Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: "Nur das Beste" für Fernando Alonso
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Stefano Domenicali ergreift Partei für Alonso +++ Kimi Räikkönen bereut nichts +++ "Erste Ideen" gegen Grid-Strafen +++
Ex-Ferrari-Teamchef fiebert mit Fernando Alonso
Noch ist unklar, ob Fernando Alonso auch in der kommenden Saison für McLaren fahren wird. Seine Entscheidung dürfte auch davon abhängen, welchen Motorendeal das Team für die kommende Saison aushandeln kann. Ex-Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali, der Alonso aus dessen Jahren bei der Scuderia gut kennt, hofft das Beste für den Formel-1-Routinier.
"Er ist in einer schwierigen Situation. Es ist nicht leicht für ihn, eine Entscheidung zu treffen", sagt Domenicali im Gespräch mit der spanischen Sportzeitung 'AS'. "Aber Fernando verdient mit Sicherheit das Beste. Er ist großartig und wir alle wissen das. Ich hoffe, dass er eine gute Option wählen kann und das Richtige tun wird."
Antonio Giovinazzi darf in Singapur fahren
Haas-Tester Antonio Giovinazzi bekommt seine nächste Chance. Nachdem der Italiener am vergangenen Freitag nicht zum Einsatz kam, weil das Team wegen einer letztlich falschen Wettervorhersage doch Stammpilot Kevin Magnussen fahren ließ, soll Giovinazzi im ersten Freien Training von Singapur im Cockpit Platz nehmen. Das gab Haas via Twitter bekannt.
Toto Wolff stapelt vor Singapur tief
Seit die Formel 1 aus der Sommerpause auf die Rennstrecke zurückgekehrt ist, schlägt das WM-Pendel in Richtung Mercedes und Lewis Hamilton aus. In Belgien und Monza konnte er Siege verzeichnen, holte sich zuletzt die WM-Führung zurück. Ferrari-Konkurrent Sebastian Vettel fuhr zwar beide Male auf das Podest, büßte aber folglich Punkte ein.
Doch das Momentum lässt Mercedes-Teamchef Toto Wolff nicht übermütig werden - im Gegenteil. "In der Vergangenheit haben wir in Singapur nicht wirklich geglänzt. Daher waren wir sehr froh, als wir dort im vergangenen Jahr das Rennen gewonnen haben. Trotzdem wissen wir, dass es für uns kein einfaches Wochenende werden wird", blickt der Österreicher auf das kommende Rennen. Seine Prognose im Detail liest du hier.
Carlos Sainz analysiert Entwicklung bei Toro Rosso
Toro Rosso konnte in dieser Formel-1-Saison bisher 40 Punkte sammeln und rangiert damit auf WM-Platz sechs hinter Force India (4.) und Williams (5.). Allerdings erzielten Carlos Sainz und Daniil Kwjat 29 dieser Punkte in den ersten sechs Grands Prix und elf in den vergangenen sieben Rennen. Während die Formkurve anderer Teams konstant bleibt oder nach oben zeigt, scheint bei Toro Rosso das Gegenteil der Fall zu sein.
Kwjat gab daher jüngst zu, von der Entwicklung zuletzt enttäuscht zu sein. Doch Teamkollege Sainz beschwichtigt: "Nur die Werksteams entwickeln schneller als wir, nicht aber Force India, Williams oder Haas. Im Vergleich zu Teams mit einem ähnlichen Budget wie wir stehen wir ganz gut da." Zwar sei das Auto womöglich nicht so konkurrenzfähig wie in den Jahren zuvor, doch das Paket noch immer gut.
"McLaren und Renault verfügen über mehr Budget und können besser entwickeln. Das ist kein Geheimnis", sagt Sainz weiter. "Aber vielleicht finden wir dafür bald eine Lösung."
Monza hat "die beste Pizza der Welt"
Nach Max Verstappen meldet sich auch Daniel Ricciardo mit seiner Monza-Nachlese zu Wort. "Tolles Wochenende, tolles Rennen", lautet sein Fazit. Mehr als eine Rennanalyse liefert uns der Red-Bull-Pilot im Video ein Plädoyer für "die beste Pizza der Welt" und erklärt messerscharf, worin sich die Monza-Pizza von der aus Napoli unterscheidet. Ein echter Gourmet...
Grosjeans Hoffnung auf ein Siegerauto bleibt
Bei der Medienrunde in Le Castellet mit dabei war natürlich auch Romain Grosjean. Der gebürtige Schweizer fährt mit französischer Lizenz und freut sich auf das Comeback der Formel 1 in Frankreich. Als Ende vergangenen Jahres bekannt wurde, dass die Königsklasse an den Circuit Paul Ricard zurückkehren wird, gab sich Grosjean motiviert: "Ich freue mich, 2018 dort zu fahren und will versuchen, meinen ersten Frankreich-Grand-Prix zu gewinnen", sagte er damals.
Bisher blieb dem 31-Jährigen ein Formel-1-Sieg verwehrt. Sein letzter Podestplatz datiert auf das Jahr 2015, damals mit Lotus, zurück. Die Hoffnung, irgendwann noch einmal in einem Siegerauto zu sitzen, hat Grosjean aber noch nicht aufgegeben: "Du wünschst dir immer eine Chance, für ein Topteam zu fahren und Rennen zu gewinnen. Nach mehr als 100 Grands Prix habe ich immer noch keinen gewonnen, aber ich habe die Motivation, das zu schaffen, nicht verloren. Ich will gewinnen. Hoffentlich bekomme ich eines Tages meine Chance. Ich bin sicher, dass ich das drauf habe."
Paul Ricard macht sich bereit
Im kommenden Jahr kehrt die Formel 1 zum Großen Preis von Frankreich an den Circuit Paul Ricard zurück. Dort zählt man schon die Tage bis zum Comeback und läutete heute bei einer Pressekonferenz gewissermaßen den Countdown bis zum 24. Juni 2018 ein, wenn der 54. französische Grand Prix stattfindet.
Max Verstappen bleibt zuversichtlich
Nachdem sich Max Verstappen zu Hause bei Mama Sophie kulinarisch gestärkt hat, zieht er eine kurze Bilanz seines Monza-Wochenendes. Und die lautet: Qualifying top, Rennen flop. "Es war wieder einmal kein guter Sonntag für mich. Dieses Jahr ist etwas schwierig. Aber es ist wichtig, positiv zu bleiben und nach vorn zu schauen. Wir reisen mit einigen Updates nach Singapur", freut sich der Red-Bull-Pilot auf die nächste Chance.