die Fahrer Probleme

(Motorsport-Total.com) - Schon während des ersten Formel-1-Tests in Barcelona hat Force-India-Technikchef Andy Green Upgrades für den Grand Prix von Australien angekündigt. Aufgrund der Übernahme des Teams durch Lawrence Stroll sei der finanzielle Spielraum größer geworden, weshalb für jedes Rennen neue Teile entwickelt werden könnten, so die Andeutungen von Teamchef Otmar Szafnauer. Das Freie Training lief aber nicht nach Plan.

Foto zur News: Perez: Racing Point auf dem Boden der Tatsachen angekommen

Racing Point scheint in Melbourne Probleme zu haben Zoom Download

Trotz dieser Neuerungen beschwert sich Sergio Perez, der mit einer Rundenzeit von 1:24,401 Minuten im zweiten Training auf Platz 16 landete, über die Balance des Autos. Er sagt: "Es war kein gutes Training. Wir müssen uns die Details angucken und daraus lernen. Wir haben noch eine Menge Arbeit vor uns. Wir stehen vermutlich da, wo Lance [Stroll] gelandet ist." Das wäre für Racing Point ein herber Rückschlag, denn Stroll landete im zweiten Training nur auf Platz 13.

In Australien kamen neue Luftleitbleche und modifizierte Seitenkästen zum Einsatz, die die Aerodynamik verbessern sollen. Außerdem wurden die Rückspiegel modifiziert, dessen Doppelhalterung deutlich aggressiver ausfällt als noch beim Test in Spanien. Auch an der Motorabdeckung wurden Modifikationen vorgenommen, um den Luftstrom an der Finne zu verbessern. Aufgrund eines Schlupflochs sollen die Bremskanäle einen positives Einfluss auf dem Luftstrom haben. Das scheint jedoch nicht zu reichen.

"Wir müssen für morgen den besten Kompromiss finden", fügt der Mexikaner hinzu. "Im Mittelfeld geht es verdammt eng zu. Jedes kleine Detail, das wir finden, kann also nützlich sein." Neben der Balance hätten auch die Reifen für Probleme gesorgt, so Perez weiter. Am morgen war die Strecke sehr kalt und später dann sehr heiß. Außerdem war es sehr windig", sagt er. Stroll, der im zweiten Training auf Platz 13 landete, umrundete den Kurs in 1:24,011 Minuten. Er war damit rund eine halbe Sekunde langsamer als Kimi Räikkönen, der in seinem Alfa Romeo auf Platz sechs gewertet wurde.


Grand Prix von Australien - Freitag

Der Sohn des neuen Teambesitzers war mit dem Auto zufriedener als sein erfahrener Teamkollege. Immerhin schaffte Stroll es, Perez im Training hinter sich zu lassen. "Das Rennen ist aber eine andere Geschichte", stellt er klar. "Es geht im Mittelfeld wirklich eng zu, das ist kein Geheimnis. Morgen wir jedes Zehntel zählen." Am Sonntag sei der Start enorm wichtig, um sich im Rennen gut zu positionieren. Weil es hinter den Top-Teams so eng zugeht, erwarte Stroll ein spannendes Rennen um die Punkte.

"Jetzt müssen wir an einigen Schwachstellen arbeiten", gesteht der Youngster. "Die Strecke war im Vergleich zu Barcelona ganz anders." Der Kurs sei holpriger und dazu habe auch der Wind einen großen Einfluss gehabt. Insgesamt sei Stroll mit dem Auto aber zufrieden gewesen. Er sagt: "Die Zutaten sind da, jetzt müssen wir nur noch ein paar Anpassungen vornehmen. Ich denke, dass wir im Kampf mithalten können." Im Vergleich zu den Aussagen von Perez, blickt Stroll deutlich optimistischer auf den Formel-1-Saisonauftakt in Australien.

Teamchef Szafnauer spricht von einem "soliden" Tag, der genügend Daten geliefert habe, um in der Nacht Entscheidungen zu treffen. Er sagt: "Wir sind 119 Runden gefahren und haben alle drei Pneus ausprobiert. Wir wollten die neuen Aeroteile testen und die ersten Ergebnisse sind positiv. Wir müssen aber noch eine Menge lernen." Da das Mittelfeld sehr eng beieinander liegt, sei das Qualifying enorm wichtig, da es in Melbourne nicht einfach sei, zu überholen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs