• 14. Januar 2019 · 13:33 Uhr

Formel-1-Simulation zeigt: Parallele Startaufstellung böte mehr Spannung

Liberty Media denkt über parallel angeordnete Zweier-Startreihen nach und will per Computersimulation ermittelt haben, dass es sich für die Zuschauer lohnen könnte

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Verantwortlichen haben ihre neue "Überholsimulation" nicht nur genutzt, um mögliche Layout-Änderungen an den Grand-Prix-Strecken zu evaluieren und den neuen Stadtkurs im vietnamesischen Hanoi zu entwerfen. Liberty Media prüfte mit Hilfe des Computerprogramms auch eine Veränderung der Startaufstellung - weg von dem bekannten Muster mit versetzten Zweierreihen.

Foto zur News: Formel-1-Simulation zeigt: Parallele Startaufstellung böte mehr Spannung

Die gewohnte Startaufstellung mit acht Metern Abstand steht zur Debatte Zoom Download

Im Rahmen der Autosport International Show sagt der mit den Technikprojekten der Formel 1 vertraute Pat Symonds: "Wir haben uns gefragt, was passieren würde, wenn wir die Autos näher zusammenrücken oder wieder Seite an Seite starten lassen - nicht zu dritt oder zu viert wie früher, aber zu zweit." Die normale Simulation lieferte die simple Antwort: Sie fahren parallel in die erste Kurve.

Liberty Medias künstliche Intelligenz stellte eine andere Prognose auf, weil sie die Luftverwirbelungen vorausfahrender Fahrzeuge einberechnet - etwas, dass das offizielle Formel-1-Konsolenspiel könnte, aber nicht tut, um den Spielern mehr Spaß zu bieten. Bei 50 Rennen mit zwei Runden, gefahren mit einem menschlichen und 19 Computerpiloten, offenbarte sich Symonds ein erstaunliches Ergebnis.


Die Autosport International Show im Livestream (Aufzeichnung)

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Bei der Analyse sämtlicher Positionsveränderungen und Autokontakte ergaben sich für eine Startaufstellung mit parallel stehenden Autos drei Prozent mehr Unfälle und fünf Prozent mehr Überholmanöver. Die Zeit, in der Wagen Seite an Seite unterwegs waren, steigerte sich um 20 Prozent. Trotzdem warnt Symonds davor, die Resultate vorschnell in die Tat umzusetzen: "Wir wollen uns von dem Aktionismus von früher lösen und mehr auf wissenschaftliche Art handeln."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco 2025
F1: Grand Prix von Monaco 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco 2025
F1: Grand Prix von Monaco 2025
Samstag

Foto zur News: Der Crash zwischen Leclerc und Stroll im Monaco-Freitagstraining 2025
Der Crash zwischen Leclerc und Stroll im Monaco-Freitagstraining 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Pedro de la Rosa am 07.03.1999 seinen ersten WM-Punkt?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App