Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: War es das für Robert Kubica?
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Sainz-Wechsel zu Renault verhindert Kubica-Comeback +++ Ferrari feiert weiter +++ Wer ist die Dame an Hamiltons Seite? +++
Apropos Ferrari und Vettel
Sebastian Vettel ist derzeit in Maranello, wo seit gestern die großen Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag von Ferrari laufen. Viel Prominenz ist dort und eine große Gruppe von Fahrern, denn Ferrari hat schließlich mehr Leute unter Vertrag als nur Vettel und Räikkönen. Marc Gene gehört noch dazu, die GT-Piloten Giancarlo Fisichella oder Sam Bird, aber auch die Youngster wie Charles Leclerc. Und Autos haben sie dort ohne Ende, wie ihr in dem Video entdecken könnt.
Darf auch Kimi nochmal groß feiern?
Sebastian Vettel ist der unumstrittene Star im Lager des Formel-1-Teams von Ferrari. Nach der Vertragsverlängerung dürfte die Position des Deutschen noch stärker geworden sein. Er ist die Nummer 1 - keine Frage. Leidet Kimi Räikkönen darunter? Wenn dem so wäre, würde man es dem Finnen bestimmt anmerken. Aber er ist cool und entspannt wie immer. Der Grund könnte darin liegen, dass es trotz einiger Zeichen doch nicht so ist, dass Ferrari ausschließlich auf Vettel setzt. Teamchef Maurizio Arrivabene würde sich sogar sehnlichst wünschen, dass der "Iceman" einen Grand-Prix-Erfolg feiert.
Daniel Ricciardo: Sieg 2017 fest eingeplant
Auf der Twitterseite @ricciardo stellt sich Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo gerade den Fragen seiner Fans. Immerhin sind schon solch weniger wichtige Dinge geklärt wie Lieblingsessen oder Socken-Einkaufsmöglichkeiten. Interessant ist, dass der Australier die Frage, ob ihm noch in diesem Jahr ein weiterer Sieg gelingen wird, nur mit einem positiven Haken beantwortet. Und: Wäre er nicht als Rennfahrer im Team engagiert, dann würde ihm eine Rolle in der Führungsebene wohl gut gefallen.
Pierre Gasly macht Werbung für sich
Der bevorstehende Wechsel von Carlos Sainz zu Renault hinterlässt bei Toro Rosso natürlich eine Lücke, die es sofort zu schließen gilt. 2018 möchte der voraussichtlich neue Antriebspartner der Italiener (Honda) gern den japanischen Youngster Nobuharu Matsuhita im Cockpit sehen. Doch in diesem Jahr wird der Honda-Zögling kaum einfach mal so von der Formel 2 in das Toro-Rosso-Cockpit springen können - zumal ihm für die Superlizenz auch die notwendigen Punkte fehlen. Die besten Chancen werden Red-Bull-Nachwuchsmann Pierre Gasly eingeräumt, der aktuell in der japanischen Super Formula "geparkt" ist. Und genau dort hat er gerade wieder beste Werbung für sich selbst gemacht: Sieg im Rennen in Autopolis vor Felix Rosenqvist und weit vor den ehemaligen Formel-1-Piloten Kamui Kobayashi und Kazuki Nakajima.