• 18. August 2018 · 10:21 Uhr

Villeneuve: Sauber wollte Renault-Comeback 2004 verhindern

Jacques Villeneuve verrät, warum sein Formel-1-Comeback bei Renault 2004 am seidenen Faden hing - Zeit bei Sauber anschließend eine "große Enttäuschung"

(Motorsport-Total.com) - 2004 war ein hartes Jahr für Jacques Villeneuve. Nach fünf Jahren bei BAR fand der Weltmeister von 1997 für die entsprechende Saison kein Cockpit mehr, und sein Comeback bei Renault in den letzten drei Rennen des Jahres verlief alles andere als zufriedenstellend. Im Podcast 'Beyond the Grid' hat der Kanadier nun verraten, dass es um ein Haar gar nicht zu diesem Intermezzo im französischen Werksteam gekommen wäre.

Foto zur News: Villeneuve: Sauber wollte Renault-Comeback 2004 verhindern

2005 fuhr Jacques Villeneuve zusammen mit Felipe Massa für Peter Sauber Zoom Download

"Peter Sauber wollte nicht, dass ich für Renault fahre. Er wollte derjenige sein, der mich in die Formel 1 zurückbringt - nicht Renault", behauptet Villeneuve. Hintergrund: Für die Saison 2005 hatte der Kanadier bereits einen Vertrag bei Sauber unterzeichnet. Ungefähr im gleichen Zeitraum erfuhr Villeneuve, dass sich für das Ende der Saison 2004 noch eine Chance bei Renault ergeben könnte.

Er erinnert sich: "Ich bekam einen Anruf von einem Freund, der mir sagte: 'Hör zu, Du solltest Flavio (Briatore, Renault-Teamchef; Anm. d. Red.) anrufen, denn sie werden (Jarno) Trulli entlassen.' Also rief ich Flavio an, aber er sagte mir: 'Nein, das geht nicht. Sorry, aber (Franck) Montagny ist unser dritter Fahrer.'" Doch Villeneuve gab nicht auf - und rief daraufhin ganz oben an.

"Da habe ich Patrick Faure angerufen, der Renault (das Formel-1-Team) damals geleitet hat. Innerhalb einer Stunde rief mich Flavio zurück. Er war sauer und sagte: 'Warum rufst Du hinter meinem Rücken an!?'" Doch die Aktion zahlte sich aus, und der Kanadier bekam den Drive für die letzten drei Rennen des Jahres - und konnte letztendlich auch Peter Sauber von dem Plan überzeugen.


Fotostrecke: Williams-Präsentationen seit 1994

Sportlich lohnte sich das das Renault-Gastspiel allerdings nicht, in allen drei Rennen bleib der heute 47-Jährige ohne Punkte. Und auch seine Zeit bei Sauber sei anschließend eine "große Enttäuschung" gewesen. "Die ganze Sauber-Sache war merkwürdig", berichtet Villeneuve und erklärt: "Irgendwann kaufte BMW das Team. Ich bekam einen Anruf und sie sagten mir, dass sie mich nicht mehr im Team haben wollen."

Mitten in der Saison 2006 wurde Villeneuve durch Robert Kubica ersetzt. Sein letztes Formel-1-Rennen bestritt der Ex-Weltmeister am 30. Juli 2006 in Hockenheim. "Ich war noch nicht bereit, aufzuhören. Ich fuhr noch immer gut und hatte noch eine Menge in mir", ist er überzeugt. Seine Rennkarriere setzte er anschließend unter anderem im Sportwagenbereich und kurzzeitig in der Formel E fort.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Anzeige motor1.com