• 20. Dezember 2018 · 10:13 Uhr

Toro-Rosso-Teamchef: Rivalen meinten, Honda-Entscheidung sei "total verrückt"

Franz Tost, Toro-Rosso-Teamchef, erzählt, wie die Entscheidung von Renault auf Honda zu wechseln, bei der Konkurrenz angekommen ist - Drei Motoren nicht genug

(Motorsport-Total.com) - Das Toro-Rosso-Team ist 2018 ein großes Risiko eingegangen. Nachdem Motorenhersteller Honda sich von McLaren gelöst hatte, ging man mit den arg gebeutelten Japanern eine Partnerschaft ein - ohne zu wissen, was der Truppe aus Faenza blühen wird. Viele Rivalen und Experten sprachen von totaler Verrücktheit, als sich das Red-Bull-Juniorteam zu Honda bekannte. Daraus entstand schließlich die Zusammenarbeit mit Topteam Red Bull.

Foto zur News: Toro-Rosso-Teamchef: Rivalen meinten, Honda-Entscheidung sei "total verrückt"

Toro Rosso & Honda: In Jahr 1 schaffte Pierre Gasly in Bahrain bereits Platz vier Zoom Download

"Honda war das Highlight für uns", erläutert Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost gegenüber 'Motorsport-Total.com'. Zuvor bezog die kleine Mannschaft ihre Motoren von Renault, doch als der Bruch zwischen Honda und McLaren unüberwindbar wurde, ergriff man bei den Bullen die Chance. Jahrelang wurde Honda als der Schwarze Peter der Formel 1 dargestellt, doch nun konnte sich der Hersteller wieder etwas erholen.

Gemeinsam gelang es, bereits im ersten Jahr der Zusammenarbeit das beste Honda-Ergebnis seit dem Wiedereinstieg 2015 einzufahren (Platz vier mit Pierre Gasly in Bahrain). Mit der aufstrebenden Entwicklungskurve überzeugte man schließlich auch Red Bull, ab 2019 eine Partnerschaft einzugehen. "Wenn man sich zurückerinnert, was vor einem Jahr zu dieser Zeit über Honda gesagt wurde. Ich erinnere mich noch daran, wie manche zu mir meinten: 'Du musst total verrückt sein. Wir wünschen dir alles Gute für kommendes Jahr'", schildert Tost.

Der Tiroler erwiderte: "Ja, wir werden eine gute Saison haben. Ihr werdet schon sehen. Wir werden vor euch sein." Wohl dachten sich manche Personen im Fahrerlager, dass Tost den Verstand verloren habe, vermutet er. "Ich war überzeugt davon, dass Honda die richtige Entscheidung ist." Laut Aussagen aus dem Red-Bull-Umfeld habe Honda bereits in diesem Jahr das Niveau von Renault erreicht und überschritten.


Red Bull & Honda: "War einfach zu verlockend"

Video wird geladen…

Stardesigner Adrian Newey erklärt, warum es Zeit für den Wechsel vom Renault-Kunden zum Honda-Partner war Weitere Formel-1-Videos

"Der Honda-Motor des Vorjahres war schon viel besser, als viele Leute meinten", gibt Tost auch zu bedenken. Man startete bereits mit einer besseren Basis. "In den Wintermonaten haben Honda und Toro Rosso hart gearbeitet. Auf Prüfständen in Milton Keynes und Sakura haben wir getestet." Die Zusammenarbeit sei sehr eng und sowohl Zuverlässigkeit als auch Performance seien von Honda verbessert worden, lobt der Toro-Rosso-Teamchef.

Zwar benutzten die Toro-Rosso-Piloten Gasly und Brendon Hartley mehr Antriebskomponenten als alle anderen Fahrer 2018, vor allem in der zweiten Saisonhälfte, als die dritte Spec an die Strecke gebracht wurde. Bereits zu Saisonbeginn sei bereits klar gewesen, dass man mit nur drei Motoren nicht auskommen werde. Besonders gegen Saisonende wurden bereits Entwicklungen für 2019 durchgeführt, um auf Red Bull vorbereitet zu sein. "Ich sehe diese Saison als Vorbereitung für nächstes Jahr an", erklärt Tost.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag

Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 2015 der Großer Preis von Belgien statt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube