• 23. Februar 2019 · 10:09 Uhr

Marc Surer 2019 nicht mehr Experte für Formel 1 bei Sky

Sky Deutschland muss sich für die Rückkehr in die Formel-1-Übertragungen einen neuen Experten suchen, denn Marc Surer steht 2019 nicht mehr zur Verfügung

(Motorsport-Total.com) - Traurige Nachricht für jene Formel-1-Fans in Deutschland, die sich schon auf die Rückkehr der Live-Übertragungen zu Sky gefreut haben: Der ehemalige Grand-Prix-Pilot Marc Surer, langjähriger Experte und Co-Kommentator des Pay-TV-Senders, wird 2019 nicht mehr Bestandteil des Formel-1-Teams von Sky sein.

Foto zur News: Marc Surer 2019 nicht mehr Experte für Formel 1 bei Sky

Time to say Goodbye: Marc Surer verlässt nach 22 Jahren das Team von Sky Zoom Download

Bereits am 12. Februar hatte das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bekannt gegeben, dass Surer in der bevorstehenden Saison fünf Rennen an der Seite von Michael Stäuble co-kommentieren wird. Zu dem Zeitpunkt sah es aber noch so aus, als könne der 67-Jährige unter Umständen zumindest an den restlichen Rennwochenenden für Sky zur Verfügung stehen.

Doch das ist inzwischen kein Thema mehr: "Ich habe einen Vertrag mit SRF, dem Schweizer Fernsehen. Wir hatten uns geeinigt, dass wir mindestens fünf Rennen machen. Es sieht aber danach aus, dass es mehr werden. Also wird das meine Beschäftigung sein", antwortet Surer in einem Interview mit 'Motorsport-Total.com' auf die Frage, ob er 2019 wieder für Sky arbeiten wird.

"Es tut mir weh, weil ich so viele Jahre mit denen zusammen war. Aber die sind einfach zu spät gekommen", sagt der Schweizer. "Es war natürlich mal ein Thema, ob ich einfach die Rennen, die ich nicht für das Schweizer Fernsehen unterwegs bin, für Sky machen kann. Aber ich will nicht 21 Rennen machen."

Hintergrund: Surer hat seine Auszeit von der Königsklasse im Jahr 2018 auf privater Ebene sehr genossen. "Ich habe gemerkt, es gibt ein Leben außerhalb der Formel 1. Zumindest die Hälfte davon möchte ich auch dieses Jahr haben", erklärt er augenzwinkernd.

Der 82-fache Grand-Prix-Teilnehmer begann seine TV-Karriere bereits in den 1980er-Jahren beim SRF. Ab dem Grand Prix von Deutschland 1996, der Geburtsstunde der Formel 1 im deutschen Pay-TV (damals DF1), kommentierte er alle Grands Prix im deutschen Fernsehen. Zuerst bis Ende 2012 an der Seite von Jacques Schulz, seit 2013 gemeinsam mit Sascha Roos.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Formel-1-Fans weltweit warten gespannt auf Audis Einstieg – nun wurde endlich...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel-1-Quiz

Wie viele Podestplätze verstrichen bei René Arnoux bis zum ersten F1-Sieg?

4 9 7 3
 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube