Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Bald 25 Rennen pro Saison?

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Chase Carey spricht über den Kalender +++ Formel-1-Teams bekommen weniger Geld +++ Rückblick auf die erste Testwoche +++

13:05 Uhr

Wehrlein konzentriert sich auf die DTM

Pascal Wehrlein zieht es 2018 nicht in die japanische Super Formula. Das sei zwar "eine Möglichkeit" gewesen, doch der Deutsche erklärt uns: "Es wären dann zehn Wochenenden DTM, mindestens zehn in der Formel 1 (als Mercedes-Ersatzpilot) und dazu noch Japan gewesen." Er merkt an: "Es ist ziemlich schwierig, jedes Wochenende ein Rennen in einer anderen Zeitzone zu haben. Also haben wir uns entschieden, es nicht zu machen." Durchaus nachvollziehbar - auch wenn jemand wie Fernando Alonso das vermutlich anders sehen würde ;-)


12:46 Uhr

Brawn: MotoGP 30 Sekunden langsamer - wen juckt's?

Der Formel-1-Sportchef hat den Kollegen von 'auto motor und sport' währenddessen ein Interview gegeben. Darin erklärt er im Hinblick auf den Speed der Formel-1-Autos: "Es ist wichtiger, Autos zu haben, mit denen man gut gegeneinander antreten kann. Das Auto muss auf der Strecke gut aussehen. Ob es zwei Sekunden schneller oder langsamer ist, merkt kein
Mensch. Es werden weiter die schnellsten Autos sein, die es gibt."

"Eine MotoGP-Maschine ist 30 Sekunden langsamer als ein Formel-1-Auto, sieht aber wahnsinnig schnell aus. Kaum einer weiß, dass der Unterschied in der Rundenzeit so groß ist. Die MotoGP-Fahrer können ohne Rücksicht
auf Reifen, Bremsen und Motor immer am Limit fahren. Wir hatten in der Formel 1 großartige Regenrennen. Hat sich einer beschwert, dass die
Rundenzeiten 15 Sekunden langsamer waren?", so Brawn.


12:27 Uhr

Filmtag

Williams legt übrigens heute in Barcelona einen Filmtag ein. Man beachte vor allem das schöne Wetter an der Strecke. Schade, dass heute nicht getestet wird ...


12:08 Uhr

Hamilton: Der 2018er-McLaren gefällt mir wieder

Alte Liebe rostet nicht ;-) Der Papaya-McLaren hat es auch Ex-McLaren-Pilot Hamilton angetan. "Das Auto sieht fantastisch aus", findet der Weltmeister - und geht noch einen Schritt weiter. "So sollte ein McLaren aussehen. Sie sind ein Topteam", stellt er klar. Wie sich der MCL33 bei der Performance schlägt, bleibt noch abzuwarten. Doch Hamilton erklärt: "Wenn ein Auto gut aussieht, dann ist es meistens auch schnell. Ich hoffe, dass das auch hier der Fall ist, und dass sie in diesem Jahr wieder mit uns kämpfen können." Schauen wir mal ...


11:47 Uhr

Neuer Partner

Sauber hat schon wieder einen neuen Partner an Land gezogen - wohl auch dank des Alfa-Deals. Läuft in Hinwil ...


11:20 Uhr

Teststatistik

Noch eine interessante Statistik aus unserem Testcenter. Hamilton war in dieser Woche mit einer 1:19.333 der schnellste Mann. Zum Vergleich: In der ersten Testwoche 2017 hatte noch Teamkollege Bottas mit einer 1:19.705 die Bestmarke aufgestellt. Diese haben wir um fast vier Zehntel unterboten. Außerdem war Hamilton in diesem Jahr ja sogar nur mit Medium-Reifen unterwegs. Die Vergleichbarkeit ist aber trotzdem schwierig. Zur Erinnerung: Die Strecke in Barcelona bekam im Winter einen neuen Asphalt. Und der hat natürlich auch einen Einfluss auf die Rundenzeiten.


10:57 Uhr

Weniger Geld ...

Das ist eigentlich nie eine gute Sache ... So ging es 2017 aber den Formel-1-Teams. Die F1-Gruppe hat im Vorjahr satte 47 Millionen US-Dollar weniger an die Teams ausgezahlt als noch 2016. Neu ist dieser Trend nicht - dafür aber mittlerweile offiziell bestätigt. Die Auszahlungen sind von 966 auf 919 Millionen Dollar gesunken. Auch die Einnahmen der Formel 1 selbst sind etwas gesunken. Das ist aber nicht besonders überraschend, schließlich befindet man sich noch immer mitten in der Übergangsphase zwischen Ecclestone- und Liberty-Ära. Mehr zu diesem Thema gibt's dann ausführlich zu einem späteren Zeitpunkt bei uns auf der Seite.


10:37 Uhr

Hamilton: Max Verstappen hat das Zeug zum Weltmeister

Bereits in der Vergangenheit äußerte sich der Champion äußerst positiv über Verstappen. Jetzt legt er noch einmal nach. "Er hat definitiv das Potenzial, ein Weltmeister zu werden - das haben wir alle gesehen", so Hamilton. Außerdem sei er aktuell in einem "großartigen Team" bei Red Bull. "Es ist der perfekte Ort für ihn, um besser zu werden. Er hat noch eine lange Karriere vor sich." Er freue sich bereits darauf, in diesem Jahr gegen ihn zu kämpfen. Den Titel wird Hamilton Verstappen aber vermutlich erst dann gönnen, sobald er selbst zurückgetreten ist ;-) Und das kann noch ein paar Jahre dauern ...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel-1-Quiz

Wie viele Konstrukteurs-Titel errang Cooper?

Anzeige InsideEVs