• 17. Oktober 2017 · 08:08 Uhr

Renault hat keine Angst vor McLaren: "Müssen alle schlagen"

Macht sich Renault das Leben selbst unnötig schwer, indem man mit McLaren 2018 einen möglichen Konkurrenten beliefert? Cyril Abiteboul zeigt sich selbstbewusst

(Motorsport-Total.com) - Renault hat sich für die Formel-1-Saison 2018 mit McLaren ein weiteres ehemaliges Weltmeisterteam als Kunden gesichert. Mit Red Bull - und natürlich dem eigenen Werksteam - beliefern die Franzosen damit drei Teams, die den Anspruch haben, ganz vorne in der Königsklasse mitzufahren. Doch wie passt das zusammen? Sollte der Fokus bei Renault nicht eigentlich darauf liegen, das eigene Werksteam zurück an die Spitze zu bringen? Wir haben bei Cyril Abiteboul nachgefragt.

Foto zur News: Renault hat keine Angst vor McLaren: "Müssen alle schlagen"

Zak Brown und Cyril Abiteboul sind ab 2018 Partner - aber auch Rivalen Zoom Download

"Es gab einige Sorgen", bestätigt der Renault-Sportdirektor im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' und verrät: "Daher war es wichtig, allen zu erklären - auch intern in Enstone -, dass sich unsere Philosophie nicht verändert." Hauptziel sei es noch immer, das Werksteam "auf das höchste Level" bringen. Klar ist allerdings auch, dass sich Renault mit McLaren nun selbst einen potenziellen Gegner ins Boot geholt hat.

Denn nachdem das Team aus Woking mit Honda-Motoren drei Jahre hinterhergefahren ist, ist davon auszugehen, dass die Formkurve mit Renault-Aggregaten wieder nach oben zeigen wird. "Wir haben keine Angst vor McLaren", gibt sich Abiteboul jedoch selbstbewusst und erklärt: "Wenn wir zu unserem Plan stehen und unsere eigenen Ansprüche erfüllen wollen, müssen wir letztendlich in der Lage sein, jeden zu schlagen."

Außerdem stimmte Renault dem Stühlerücken in diesem Herbst nicht ganz selbstlos zu. Abiteboul erinnert daran, dass das ganze Bäumchen-wechsle-dich-Spiel Renault die Möglichkeit eröffnete, Carlos Sainz zu verpflichten. "Andernfalls wäre er wohl nicht verfügbar gewesen", erklärt Abiteboul. Toro Rosso gab Sainz frei, um aus dem Motorenvertrag mit Renault herauszukommen und so die Honda-Motoren von McLaren übernehmen zu können.

Auch wenn Renault mit dem eigenen Werksteam, Red Bull und McLaren 2018 ein Aufgebot von drei großen Namen hat, liegen die ganz großen sportlichen Erfolge mittlerweile bereits etwas zurück. Red Bull sicherte sich den letzten Titel in der Konstrukteurs-WM 2013, Renaults letzter Titel (2006) ist bereits mehr als zehn Jahre her, und McLaren (1998) holte seinen letzten Konstrukteurstitel vor fast 20 Jahren - damals noch mit Mercedes-Power.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wann kam Michele Alboreto auf die Welt?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com