• 07. März 2018 · 14:33 Uhr

Erklärt: Was die "Haifischflosse" eigentlich bewirkt

In kleinerer Ausführung als in der Saison 2017 gibt es auch an den 2018er-Formel-1-Boliden aerodynamische Finnen an der Motorenabdeckung

(Motorsport-Total.com) - Die im Formel-1-Jargon als "Haifischflossen" bekannten, großflächigen Finnen an der Motorenabdeckung der Autos waren für die Saison 2018 eigentlich schon verboten worden. Dennoch finden sich an allen zehn Boliden der diesjährigen Generation Finnen, die an Flossen in kleinerer Ausführung erinnern. Die Größe ist im Reglement fest vorgeschrieben und wurde von allen Teams maximal ausgenutzt (Die Formel-1-Autos 2018 im Foto-Vergleich).

Foto zur News: Erklärt: Was die "Haifischflosse" eigentlich bewirkt

Am McLaren MCL33 hebt sich die Finne an der Motorenabdeckung farblich ab Zoom Download

Ungeachtet der Größe ist der Hauptzweck der Finnen, den Luftstrom gezielt in Richtung des Heckflügels zu leiten. Dies gilt nicht nur für Geradeausfahrt, sondern insbesondere dann, wenn das Auto in den Kurven zu rutschen beginnt. In diesem Fall hilft die Finne, die Performance des Heckflügels zu verbessern und damit das Auto am Heck aerodynamisch zu stabilisieren.

Schließlich ist das letzte, was ein Fahrer in der Kurve gebrauchen kann, ein urplötzlich ausbrechendes Heck. Dieses Phänomen ist als "snap oversteer" bekannt und die Wahrscheinlichkeit dafür wird durch die Haifischflosse reduziert.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war

Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com