• 27. September 2017 · 13:17 Uhr

Formel-1-Motoren 2017: Honda ändert Strategie für McLaren

Honda setzt in der Formel 1 ab sofort auf die Strategie "Einmal richtig statt laufend wenig" - In der MGU-K hat man mittlerweile den Fehler gefunden

(Motorsport-Total.com) - Für die restliche Formel-1-Saison 2017 wird sich Honda bezüglich der Entwicklung seiner Motoren anders aufstellen: Anstatt sich auf viele kleine Verbesserungen zu konzentrieren, werden die Japaner ein großes Update bringen. Nach drei Saisons mit McLaren werden das Team und der Motorenhersteller getrennte Wege gehen. Während Honda im kommenden Jahr Toro Rosso mit Antrieben beliefern wird, wird McLaren auf Renault-Motoren zurückgreifen.

Foto zur News: Formel-1-Motoren 2017: Honda ändert Strategie für McLaren

Honda wird Updates in der Formel 1 ab sofort nur noch im großen Paket bringen Zoom Download

Um die Partnerschaft mit McLaren zu befeuern, hat Honda in den vergangenen Rennen einen aggressiven Entwicklungsplan verfolgt und sowohl in Spa als auch in Monza Updates eingeführt. Damit Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne in den kommenden Rennen nicht mit Startplatzstrafen rechnen müssen, will Honda nun Teile sparen, um sich nun auf ein großes Update zu fokussieren, auch wenn kleine Verbesserungen die Leistung des Antriebs erhöhen könnten.

"Um das Maximum in der Formel-1-Saison 2017 zu erreichen, werden wir die Motorenentwicklung zurückfahren", erklärt F1-Motorenchef Yusuke Hasegawa. "Bisher haben wir es präferiert, die Leistung stetig zu verbessern, um uns auf das kommende Jahr vorzubereiten. Daher haben wir nicht gezögert, Updates einzuführen. Da wir im kommenden Jahr aber nicht mit Stoffel und Fernando arbeiten werden, müssen wir uns nun auf die Resultate von McLaren in der aktuellen Saison konzentrieren. Unser Ziel ist es, mit McLaren in diesem Jahr mehr Punkte zu sammeln und dazu wollen wir beitragen."

Wenn jedoch ein großes Update kommen sollte, wolle Honda nicht zögern, es einzuführen, auch wenn das Team dann mit Startplatzstrafen rechnen muss. Wann das große Update kommen soll, sei jedoch noch unklar, so der Honda-Motorenchef.

Foto zur News: Formel-1-Motoren 2017: Honda ändert Strategie für McLaren

McLaren und Honda gehen ab 2018 getrennte Wege Zoom Download

"Wir haben noch sechs Rennen vor uns und werden vielleicht noch einen weiteren Motor nutzen", fügt der Japaner hinzu. "Es wäre möglich, dass das Update in Malaysia, Suzuka oder in den USA zum Einsatz kommt. Eine Strafe in Suzuka wollen wir aber vermeiden. Das Rennen in den USA ist aufgrund der Ergebnisse im vergangenen Jahr möglicherweise der beste Zeitpunkt für die Einführung des Updates."

McLaren erhielt beim Grand Prix von Italien zuletzt eine Startplatzstrafe. Nun hat Honda herausgefunden, dass ein Problem mit der MGU-K-Welle zum Aus von Vandoorne in Monza geführt hat. Da in der neusten Produktionsreihe einige Fehler gemacht worden sind, habe Honda auf die alte Version der Welle zurückgegriffen, erklärte Hasegawa.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1965 der Großer Preis von Monaco statt?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs