• 05. Dezember 2018 · 15:55 Uhr

Fehler zu spät gefunden: Hätte McLaren die Kurve gekriegt?

McLaren war in der Formel-1-Saison 2018 nicht wirklich wettbewerbsfähig - Der Fehler am Auto hätte behoben werden können, wäre er früher aufgefallen

(Motorsport-Total.com) - Die Leistung des Renault-Motors war nicht der einzige Grund für die schwachen Resultate von McLaren in der Formel-1-Saison 2018. Das Chassis löste ein Problem mit der Aerodynamik aus, weshalb die Fahrer in den Kurven nicht genügend Abtrieb hatten. McLaren hätte ein neues Auto gebaut und den Fehler behoben, wäre er früher entdeckt worden.

Foto zur News: Fehler zu spät gefunden: Hätte McLaren die Kurve gekriegt?

McLaren hat zu lange gebraucht, um den Fehler zu finden Zoom Download

Jedoch benötigte das Team bis zur Sommerpause, um das Problem am Fahrzeug zu lokalisieren. McLaren-Anteilseigner Mohammed bin Essa Al Chalifa sagt: "Wir konnte es nicht reparieren. Hätten wir das Problem im April entdeckt, hätten wir schon ein neues Auto. Es war einfach zu spät." Erst während der Sommerpause seien die Ingenieuren der Schwäche des McLaren-Boliden auf den Grund gegangen.

Für die Saison 2019 habe der Rennstall aus dem Fehler gelernt, so bin Essa Al Chalifa weiter. "Wir haben wichtige Schritte gemacht", sagt er. "Die Entwicklung am neuen Auto hat uns geholfen, die Probleme im Jahr 2018 zu verstehen." McLaren habe einen fundamentalen Fehler gemacht, ihn identifiziert und für das kommende Jahr ausgeschlossen. Deshalb sei der Traditionsrennstall selbstbewusst, besser in die neue Saison starten zu können.


Testfahrten in Abu Dhabi - Mittwoch

Auch McLaren-Chef Zak Brown glaubt daran, dass die Lernkurve bei McLaren steil nach oben zeigt. "Wir wissen, was wir falsch gemacht haben", sagt er. "Außerdem wurde über die fehlenden Updates nicht präzise berichtet. Bis zum Grand Prix der USA haben wir zahlreiche Upgrades eingeführt." Einige seien dazu da gewesen, um das neue Auto weiterzuentwickeln. Andere hätten hingegen die Pace des 2018er-Modells verbessert, so Brown. "Wir haben dieselben Fehler nicht noch einmal gemacht", stellt der McLaren-Boss bezüglich der kommenden Saison klar.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Lewis Hamilton: Erster Tag bei Ferrari
Lewis Hamilton: Erster Tag bei Ferrari
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve

Foto zur News: Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen
Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Formel-1-Quiz

Olivier Panis fuhr in der Formel 1 wie viele Rennrunden?

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube