• 01. November 2018 · 09:58 Uhr

Haas vor dem Berufungsgericht: Mercedes-Urteil als Mutmacher

Heute wird in Paris die Disqualifikation von Romain Grosjean in Monza verhandelt: Teameigner Gene Haas verweist auf den Ausgang im Felgen-Fall von Mercedes

(Motorsport-Total.com) - Am heutigen Donnerstag könnte noch einmal große Bewegung in den Kampf um Rang vier bei den Konstrukteuren kommen. Denn heute wird das Berufungsgericht der FIA in Paris die Disqualifikation von Romain Grosjean beim Großen Preis von Monza verhandeln. Sollte das Haas-Team Recht bekommen und der Franzose wieder in die Wertung aufgenommen werden, wäre das ein Unterschied von zehn Punkten.

Foto zur News: Haas vor dem Berufungsgericht: Mercedes-Urteil als Mutmacher

Der Fall zwischen Renault und Haas wird heute in Paris verhandelt Zoom Download

Grosjean wurde in Monza nach einem Protest von Renault disqualifiziert, weil der Unterboden an seinem Haas nicht den Regeln entsprach. Zuvor hatte die FIA eine Technische Direktive herausgegeben, die der Rennstall aber nicht umgesetzt hatte. Haas hatte angekündigt, die neue Regelung um einen 50-Millimeter-Radius an der Vorderseite des Unterbodens nicht rechtzeitig einhalten zu können.

Durch das Ergebnis von Monza hatte Haas Renault in der Konstrukteurs-WM überholt. Der Ausschluss von Grosjean kostete die Amerikaner dann aber acht Punkte für den sechsten Platz, während Renault gleichzeitig zwei Punkte gewann, weil Carlos Sainz von Rang neun auf Rang acht hochgestuft wurde. Mittlerweile beträgt der Vorsprung Renaults 30 Punkte, könnte nach Aufhebung des Urteils aber auf 20 Punkte schrumpfen.

Haas: Für Performance nicht relevant

Teameigner Gene Haas ist zuversichtlich, dass der Fall gut für seinen Rennstall ausgeht. Er vergleicht die Sachlage mit dem jüngsten Fall der Felgen bei Mercedes: "Was haben sie bei Mercedes gesagt: Dass ihre kleinen Scheiben keinen Effekt auf die Aerodynamik haben? Dass es nicht messbar wäre? Für uns gilt das Gleiche", betont er gegenüber 'Motorsport-Total.com'.

Foto zur News: Haas vor dem Berufungsgericht: Mercedes-Urteil als Mutmacher

Teameigner Gene Haas blickt mit Spannung auf die Berufungsverhandlung Zoom Download

"Was wir in Sachen Radius an der Ecke gebracht haben, war nicht messbar. Wenn es um Mercedes geht, dann kommen sie davon, aber wenn es um uns geht, dann bekommen wir Prügel", ärgert sich Haas. "Der Radius war für die Performance nicht relevant."

Für den Teameigner ist die Regelung zudem nicht eindeutig und somit Auslegungssache: "Die Spezifizierung ist in Englisch geschrieben, und es ist nicht exakt mit Diagrammen belegt, was sie wollen. Jeder Paragraph ist immer eine Frage der Interpretation, und darum gab es zwischen den Teams auch monatelange Diskussionen. Und dann haben sie ein Datum festgesetzt und gesagt: 'Das wollen wir.' Und wir haben gesagt, dass wir noch ein Rennen Zeit brauchen."

Teamboss legt Fokus auf Rang fünf

Doch selbst wenn Haas den Fall gewinnen und die Punkte zurückbekommen sollte, wird es laut dem Amerikaner schwierig werden, Rang vier in der WM noch zu erobern. Mexiko war für das Team ein einziger Reinfall, sodass man immer noch 20 Punkte in zwei Rennen aufholen müsste. "Ich denke, wir müssen uns über den fünften Platz freuen und auf das ganze Jahr blicken. Wir waren im Vorjahr Achter, und wenn wir jetzt Fünfter werden würden, wäre das ein Erfolg", so Haas.


Formel 1 2018: Haas stellt den VF-18 vor

Video wird geladen…

Als erstes Team enthüllen die Amerikaner in der Winterpause das neu designte Auto - inklusive Halo Weitere Formel-1-Videos

Derweil ist man auf der anderen Seite bei Renault weiterhin überzeugt, dass die Rennkommissare in Monza die richtige Entscheidung getroffen haben. "Die Berufung ist zwischen Haas und der FIA. Wir sind einfach nur eine interessierte dritte Partei", sagt Renault-Direktor Marcin Budkowski zu 'Motorsport-Total.com'.

"Wir mussten etwas Arbeit in ein Dossier stecken, warum wir glauben, dass die Entscheidung der Rennkommissare korrekt war, aber in Wahrheit sind wir nur Beifahrer oder Beobachter. Wir werden dabei sein und sind potenzielle Zeugen, sollten die Richter uns befragen wollen", so Budkowski weiter. "Wir glauben, dass wir im Recht sind und dass die Bestrafung angemessen war."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com