• 11. März 2019 · 06:59 Uhr

Animation: So funktionieren die Formel-1-Frontflügel 2019

Die beiden unterschiedlichen Frontflügel-Konzepte von Alfa Romeo und Mercedes im Vergleich: Eine Video-Animation macht den Formel-1-Luftstrom sichtbar

(Motorsport-Total.com) - Neue Regeln für 2019 haben das Aussehen der Formel-1-Frontflügel verändert - und Raum für Innovationen geschaffen. Denn während Teams wie Mercedes ein konventionelles Design gewählt haben, hat sich vor allem Alfa Romeo für eine aggressive Konstruktion entschieden.

Foto zur News: Animation: So funktionieren die Formel-1-Frontflügel 2019

Screenshot aus der Frontflügel-Animation am Beispiel des Mercedes W10 Zoom Download

Im Video beleuchtet Motorsport Network mithilfe einer Animation die unterschiedlichen Arbeitsweisen der Frontflügel und erklärt die jeweiligen Vorzüge.

Das Besondere daran: Das Video zeigt den Luftstrom und wie er vom Frontflügel um die Vorderräder herumgeleitet wird.

Warum das so entscheidend ist? Formel-1-Technikexperte Jake Boxall-Legge sagt: "Der Frontflügel stellt sicher, dass der Rest des Fahrzeugs perfekt funktioniert."

Dementsprechend ist die Effizienz des Frontflügels maßgeblich für die Gesamtleistung eines Formel-1-Rennautos.

Doch wo liegen die Unterschiede? Das wird anhand der Videoeinblendungen deutlich. Zunächst ist darin der Frontflügel des Mercedes F1 W10 EQ Power+ zu sehen.

Es wird gezeigt, wie das Silberpfeil-Werksteam damit Abtrieb und gleichzeitig gezielt Luftverwirbelungen erzeugt, um den Luftstrom möglichst präzise auf die aerodynamisch sensiblen Stellen des Fahrzeugs zu lenken.

Einen ganz anderen Weg hat Alfa Romeo mit dem C38-Ferrari eingeschlagen. Nämlich konkret mit einem Frontflügel, der deutlich mehr dazu ausgelegt ist, Luft um die Vorderräder herumzuleiten.

Ein laut Boxall-Legge "ziemlich cleverer" Ansatz, der in ähnlicher Form auch von Ferrari verfolgt wird. Das Video zeigt darüber hinaus, welche Kompromisse Alfa Romeo bei diesem Ansatz eingehen muss.

Weitere Details zu den Regeländerungen für die Formel-1-Saison 2019 können Sie unserem Überblick entnehmen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Philippe Streiff am 03.11.1985 seinen letzten Podestplatz?