• 11. Februar 2019 · 14:09 Uhr

McLaren bringt ehemaligen BAR-Eigentümer BAT zurück in die Formel 1

McLaren hat eine Partnerschaft mit dem britischen Tabakkonzern BAT geschlossen: Das Unternehmen hatte einst mit BAR einen eigenen Formel-1-Rennstall

(Motorsport-Total.com) - McLaren hat heute eine langfristige Partnerschaft mit Tabakkonzern British American Tobacco (BAT) verkündet - also genau jenem Unternehmen, das von 1999 bis 2005 hinter dem BAR-Team steckte. Dabei wird BAT bei McLaren sein neues Portfolio "A Better Tomorrow" promoten, bei dem es um gesündere Alternativen zum klassischen Tabakkonsum geht.

Tabakwerbung ist in der Formel 1 grundsätzlich verboten, jedoch umgeht Ferrari-Partner Philip Morris International mit seiner Kampagne "Mission Winnow" dieses Verbot, auch wenn das Engagement derzeit von australischen Behörden unter Beobachtung steht. Bei der BAT-Kampagne sind gewisse Parallelen nicht von der Hand zu weisen. Laut dem Unternehmen wird man sowohl auf dem neuen Auto wie auch abseits davon präsent sein.

Zudem gehen BAT und McLaren eine Technologiepartnerschaft ein, bei der man sich vor allem über die Technologieabteilung McLaren Applied Technologies austauschen wird. Man werde vor allem in den Bereichen Batterietechnologie und moderne Werkstoffe zusammenarbeiten.

"Wir heißen BAT im McLaren-Team willkommen und unterstützen ihre Ambition, bedeutsame und anhaltende Veränderungen durch Innovation zu liefern", heißt es in einem Statement von McLaren-Geschäftsführer Zak Brown.

Foto zur News: McLaren bringt ehemaligen BAR-Eigentümer BAT zurück in die Formel 1

BAT hatte 1999 versucht, zwei unterschiedliche Autos an den Start zu bringen Zoom Download

Der britische Tabakkonzern ist seit 2007 nicht mehr in der Formel 1 vertreten. Das Unternehmen hatte 1997 das Tyrrell-Team aufgekauft und war ab 1999 mit dem eigenen Rennstall BAR am Start. Trotz prominenter Fahrer wie Jacques Villeneuve und vollmundigen Ankündigungen blieb man in seiner Debütsaison ohne Punkte, konnte sich aber im Laufe der Zeit steigern.

Berühmt wurde das erste BAR-Auto aber dennoch, und zwar aufgrund seines Designs. Eigentlich wollte der Konzern zwei unterschiedlich farbige Autos an den Start schicken, um seine beiden Marken Lucky Strike und 555 zu bewerben, doch nachdem diesem Vorhaben ein Riegel vorgeschoben wurde, trat man mit einem zweigeteilten Reißverschluss-Boliden an - bis heute einmalig.

Foto zur News: McLaren bringt ehemaligen BAR-Eigentümer BAT zurück in die Formel 1

2004 hatte BAR mit Jenson Button sein erfolgreichstes Jahr Zoom Download

2004 wurde das Team mit Jenson Button und Takuma Sato dann sogar Vizeweltmeister, bevor man es nach der Saison 2005 an Honda verkaufte. Ein Sieg gelang dem Rennstall in dieser Zeit nicht. Mit der Einführung des Tabakwerbeverbotes stieg BAT Ende 2006 aus der Formel 1 aus.

Mehr zum neuen Projekt des Unternehmens möchte man in drei Tagen präsentieren, wenn McLaren seinen neuen Formel-1-Boliden für 2019 der Öffentlichkeit vorstellt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel-1-Quiz

Rolf Stommelen fuhr in der Formel 1 wie viele Führungsrunden?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs