• 26. September 2018 · 08:04 Uhr

Marcus Ericsson klagt an: Fahrer-Mindestgewicht kommt zu spät

Sauber-Pilot Marcus Ericsson sieht sich wegen seiner Körpergröße stark benachteiligt und prangert an, dass eine Regeländerung erst jetzt in Betracht gezogen wird

(Motorsport-Total.com) - Es war ausgerechnet ein Missgeschick der Crew von Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen, das Marcus Ericsson die Gelegenheit gab, ein Thema zur Sprache zu bringen, das ihm schon lange auf dem Herzen lag. Der Sauber-Pilot sieht sich als Rennfahrer wegen seiner Größe und des Gewichts benachteiligt - auch in der Formel 1. Er muss deswegen die Rennen schon seit Längerem ohne Trinksystem im Auto bestreitet. Die Ironie: Der Missstand soll zukünftig mit einer regulierten Anpassung des Fahrergewichts behoben werden. Das wird Ericsson allerdings erst einmal nicht mehr als Stammpilot erleben.

Foto zur News: Marcus Ericsson klagt an: Fahrer-Mindestgewicht kommt zu spät

Das neue Mindestgewicht für Fahrer kommt für Marcus Ericsson zu spät Zoom Download

"Ich habe die Meinung vertreten, dass sie es fairer machen sollen, seit ich in der Formel 1 angefangen habe", klagt Ericsson. "Ich muss die Trinkflasche rausnehmen und bewege mich trotzdem noch am Limit. Es ist ein ständiger Kampf, so leicht wie möglich zu bleiben. Das sollte es im Jahr 2018 nicht mehr geben."

Ericsson gehört mit 1,80 Meter zu den größten Fahrern im Feld. Nico Hülkenberg hat mit 1,84 Metern ein ähnliches Problem. Das wirkt sich im Auto auf das von der FIA vorgegebene Mindestgewicht aus. Die Teams wollen die 733 Kilogramm, die das Paket aus Fahrer, Auto, Öl und Bremsflüssigkeit mindestens auf die Wagen bringen muss, möglichst kaum überschreiten. Der Fahrer scheint dabei leichter auf Diät zu setzen sein als die Karosserie.

Wie viel Zeit das Trinksystem kostet

In Ericssons Fall kommt man ihm mit dem Weglassen des Trinksystems "entgegen". Das schwüle Nachtrennen in Singapur ist da einzige, bei dem man ihm die Trinkleitung legt. Dafür muss er das Extragewicht in Kauf nehmen.

"Ich glaube das System wiegt ein Kilogramm", rechnet er vor. "Ein Kilo sind ein paar Hundertstelsekunden pro Runde - zehn Kilo etwa drei oder vier Zehntelsekunden. Über 60 Runden sind das schon ein paar Sekunden. Im Rennen kann das den Unterschied zwischen Platz zehn und Platz elf machen."

Die Piloten, die mittlerweile wie Hochleistungssportler trainiert sind, kommen im Magerwahn auch an ihre Grenzen. Dabei wurde hinter vorgehaltener Hand auch immer wieder von absichtlicher Dehydration und Ohnmachtsanfällen gesprochen. Ex-Formel-1-Pilot Adrian Sutil hatte vor Jahren schon darauf aufmerksam gemacht.

Stammplatz verloren: Regeländerung kommt für Ericsson zu spät


Fotos: Grand Prix von Singapur


2019 soll es deshalb das Mindestgewicht für Fahrer geben. In voller Montur soll der Fahrer dabei inklusive seines Sitzes 80 Kilo wiegen. Wiegt ein Fahrer weniger, muss entsprechender Zusatzballast unter dem Sitz platziert werden. Das kommt auch dem 1,84 Meter großen Antonio Giovinazzi zugute, der Ericsson im kommenden Jahr bei Sauber ersetzen wird.

"Ich finde es verrückt, dass nicht schon vor zehn oder 15 Jahren über eine Angleichung nachgedacht wurde", betont Ericsson. "Denn die leichteren Fahrer haben einen klaren Vorteil. Ich musste mich meine ganze Karriere über damit herumschlagen. Alle meine Teamkollegen waren leichter als ich. Das ist frustrierend, aber nun einmal die Realität."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Anzeige motor1.com