Formel-1-Newsticker

Formel 1 USA 2018: Der Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Schlechtwetter für das Freie Training in Austin +++ Rote Flaggen missachtet: Vettel verliert drei Startplätze! +++

16:19 Uhr

Pat Fry wieder zurück bei McLaren

Der bekannte Formel-1-Ingenieur Pat Fry ist zurück bei McLaren und nun erstmals wieder in den Farben des britischen Traditionsteams an der Rennstrecke. Fry war 1987 mit Benetton in die Formel 1 gekommen und von 1993 bis 2010 schon einmal für McLaren tätig gewesen. Von 2010 bis 2014 arbeitete der Brite für Ferrari, 2016 und 2017 trat er als Berater von Manor in Erscheinung. Seit September 2018 steht er der Entwicklung des McLaren-Rennwagens für 2019 vor. Fry ist 54 Jahre alt.


16:11 Uhr

Passend angezogen für das Haas-Heimrennen

Romain Grosjean hat sich extra für das Heimrennen seines Haas-Teams neue Rennstiefel anfertigen lassen. Für den Fall, dass jemand nicht wusste, wo an diesem Wochenende gefahren wird ... ;-)


16:03 Uhr

Noch 1 Stunde bis zum 1. Training

In einer Stunde beginnt das 1. Training in Austin!

Alle Formel-1-Einheiten kannst Du wie immer in unserem Session-Ticker verfolgen und verpasst dabei keine schnelle Runde, keinen Positionswechsel und keinen Zwischenfall auf der Strecke. Kurzum: Du bist perfekt informiert! Ideal ist der Session-Ticker auch als Second-Screen zur TV-Live-Übertragung.

Session-Live-Ticker aufrufen!

Hier in diesem Ticker bekommst Du wie gewohnt Foto- und Video-Höhepunkte, dazu alle wichtigen Hintergründe und - nach den Einheiten - aktuelle Reaktionen und Stimmen aus Fahrerlager und Boxengasse. Dranbleiben lohnt sich also auch hier!


16:01 Uhr

Fahrerstimmen: Wie die Formel 1 in den USA zum Kracher wird

Die Formel-1-Piloten haben ihre eigene Meinung dazu, wie es ihrer Rennserie gelingen könnte, in den Vereinigten Staaten von Amerika zum Volkssport zu werden. Dort fristet die Formel 1 immer noch ein Schattendasein im Vergleich zu anderen Sportarten, allen voran Football, Basketball und Baseball, aber auch NASCAR, um nur einige davon zu nennen.

"Wir bräuchten mehr Rennen in den USA", meint Romain Grosjean. "Für viele Zuschauer [in den USA] ist es nämlich schwierig, die Rennen zu verfolgen, weil sie dort mitten in der Nacht ausgestrahlt werden. Da fällt es schwer, eine Fanbasis aufzubauen."

Fernando Alonso ergänzt: "Hoffentlich gibt es bald mal einen amerikanischen Fahrer. Das würde helfen. Außerdem würde es der Formel 1 guttun, weniger vorhersehbare Rennen zu haben ? so, wie man es in den USA gewohnt ist. Die Leute müssen bis zum Schluss damit rechnen können, dass das Unerwartete eintritt." Grosjean stimmt zu: "Bei NASCAR weißt du nie, wer gewinnt. In der Formel 1 ist es klar: Am Sonntag siegt entweder Mercedes oder Ferrari ?"


15:55 Uhr

Williams bestätigt: Kubica ist Cockpit-Kandidat

Kehrt Robert Kubica 2019 als Stammfahrer in die Formel 1 zurück? Der aktuelle Williams-Testpilot ist zumindest ein Kandidat auf das zweite Williams-Auto, wie Teamchefin Claire Williams erklärt: "Wir haben eine Liste und Roberts Name steht auch darauf, genauso wie eine Handvoll weitere talentierte Piloten. Robert hat dieses Jahr großartige Arbeit für das Team geleistet. Er wäre ein fantastischer Teamkollege für George [Russell]", meint sie. "Doch wir sind noch nicht bereit, um die finale Entscheidung zu treffen. Vor uns liegen noch einige interne Gespräche. Wir wollen da nicht vorschnell agieren."

Formel-1-Neuling Russell war vor wenigen Tagen als neuer Williams-Stammfahrer bestätigt worden. In unserer Fotostrecke bieten wir Dir einen aktuellen Überblick über vergebene und noch freie Cockpits für die Formel 1 2019!


Fotostrecke: Fahrer und Teams der Formel 1 2019


15:46 Uhr

Es bleibt nass in Austin ...

... und sieht auch 75 Minuten vor dem Trainingsauftakt nach einer regnerischen Angelegenheit für Fahrer und Teams aus!


15:41 Uhr

Formel-1-Technik: Die Updates in Austin

Die spannenden Neuentwicklungen für den Endspurt der Formel-1-Saison 2018: In unserer Bildergalerie siehst Du, was sich Ferrari, Mercedes, Red Bull & Co. für die restlichen Rennen haben einfallen lassen. Denn unsere Fotografen von LAT und Sutton sowie Giorgio Piola waren mit ihren Kameras ganz nah dran an den Fahrzeugen und haben uns detailreiche Aufnahmen angefertigt!

Spektakulär ist vor allem das Unterboden-Update von Ferrari ...

Und falls Du lieber blätterst empfehlen wir Dir unsere Technik-Fotostrecke im Daumenkino-Format!


Fotos: Grand Prix der USA



15:38 Uhr

Was bisher geschah - in Bildern

Das war los am Medientag der Formel 1 2018 in Austin!

Unsere Fotografen von LAT und Sutton haben bereits am Donnerstag viele schöne Aufnahmen gemacht. Die besten davon findest Du jetzt in unserer Bildergalerie!

Und falls Du lieber blätterst: Die Tageshöhepunkte gibt's auch in unserer Fotostrecke zum Durchblättern, natürlich im beliebten Daumenkino-Modus!


Fotos: Grand Prix der USA


Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz