• 30. Juni 2018 · 14:13 Uhr

Nico Hülkenberg: "Formel 1 ist eine Zweiklassengesellschaft"

Renault-Pilot Nico Hülkenberg spricht über die Leistungsschere zwischen den Top 3 & dem Rest des Feldes - Renault braucht noch "zwei Jahre" um aufzuholen

(Motorsport-Total.com) - Herrscht in der Formel 1 aktuell eine Zweiklassengesellschaft? Fragt man die Piloten im Mittelfeld, dann bekommt man eine eindeutige Antwort. Die Top-3-Teams Mercedes, Ferrari und Red Bull hängen die Konkurrenz Rennen für Rennen ab, dahinter wird nur noch um den Titel "Best-of-the-Rest" gekämpft. Diesen Eindruck bestätigt auch Nico Hülkenberg. Der Deutsche hält mit seiner Meinung nicht hinterm Berg: "Der Abstand zur Spitze ist riesig, das ist Fakt."

Foto zur News: Nico Hülkenberg: "Formel 1 ist eine Zweiklassengesellschaft"

Nico Hülkenberg und Sebastian Vettel: Zwei Deutsche in zwei Klassen? Zoom Download

Das konnte man vor allem im Qualifying in diesem Jahr beobachten: Hülkenberg schaffte es in den ersten acht Rennen nie, bis auf eine Sekunde an die Pole-Zeit heranzufahren. Sein durchschnittlicher Rückstand lag bei 1,8 Sekunden. "Das ist eine Art Zweiklassengesellschaft. Wir wollen diesen Abstand natürlich schließen, müssen aber anerkennen, dass Mercedes, Ferrari und Red Bull einen tollen Job machen. Sie haben diesen Abstand schließlich aus einem Grund."

Es sei sehr schwierig, diesen Abstand aufzuholen, weiß Hülkenberg. Durch die größeren Budgets und Ressourcen der Topteams hat selbst das Werksteam Renault Mühe mitzuhalten. "Das alles erlaubt ihnen, diesen Abstand herauszufahren." Der Deutsche glaubt auch, dass Renault den Abstand zu den Top 3 nicht in "ein, zwei Jahren" aufholen werde. "Hoffentlich können sich die Dinge durch Regeländerungen zusammenschieben", blickt der Emmericher auf 2021.


Fotos: Nico Hülkenberg, Grand Prix von Österreich


Allerdings gibt Hülkenberg auch zu, dass er selbst keinen Königsweg wisse. "Natürlich gibt es immer Dinge, die man machen kann. Das müssten dann aber radikale Dinge sein." Nachgefragt, welche "radikalen Dinge" er damit meine, entgegnet er: "Einfach mehr verbieten. Wie sie es bei der Kostenobergrenze bereits versucht haben. Die Ressourcen beschränken. Ich mag auch keine künstlichen Maßnahmen, wie die Zusatzgewichte in der DTM. Es sollte natürlich bleiben. Aber die Leistungsschere ist einfach so groß."

Allerdings schickt der Renault-Pilot gleich nach, dass er in den nächsten zwei Jahren nicht mit solchen Einschränkungen rechnet. Außerdem fügt er hinzu: "Ich denke, zwei Jahre muss man uns schon noch gewähren." 2021 hofft Renault auf eine nachhaltige Veränderung des Kräfteverhältnisses durch ein neues Reglement.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Samstag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: Red-Bull-Junioren in der Formel 1
Red-Bull-Junioren in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss

Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App