• 17. Februar 2019 · 08:10 Uhr

Formel-1-Piloten als "Kings": Hembery plädiert für Autos mit 1.500 PS

Was der Formel 1 fehlt, ist die Unberechenbarkeit, meint der ehemalige Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery und hat einen Ratschlag für Liberty Media parat

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 befindet sich seit 2014 in der zweiten Turbo-Ära ihrer Geschichte. Mit der Turbo-Ära der 1980er-Jahre hat diese allerdings nur wenig gemeinsam.

Foto zur News: Formel-1-Piloten als "Kings": Hembery plädiert für Autos mit 1.500 PS

1986: Ayrton Senna im Lotus 98T im vollen Drift auf dem Hungaroring Zoom Download

Damals leisteten die Motoren im Qualifying-Modus mit entsprechendem Ladedruck 1.000 PS und mehr. In Kombination mit den Qualifiers - den speziellen Qualifying-Reifen, die nur eine richtig schnelle Runde zuließen und dann sofort massiv abbauten - purzelten zahlreiche Streckenrekorde.

Die Piloten der Turbo-Autos der 1980er-Jahre galten nicht selten als Gladiatoren. Und genau dort muss die Formel 1 wieder hin, meint Paul Hembery. "Die Fahrer müssen wieder die Kings unseres Sports sein", sagt der ehemalige Motorsportchef von Pirelli, der das Unternehmen inzwischen verlassen hat, im Interview mit 'Motorsport-Total.com'.

Foto zur News: Formel-1-Piloten als "Kings": Hembery plädiert für Autos mit 1.500 PS

Paul Hembery arbeitet icht mehr für Pirelli, hat aber weiter Augen für die Formel 1 Zoom Download

Die Formel-1-Piloten "müssen wieder Superstars sein, denn die Zuschauer sind heutzutage viel mehr auf die Persönlichkeiten fokussiert", bemerkt Hembery und sieht nicht, dass die aktuelle Formel 1 diesem Verlangen allzu oft gerecht wird.

"Wenn es mal regnet oder zehn Runden vor Schluss eine Safety-Car-Phase gibt, dann sprechen wir oft von aufregenden Rennen. Das ist doch eine Botschaft. Was wir brauchen, ist Unberechenbarkeit", sagt Hembery und nimmt die Formel-1-Besitzer von Liberty Media in die Pflicht, indem er sagt: "Da muss der Hebel angesetzt werden."


Fotostrecke: Die erste Turbo-Ära der Formel 1

Und Hembery, der mehr als 25 Jahre lang für Pirelli tätig war und in seiner Amtszeit federführend an der Formel-1-Rückkehr des Unternehmens im Winter 2010/2011 beteiligt war, hat konkrete Ideen, wie die "Formel 1 für Helden" aussehen könnte: "Ich finde, die Leistung sollte einfach abrufbar sein und eine größere fahrerische Herausforderung darstellen. Warum nicht Motoren mit 1.500 PS einsetzen?"

Hembery weiß, dass er mit derartigen Ideen nicht auf Begeisterung bei den Herstellern stößt. Doch der Brite zieht einen Vergleich. "Pferderennen sind auch noch populär, obwohl es längst das Auto gibt." Und so er für die Formel-1-Bosse bei Liberty einen konkreten Rat parat: "Es geht darum, eine Vision zu haben und an diese zu glauben. Am Ende wird vielleicht nichts entschieden, aber dann ist die Gefahr groß, dass das Interesse sukzessive zurück geht."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs