• 03. September 2018 · 17:15 Uhr

Hintergrund: Warum Romain Grosjean disqualifiziert wurde

Warum Haas und Romain Grosjean in Monza Platz sechs verloren, welche Vorgeschichte die Disqualifikation hat und wieso Kevin Magnussen davonkam

(Motorsport-Total.com) - Fünf Stunden nach der Zielflagge in Monza platzte die Bombe: Romain Grosjean wird wegen eines Regelverstoßes beim Unterboden disqualifiziert und verliert damit Platz sechs. Auslöser der Disqualifikation war das Renault-Team, das bei der FIA Protest eingelegt hatte. Kein Wunder, denn die Haas-Truppe hatte in der Konstrukteurs-WM eben Platz vier erkämpft - auf Kosten der französischen Werksmannschaft.

Foto zur News: Hintergrund: Warum Romain Grosjean disqualifiziert wurde

Brennpunkt T-Tray: Haas stolperte über die den vorderen Teil des Unterbodens Zoom Download

Doch inwiefern hat Haas betrogen und für die erste Disqualifikation seit fast drei Jahren gesorgt? Ihren Ursprung hat die Angelegenheit bereits vor der Sommerpause. Am 25. Juli - also unmittelbar vor dem Ungarn-Wochenende - hatte die FIA den Teams in einer technischen Richtlinie mitgeteilt, dass die Regelinterpretation von Haas und zwei anderen Teams nicht legal sei und Nachbesserungen bis spätestens Monza verpflichtend sind.

Konkret geht es um den vorersten Teil des Unterbodens, auch T-Tray genannt. Laut Artikel 3.7 des Technischen Reglements muss er auf beiden Seiten aus der Ansicht von unten einen Radius von 50 Millimetern aufweisen. Die erlaubte Toleranz beträgt zwei Millimeter. Grundsätzlich erfüllt Haas diese Vorgabe, seit dem Kanada-Grand-Prix sind die Bargeboards aber direkt mit dieser Unterboden-Kufe verbunden.

Bargeboards machen Messung unmöglich

Foto zur News: Hintergrund: Warum Romain Grosjean disqualifiziert wurde

Die FIA-Skizze zeigt, wo die 50 Millimeter Radius eingehalten werden müssen Zoom Download

Dadurch ist nicht mehr ganz klar, wo der Unterboden aufhört und die Flügelanbauteile beginnen. Die FIA interpretiert die Haas-Variante so, dass der 50-Millimeter-Radius durch die verbundenen Bargeboards nicht mehr sichtbar ist, während dies bis zum Monaco-Grand-Prix noch eindeutig war. Eine Überprüfung sei dadurch nicht möglich.

Das weiß die Mannschaft von Günther Steiner bereits seit dem Rennen auf dem Hungaroring. Warum ließ man es also drauf ankommen und fuhr in Monza immer noch mit der umstrittenen Variante? Offenbar wähnte man sich auf der sicheren Seite, weil man dem FIA-Technikverantwortlichen Nikolas Tombazis rasch mitgeteilt hatte, die Frist wegen der Fabriksschließung im Sommer nicht einhalten zu können. Außerdem sei man wegen der Teamphilosophie, so wenig wie möglich selbst zu produzieren, auf Zulieferer angewiesen.

Foto zur News: Hintergrund: Warum Romain Grosjean disqualifiziert wurde

Links der legale Unterboden, rechts wird er von den Bargeboards verdeckt Zoom Download

Der griechische FIA-Mann warnte das US-Team, das um eine Schonfrist bis zum Singapur-Grand-Prix erbeten hatte, allerdings vor, dass man ohne eine Änderung das Risiko des Protests eines Konkurrenzteams eingehe. Außerdem habe es zumindest ein Rennstall geschafft, die nötigen Änderungen durchzuführen.

Wieso Magnussen nicht disqualifiziert wurde

Und da Haas in Monza mit Grosjean tatsächlich groß abräumte und mit acht zusätzlichen Punkten Platz vier in der Konstrukteurs-WM erkämpfte, war Wirbel vorprogrammiert. Renaults Protest löste eine Untersuchung aus, und auch die Versuche von Haas, die Rennkommissare mit dem vorgelegten FIA-Briefverkehr zu beschwichtigen, nutzte nichts.

Warum Grosjeans Teamkollege Kevin Magnussen davonkam? Der Däne erreichte nur als 17. und Letzter das Ziel, weshalb Renault von einem Protest absah und somit auch keine Untersuchung eingeleitet wurde.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App