• 11. März 2019 · 11:54 Uhr

Ericsson: Ohne Formel 1 endlich wieder gescheit essen!

Der frühere Formel-1-Fahrer Marcus Ericsson begrüßt die neuen Gewichtsregeln der Rennserie und erklärt, wie sehr er unter dem alten Reglement zu leiden hatte

(Motorsport-Total.com) - Marcus Ericsson hat wieder Appetit. Und er macht erstmals seit Jahren keine Diät mehr. Was auch daran liegt, dass er nicht mehr als Stammfahrer in der Formel 1 aktiv ist. Just zu dem Zeitpunkt, an dem die Rennserie ihre Gewichtsregeln gelockert hat, um schwereren Piloten das Leben leichter zu machen. "Das hatten viele Kollegen und ich über die Jahre beanstandet, jetzt wurde gehandelt. Besser spät als nie", sagt Ericsson dazu. "Aber es ist typisch: Es passiert jetzt, wo ich gerade weg bin."

Foto zur News: Ericsson: Ohne Formel 1 endlich wieder gescheit essen!

Marcus Ericsson in seinem IndyCar-Outfit und mit 7 Kilogramm mehr Gewicht Zoom Download

Der frühere Sauber-Pilot fährt inzwischen in der US-amerikanischen IndyCar-Serie, fühlt sich in seiner neuen Umgebung aber nicht nur aufgrund des Tapetenwechsels wohl, wie er gegenüber 'Expressen' betont. "Jetzt esse ich wieder ordentlich und wiege 75 Kilogramm. [In der Formel 1] hat mir das Team ständig gesagt, ich solle leichter werden. Das war ungesund und unfair. Ich bin eben 1,80 Meter groß. Und ich war schon bei 68 Kilogramm. Das war wirklich nicht gesund."

Unabhängig von seinem Wohlbefinden habe Ericsson in der Formel 1 auch unter einem ständigen Gewichtsnachteil gelitten. "Meine Größe war immer ein Handicap. Jedes Kilogramm hat mich auf der Strecke Zeit gekostet. Ich habe immerzu versucht, noch leichter zu werden, musste so sehr darauf achten, was ich esse, aber gleichzeitig auch hart trainieren."

2019 bringt größeren Piloten wie Nico Hülkenberg (1,84 Meter) und Alexander Albon (1,86 Meter) eine entscheidende Hilfe: Die Formel-1-Fahrer werden nun gemeinsam mit ihrem Sitz gewogen und müssen auf ein Mindestgewicht von 80 Kilogramm kommen. Wer mit Sitz darunter liegt, muss Ballast zuladen. Dieser darf aber nicht irgendwo am Auto und damit zur Balanceverbesserung verwendet werden, sondern ist verbindlich am Sitz selbst anzubringen.

Die neue Gewichtsregelung ist eine von zahlreichen Änderungen zur Formel-1-Saison 2019 (hier eine übersichtliche Zusammenfassung abrufen!).

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube